Eis Greissler Rotenturmstraße
Der Ort, den man im Sommer mindestens einmal besuchen sollte: den Eis Greissler in der Rotenturmstraße

Eis vom Eis Greissler – ein Sommer geht nicht ohne

Sommer ohne Eis ist wie Weihnachten ohne Christbaum. Ja, es geht schon, aber irgendwie fehlt dann doch etwas; und wenn Eis dann natürlich nur eines der besten! Und das ist unweigerlich das Eis vom Eis Greissler. Warum erfährst du gleich!

Sommer ohne Eis ist wie Weihnachten ohne Christbaum. Ja, es geht, aber irgendwie fehlt dann doch etwas; und wenn schon Eis im Sommer, dann natürlich nur eines der besten! Und das ist unweigerlich das Eis vom Eis Greissler!

Warum ich vom Eis Greissler auf die Neuburger Werbung komme

Kennst du die Neuburger Werbung, in der es am Ende heißt: „Sagen Sie niemals Leberkäse zu ihm.“? Ein wenig erinnert mich das an das Eis vom Eis Greissler. Nicht, dass es ein Neuburger Eis gäbe – nein, die Sorten sind zwar relativ ausgefallen, aber doch nicht so – sondern vielmehr die Aussage, dass man dieses Produkt, obwohl es faktisch (in diesem Fall) Eis ist, nicht mit anderem Eis zu vergleichen ist. Zu hoch sind hier die Unterschiede an Qualität & Geschmackserlebnis. Und im Gegensatz zum Neuburger, der sich jetzt nicht so groß vom herkömmlichen Leberkäse unterschiedet, ist das beim Eis Greissler Eis wirklich der Fall. Vor allem beim Fruchteis, das hier auch richtigerweise nicht mehr Eis, sondern Sorbet genannt wird.

Warum das Eis so köstlich ist

Beste Qualität, quasi Bio und keine unnötigen Zugaben
Eisbecher mit Fruchteissorten
Das Eis vom Lande, genauer das Eis aus der Buckligen Welt, hat seit einigen Jahren Wien erobert. Schlangen vor der Eis Greissler Filiale in der Rotenturmstraße bilden sich, sobald die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind. Zum Glück gibt’s das Eis nun auch in weiteren Filialen, darunter in Wiener Neustadt. ©Eis Greissler

Das Eis vom Eis Greissler kann man allein schon an der Optik als solches identifizieren. An der kräftigen, aber natürlichen Farbe, die nicht durch Unmengen von Schlagobers aufgehellt wurde und an den Obst- bzw. Schalenstücken, die sich im Eis befinden. Deutlich wird also schon der Unterschied zu herkömmlichen Eis: es schmeckt tatsächlich nach der Frucht, die es beinhaltet. Mag heißen das kräftig rote Erdbeereis schmeckt auch tatsächlich nach kalten cremigen Erdbeeren; das Birneneis tatsächlich, wie wenn du in eine Birne beißt und so weiter.

Viel mehr ist in dem köstlichen Eis auch nicht drinnen. Keine Geschmacksverstärker, keine zusätzlichen Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsstoffe. In einigen Sorten (vor allem im Fruchteis) ist auch keine Milch und kein Schlagobers, in den meisten Sorten auch kein Ei. Dafür ausschließlich Bio Milch von den Buckligen Welt Kühen, Bio-Obers und Bio-Joghurt von denselben, Sojamilch im Fall der veganen Cremesorten und viel frisches Obst. Ebenfalls am liebsten aus Bio-Produktion. Da wird laut Eis Greißer Statement auf ihrer Website am liebsten im eigenen Garten fleißig gebrockt. Je nach Eissorte ist das natürlich unterschiedlich, was genau rein kommt. Grundsätzlich aber immer bemüht Bio (wenn auch noch nicht 100%ig), mit viel frischen Obst, Gemüse (ja es gibt auch Gemüseeis beim Eis Greissler), Kräutern, Nüssen oder Gewürzen.

Fam. Blochberger auf ihren Bio Hof in Grumbach
Das Eis Greissler Eis stammt vom Bio-Hof in Krumbach in der Buckligen Welt. Feinste Bio-Milch vom Hof und fast ausschließlich biologische Zutaten (wenn möglich aus der Region) kommen ins Eis. Eigentlich wollte Fam. Blochberger das ferienbedingte Sommerloch ihrer Milchlieferungen füllen, liest man auf der Website des Eis Greisslers.

