Inhaltsverzeichnis
Seebad Lunz am See
Naturbad Gloggnitz
PODOBEACH am Neusiedler See
Donausee Weitenegg
Thermalbad Vöslau
Alte Donau
Stausee Ottenstein
Aubald Tulln
Noch mehr Locations im östlichen Österreich
Seebad Lunz am See
Eine absolute Traumdestination ist Lunz am See im Mostviertel. Idyllisch eingerahmt von Bergen und viel Natur am Ufer des Lunzer Sees gelegen. Der sich natürlich auch als erstklassige Badelocation nutzen lässt. Dank des Zuflusses des Seebachs wird das Wasser des Sees vier Mal jährlich vollkommen ausgetauscht und ist dementsprechend immer angenehm kühl und erfrischend. Im Seebad Lunz am See gibt’s neben einer schönen Liegewiese auch die obligatorische Badkantine, sanitäre Anlagen und einen Sprungturm. Highlight ist und bleibt aber unbestritten der See und die Landschaft. Herrlich ruhig ist es hier und herrlich lässt sich hier abschalten und relaxen. Ein paar Meter vom Seebad entfernt findest du übrigens auch einen Bootsverleih und ein Restaurant mit Seeterrasse.

Chlorarm und chlorfrei baden im Freibad: das Naturbad Gloggnitz
Ja, auch Bäder können chlorfrei sein, oder mit diversen Tricks versuchen, den Chloranteil in den Becken möglichst niedrig zu halten. So geschehen im Naturbad Gloggnitz. Das kleine Bad im südlichen Niederösterreich hat für jeden Geschmack etwas zu bieten: einen (erfrischenden) Naturbadesee, der nicht nur hübsch gestaltet ist, sondern vor allem ohne jeglichen Zusatz von Chemie auskommt und ein Erlebnisbecken samt Rutschen für ein wenig Action. Das zwar nicht ganz chlorfrei ist, aber dank dem Einsatz von Grander Wasser mit besonders wenig davon auskommt.

Strandbad Podersdorf am Neusiedler-See
Der größte Steppensee Europas kommt natürlich auch ohne Chlor aus, versteht sich. Dementsprechend gilt dieser Tipp natürlich nicht nur für Podersdorf am See, sondern auch für Weiden, Rust und so weiter. Entscheidest du dich für Podersdorf wirst du nicht enttäuscht. Dank rot weiß gestreiften Leuchtturm und „Pier“ gibt’s das nötige Urlaubsflair, dank Schotterbänke besonders schöne Möglichkeiten ins Wasser zu kommen. Dazu ist in Podersdorf für alles gesorgt, das du bei einem Badetag benötigst – angefangen von Duschen und sanitäre Anlagen über gastronomisches Angebot bis hin zu Freizeitmöglichkeiten wie Beach Volleyball Plätze oder Tischtennis. Was du aber unbedingt beachten solltest:
- Nimm’ deinen eigenen Sonnenschirm mit
- Der Neusiedlersee bietet an wirklich heißen Tagen (vor allem nach mehreren heißen Tagen in Folge) keine rechte Abkühlung mehr. Ein wenig schon, natürlich, aber das seichte Wasser wärmt sich einfach sehr schnell auf
-
Urlaubsfeeling ab der ersten Minute: ein Ausflug zum PODOBEACH nach Podersdorf am See lässt dich den Alltagstrubel schnell vergessen. Die Weite des Sees, die Sonnenstunden, der Sandstrand und das tolle Angebot sorgen für Sommerstimmung, Urlaubsflair, unvergessliche Momente sowie entspannte und abwechslungsreiche Stunden für Groß & Klein.
Donausee Weitenegg
Reiner Zufall war es eigentlch, das ich den Donausee Weitenegg entdeckt habe. Auf dem Heimweg von einem Kurzurlaub in Steyr ging’s über die Wachau Richtung Wien und um die Fahrt etwas abzukürzen blieben wir auch an der Donau stehen. Und entdeckten dabei den Donausee Weitenegg bei Leiben. Zum Glück, denn so kann ich dir diese Bademöglichkeit im nördlichen Niederösterreich auch empfehlen. Eine besonders charmante wie ich finde. Satte, grüne Gräser und eine großzügige Liegewiese samt hohen Bäumen, die Schatten spenden. Ein kleiner Spielplatz für die Kids, ein Bootsverleih, Aquajump und eine malerische Kulisse. Hier kannst du hier nicht nur das Wasser und die Abkühlung genießen, sondern auch den herrlichen Blick aufs Stift Melk. Damit kann nicht jeder aufwarten. Der Donausee Weitenegg ist übrigens ein Altarm der Donau, der aber vom Weitenbach und vom Grundwasserstrom gespeist wird. Daher ist das Wasser immer schön erfrischend – die Höchsttemperatur liegt den ganzen Sommer über bei 23 Grad.

