Donau Auen Boot im Wasser
Den Nationalpark Donau Auen kannst du nicht nur zu Fuß oder mit dem Rad, sondern vor allem auch vom Wasser aus erkunden. Verschiedene Bootstouren führen dich durch den Park. ©Kovacs

Den Nationalpark Donau Auen per Schlauchboot erkunden

Der Nationalpark Donau Auen zwischen Wien und der Slowakei erstreckt sich auf einer Länge von 38 Kilometern entlang der Donau. Das Gebiet gehört mit seinen 9300 Hektar zu den größten, weitgehendst erhaltenen Aulandschaften Mitteleuropas entlang der Donau. Hier leben mehr als 5000 Tier- und 700 Pflanzenarten. Darunter Biber, Eisvögel und Sumpfschildkröten. Durch den Nationalpark führt ein Weitwanderweg (07) und der Donauradweg. Du kannst die Donau Auen aber auch per Boot und mittels geführter Wanderungen entdecken.

Dass man einen Nationalpark am besten gehender Weise erkundet, haben wir schon mal besprochen. Dass das aber in einem Nationalpark wie den Nationalpark Donau Auen auch anders geht, liegt nahe. Weil es da einfach auch viel Wasser gibt. Weil du daher neben den Wanderungen den Nationalpark auch per Boot aus erkunden kannst: auf paddelnde, am Wasser treibende oder rudernder Weise. Je nachdem, wie du möchtest und je nach Situation.

Donau Auen, Nationalpark von oben
Der Nationalpark Donau Auen gehört zu den weitgehendst erhaltenen Aulandschaften in Mitteleuropa.©Kovasc

[bctt tweet=“Die größte Aulandschaft Mitteleuropas mit dem Schlauchboot erkunden!“]

Möglichkeiten bekommst du jedenfalls so einige. In Form von Ganz- und Halbtagestouren, direkt von Wien mit dem Nationalpark Boot in die Au, oder erst von Orth an der Donau. Mit Kanu, mit Schlauboot mit einer Tschaikenfahrt oder eben mit dem Nationalpark Boot. Übrigens gibt’s das alles auch noch zu unterschiedlichen Tageszeiten oder mit verschiedenen Schwerpunkten. Nach etwas Grübeln fiel meine Wahl dann doch auf die Schlauchboot-Tour samt geführter Wanderung. Von Orth an der Donau ausgehend in den Nationalpark hinein.

Die Schlauchboot Tour in den Donau Auen und ein wenig durch den Nationalpark streifen

Los ging’s also in Orth an der Donau. Direkt am Ufer wartete schon eine kleine Gruppe von Nationalpark Besuchern auf ihr Schlauchboot. Zwei Gruppen waren’s in Summe, zwei Boote also und jeweils ein Nationalpark Ranger.

Boot samt Paddel in einem Altarm, Donau Auen
Mitten im Nationalpark Donau Auen. Mit der Schlauchboot Tour des Nationalparks kannst du die Au direkt vom Wasser aus erkunden!

Nachdem wir kurz ins Paddeln eingewiesen und mit Schwimmwesten ausgestattet wurden, ging’s auch schon los mit der Bootstour. Zuerst etwas rasant, mitten in den Donaustrom, wo dann auch schon fest gepaddelt wurde, hin zum Altarm der Donau, hin zur Au. Sobald wird „eingebogen“ waren, ging’s auch schon viel ruhiger und langsamer weiter. Während der Ranger von der Landschaft und deren Bewohnern erzählte und uns Spuren davon zeigte, paddelten und schauten wir, oder ließen uns einfach am Wasser treiben.

Donau Auen Nationalpark, Schlauchboot auf Schotterbank

An einer Schotterbank konnten wir dann auch aus dem Boot und an Land gehen. Ein wenig, aber wirklich nur ein wenig, durch den Nationalpark an Land streifen. Zugegeben, ich hätt’ mir das ein wenig wilder, ein wenig mehr wie eine Entdeckungstour vorgestellt. Über umgefallene Bäume kraxeln, durch verwachsene Wiesen gehen und den ein oder anderen Blick auf einen Hirsch oder Eisvogel werfen. So war’s dann nicht, wär wahrscheinlich auch gar nicht so machbar. Aber schön war es natürlich auch, ganz klar. Die Landschaft ist auf alle Fälle sehenswert und beeindruckend!

Auf den Spuren der Donau Auen Bewohner!

Ja, und hinsichtlich der Bewohner brauchst du sowieso auch etwas Glück, du bist ja nicht in einem Zoo. Die Tiere sind scheu und die Tiere sind, wo sie eben gerade sein wollen. Nicht auf Knopfdruck für die Besucher da. Dass es sie gibt, wirst du aber auch merken oder vielmehr wirst du darauf hingewiesen. Dank der Spuren, die die Tiere hinterlassen und die sie dann doch verraten.

Hirsch in den Donau Auen
Der Nationalpark Donau Auen beherbergt zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, darunter den Rothirschen auf dessen Spuren du dich bei einer Nationalpark Bootstour begeben kannst ©Kovasc

Alles in allem also auf jeden Fall ein empfehlenswerter Ausflug! Der dir wieder eine neue Seite, eine großartige Seite, vom östlichen Österreich zeigt. Und wenn du selbst mit dem Boot durch die Au gepaddelt, den Spuren von Biber und Hirsch gefolgt bist und mehr über die Donau Auen erfahren hast, dann wirst du zweifellos auch der Meinung sein, dass sie unbedingt erhalten gehören! Und still den Vorfahren danken, die sich da in Hainburg für sie eingesetzt haben.

Donau-Auen, Schlauchboot
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Tipps von freets für deinen Besuch im Nationalpark Donau Auen

  • Wenn du eine Gruppe von 10 Personen begeistern und animieren kannst, dann gehört dir ein ganzes Boot, sonst teilst du es dir eben mit anderen Besuchern
  • Natürlich kannst du die Donau Auen auch anders erkunden: Es gibt unterschiedliche Bootstouren und Wanderungen.
  • Kombiniere den Ausflug doch mit einem Besuch im Nationalparkzentrum in Orth/Donau. Am besten du gehst dort vorher hin. Hier erfährst du Interessantes zur Entstehung, Entwicklung und den Bewohner der Aulandschaft
  • Du willst lieber mit dem Kanu los? Die Helden der Freizeit haben’s gemacht und darüber berichtet. Lies hier mehr über die Kanutour in den Donau Auen!

Besucherinfos

Schlauchbootfahrt und Au-Spaziergang für Familien
2304 Orth/Donau, Parkplatz GH Humer's Uferhaus
Öffnungszeiten: 01. April–31. Oktober, Sonn- und Feiertag 14:30
Preis: je nach Tour, bspw. Pauschale pro Boot EUR 235 (max. 10 Personen)
Dauer: 3 Stunden
Anmeldung unter 02212/3555 oder schlossorth@donauauen.at
Aktualisiert: April 2022
https://www.donauauen.at/besuchen/erleben/gefuehrte-bootstouren

Zuletzt besucht: Mai 2012

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

More from Claudia
Winter-Opening auf der Steyersberger Schwaig
Langlaufloipen, Winterwanderwege, ein cooler Rodelhügel und jede Menge Schnee – ausgehend von...
Read More
0 replies on “Den Nationalpark Donau Auen per Schlauchboot erkunden”