Saisonal und ausgefallen: die Eissorten beim Eis Greissler

Du hast es also schon vielleicht im vorherigen Absatz gelesen: da soll es auch Gemüseeis geben? Ja, beim Eis Greissler findest du durchaus auch mehr als die klassischen 0815 Sorten Erdbeere, Banane, Vanille. Da gibt es eben auch Spargeleis oder Ziegenkäse Eis, Kürbiskern Eis oder Birnen-Melisse Eis. Das ändert sich übrigens auch immer mit der Saison: während dich im Frühling köstliches Hollundereis erwartet, gibt’s im Hochsommer Krichaleis (köstlichst!), oder im Herbst Zwetschge.

Das Eis vom Lande in der Stadt – die Filialen

Klingt ja alles einwandfrei oder? Ist es auch. Einziges Manko ist, dass einfach zu viele das Eis vom Eis Greissler lieben. Weil in der Ursprungsfiliale in der Wiener Rotenturmstraße die Gäste Schlange stehen und du dich da einfach einreihen und anstellen musst. Da hilft einfach nichts, da musst du einfach durch. Das hat mich auch ehrlich gesagt lange abgeschreckt, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, warum das denn nötig sei. Warum sich die Leute hier für Eis anstellen, dass ich an jeder Ecke in Wien bekomme. Jetzt, nachdem ich es gekostet habe, weiß ich es natürlich. Daher: lass dich nicht abschrecken!

Filiale Rotenturmstraße, Eis Greissler
Nicht nur das Eis vom Eis Greissler ist umwerfend, sondern auch die Gestaltung der kleinen Lokale. Liebevolle Details, herrlich schön ländlich und mit Stil. ©Eis Greissler

Natürlich gibt’s aber auch andere Möglichkeiten und auch andere Filialen. Was natürlich für dich besonders gut ist, wenn du nicht aus Wien kommst. Mittlerweile gibt es eine zweite Filiale in der Mariahilfer Straße, eine in Wiener Neustadt, in Graz und in Klagenfurt.

Filiale Eis Greissler Wiener Neustadt
Seit einiger Zeit gibt es nun auch in Wiener Neustadt eine Filiale vom Eis Greissler und versorgt die Städtebummler mit köstlichem Eis!

 Wo du sonst noch Eis Greissler Eis genießen kannst:

Zusätzlich zu den Filialen bekommst du das Eis aber – vor allem in Niederösterreich, wo es ja auch herkommt – an anderen Stellen. Das musst du eben nur wissen. Ich selbst hab’ quasi ums Eck am Karmelitermarkt beispielsweise ein Standl, das Eis Greissler Eis verkauft. Oder du schaust beim Genussladen in Bad Fischau neben der Kristalltherme vorbei. Klar, die Sorten sind begrenzter, aber zum Kosten oder ab und zu vorbei Schauen reicht es. Übrigens bieten auch diverse Gasthäuser das köstlichen Eis an. Einfach immer die Augen offen halten, denn wenn man so ein Eis anbietet, dann ist es sicher auch ganz klar vermerkt!

PS.: Du bist neugierig auf „das Eis vom Land“ geworden? Dann schau dir alles ganz genau an und mach‘ dich auf nach Krumbach. Dort kannst du in der Eis Greissler Manufaktur mehr über die Produktion, Zutaten und streichelweichen MitarbeiterInnen erfahren. Ja und ganz viel Eis verkosten, versteht sich.

Nützliche Hinweise für dein Eisvergnügen

Filialen: Rotenturmstraße 14, 1010 Wien; Mariahilfer Straße 33, 1070 Wien; Neunkirchner Straße 2, 2700 Wiener Neustadt; Sporgasse 10, 8010 Graz; Wiener Gasse, 9020 Klagenfurt
Geöffnet je nach Filiale min. 11:00 – 20:00
Dauer: 15 Minuten (Rotenturmstraße 30 min)
Aktualisiert: 20. März 2018
www.eis-greissler.at

Zuletzt besucht: 2017

MerkenMerken

More from Claudia
Rundwanderweg am Kienberg. Eine spontane Tour auf den Willendorfer Hausberg
Der Kienberg ist der höchste Berg der Fischauer Voralpen und bietet von...
Read More
0 replies on “Eis vom Eis Greissler – ein Sommer geht nicht ohne”