Thermalbad Vöslau
Statt Chlor gibt’s im Thermalbad Vöslau Mineralwasser. Ja genau, Vöslauer Mineralwasser. Das hier schon seit Urzeiten an die Oberfläche sprudelt und in einen zauberhaften Rahmen einbezogen wurde. Ende des 19. Jahrhunderts errichtet angeblich kein geringer als Theophil Hansen (u.a. Erbauer des Parlaments in Wien) die heutige Anlage des Vöslauer Thermalbads. Und so kannst du hier nicht nur absolute Abkühlung und Erfrischung genießen, sondern auch den Flair der Jahrhundertwende. Eine wahnsinnig schöne Architektur, schicke Cabanas und Duschen im Retro Style. Dazu gibt’s ein großes, nein sehr großes Areal, auf dem du entspannen kannst. Wo genau, liegt an dir. Wird es die Liegewiese in der Nähe der Schwimmbecken werden, oder nimmst du doch den kleinen Weg in den Föhrenwald auf dich und entspannst dich in Hängematten unter den Waldbäumen?




Chlorfrei baden in Wien: die Alte Donau
Unverzichtbar im Sommer ist sie für Wiener, die Alte Donau. Eine kleine Auszeit mitten in der Stadt, ein bisschen Abkühlung und ein grünes Erholungsgebiet. Vor allem die letzten Jahre wurde die Untere Alte Donau auch ordentlich aufpoliert. Neben der Liegewiesen gibt’s jetzt auch neue Steganlagen mit bequemen Holzliegen wurden errichtet, ein kleiner Kiesstrand aufgeschüttet und mit einer Holzterrasse versehen. Hier kannst du, auch nur für ein paar Stunden, der heißen Stadt entfliehen und den Sommer genießen. Wenn sich das Wasser auch im Laufe der heißen Tage schön aufheizen kann (Stichwort: Altarm der Donau) und wenn auch die Ufer der Alten Donau recht schnell recht gut bevölkert sind. Macht aber nichts, denn ein Plätzchen findest du bestimmt. Notfalls kannst du dir auch für eine Stunde ein Boot mieten und dir somit deinen exklusiven Platz inmitten des Wassers sichern!

Stausee Ottenstein
Naturnah und chlorfrei baden kannst du auch im Waldviertel. Da gibt es natürlich jede Menge Locations, jede Menge Teiche und Seen. Einer davon: der Stausee Ottenstein. Der dank seiner Lage nicht nur für Waldviertler, sondern auch für Wiener recht rasch zu erreichen ist. Und der dank seiner Größe auch genug Platz für alle bietet. Da gibt es kleine Sandbuchten, vereinzelt Liegewiesen und natürlich die typischen Waldviertler Granitsteine, die hier einfach als Liegeplatz umfunktioniert werden. Man muss nur kreativ werden. Dazu glitzerndes Wasser, eine wunderschöne Kulisse und ausreichend Freizeitangebote, damit der Badetag auch für die Unternehmungslustigen unter uns genug Abwechslung bietet.




Aubad Tulln
Zurück zu Wien, zumindest in die Nähe. Ebenfalls gut für Wiener erreichbar, aber natürlich auch für alle anderen, ist das Aubad Tulln. Es geht also wieder zur, oder besser gesagt, in die Donau. Wobei es sich beim Aubad eigentlich um einen großen Naturbadeteich handelt. Bei einer Größe von 50.000m2 könnte man eigentlich schon See sagen. Besagter Badesee oder Badeteich liegt idyllisch in der Aulandschaft Tullns und bietet eine wunderschöne Badekulisse und natürlich auch die Möglichkeit, zum chlorfrei Baden. Unter anderem. Natürlich gibt’s hier auch noch mehr: schattige Plätzchen, einen Kinderbereich samt Rutsche, Grillplätze, Beachvolleyball- und Basketballplätze, eine Kantine oder einen großen Steg um wirklich auch ganz nah am Wasser sitzen zu können. Kurz: hier lässt sich ein schöner Sommertag verbringen. Einziges Manko: auch das Aubad Tulln verfügt über keinen Zufluss, was bedeutet, dass das Wasser im Laufe des Sommers immer Wärmer wird. Also eher früher als später kommen!

Noch mehr chlorfrei Baden: Weitere Locations in Niederösterreich