Die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm – ein Museum für Hartgesottene
Der sogenannte Narrenturm ist ein kreisrunder Bau am Areal des Alten AKHs in Wien. Der Bau war die erste Anstalt zur Behandlung von Geisteskranken europaweit und wurde bis 1784 im Auftrag Kaiser Josephs II. errichtet. Seit 1971 beherbergt der Narrenturm eine pathologisch-anatomische Sammlung, die mit 45.000 Objekten heute die weltweit größte pathologische Sammlung darstellt. Die Sammlung ist 2012 Teil des Naturhistorischen Museums. Bei einem Besuch kannst du nicht nur die Sammlungstücke besichtigen, sondern auch den Bau selbst.