Kennt ihr das Kinderlied „Komm lieber Mai und mache, die Bäume wieder grün?“ Irgendwie passt das für mich dieses Jahr besser denn je. Denn heuer ist es mir schwergefallen, auf den Frühling zu warten. Gefühlt hat es ewig gedauert, bis alles grün wurde, die Bäume blühen und die Temperaturen warm und angenehm sind (und es hat auch besonders lange gedauert, findet ihr nicht?). So lange, dass ich mir die letzten Tage gedacht habe, jetzt, im Mai, muss es einfach losgehen. Also komm, lieber Mai,…Die Ungeduld auf Ausflüge und Unternehmungen war so groß, dass ich eigentlich gar nicht bemerkt habe, wie viel frühlingshafte Tage ich eigentlich schon erlebt habe. Wie viel Sonnenstunden genossen, blühende Bäume bewundert und wie viel schöne Dinge wir erlebt haben; sprich, dass eigentlich der Frühling ganz nebenbei und unbemerkt voll durchgestartet ist.
Osterfeierlichkeiten und erste Frühlingsausflüge
Die ersten beiden Wochen stehen ganz im Zeichen von Ostern. Wir basteln mit der Patentante unter dem blühenden Kirschenbaum Osterdekoration, planen das Osterfrühstück und verbringen mehrmals mit Familienmitgliedern gemütliche Nachmittage. Während Papa mit den Mädels Ostereier färbt, breche ich zu einer Wanderung auf (dazu später mehr) und kurz vor Ostern lassen wir auch das Boot meines Mannes zu Wasser und verbringen einen (sehr windigen) aber schönen Bootsausflug an der Alten Donau. Wir beobachten Enten, genießen die Sonne an einem windstillen Steg, schippern mit dem Boot durch die Gegend und unsere Große testet stückchenweise auch schon die Badequalität der Alten Donau (sehr klar, aber sehr kalt).
Radausflug ins Burgenland Nachdem am Ostersonntag alle Ostereier gesucht und gefunden wurde, nützen wir den nächsten Tag für einen Radausflug ins Burgenland. Der Kirschblütenradweg hat mir das letzte Mal so gefallen und heuer wollen wir ihn zu viert per Rad erkunden. Ein Stückchen davon, denn 43 Kilometer sind uns dann doch zu lange. Wir starten in Donnerskirchen nahe des Seeufers und radeln angestrengt gegen den kalten Wind in Richtung Purbach. Dort queren wir die Bundesstraße und wechseln zum Fuße des Leithagebirges. Der Wind lässt nach, die Sonne kommt, wir radeln an blühenden Bäumen und fantastischen Aussichten bergauf und -ab und genießen die zweite Hälfe des Radwegs zurück nach Donnerskirchen in vollen Zügen. Den Spielplatz, den wir am Ende entdecken, nützen wir gleich zur Pause (und die Mini-Maus zum Auspowern und Aufwärmen, im Radsitz ist es ja dann doch nicht so anstrengend gewesen).Frühlingshafte Wanderungen im südlichen Niederösterreich
Kurz vor Ostern breche ich zu einer Wanderung auf den höchsten Punkt der Hohen Wand auf. Gemeinsam mit meinen Eltern geht’s von Höflein (Parkplatz vor dem Berggasthof Seiser Toni) durch den Wald immer nach oben. Wir genießen den ruhigen Weg, die Sonne und die schönen Pausenplätze und – etwas später – die großartige Aussicht von der Wilhelm Eichert Hütte. Retour geht’s über den Plackles (=höchster Punkt) und das Rastkreuz bzw. die Scheimhütte.


Kleine und größere Ausflüge in der zweiten Aprilhälfte
Naturparkzentrum Sieding
Einen wunderschönen, zuckersüßen Ausflug verbringen wir im Naturparkzentrum Sieding. Gut, eigentlich zwei, denn wir sind so begeistert, dass wir kurzerhand beschließen, gleich zwei Mal hintereinander hierher zu kommen. Grund ist nicht nur der Spielplatz, die Erkundungen am Bach und die schönen Blicke zur Burg, sondern vor allem die vier Babyziegen, die die Herde in Sieding verstärken; und die natürlich ausgiebig beobachtet wurden.
Teichwiesen Rohrbach
Am letzten Tag des Monats brechen wir zu einem weiteren Ausflug ins Burgenland auf. In der Nähe von Mattersburg (Rohrbach) erkunden wir den rund 5km langen Rundweg „Teichwiesen“. Wir genießen das herrliche Frühlingswetter, die wunderschöne Szenerie (blühende Obstbäume, nebst kräftig gelben Rapsfeldern), schauen über das Naturschutzgebiet Teichwiesen und erkunden den (toll angelegten) Obstschaugarten. Ein absolutes Abschlusshighlight.