Gjaid Alm
Die Gjaid Alm liegt in den oberösterreichischen Alpen auf über 1700 Meter Seehöhe. Hier kannst du ein Wochenende voller Aktivität, Entspannung und netter Gesellschaft verbringen (c)Doris Prohaska

Die Gjaid Alm. Ein fast vergessenes Paradies in den oberösterreichischen Alpen.

kurz&bündig

Die Gjaid Alm ist eine alpine Schutzhütte auf 1738 Meter Seehöhe und liegt auf der Hochfläche des Dachsteinplateaus in Oberösterreich. Hier kannst du verschiedene Themenwochenenden mit Schneeschuhwandern, Schi Fahren, Wandern oder Iglu-Bauen buchen und in Traumkulisse abwechslungsreiche Stunden erleben. Dazu lernst du noch eine Menge gleichgesinnter Leute kennen! Ein perfekter Kurzurlaub vom Alltag!

Stell dir vor du magst raus. Raus aus der Stadt. Raus aus der Wohnung. Keiner hat Zeit für dich. Du magst dennoch raus. Du möchtest an einen Ort, wo du Erholung findest, interessante Menschen um dich hast, dich wohlfühlst und jeder Tag obwohl er nicht geplant ist ein Ereignis wird, aber dennoch sehr friedlich abläuft. Dein Geldbörserl ist schmal und du stehst auf Natur: Kitschige wunderbare Natur, Bergwelt im Sommer wie auch Winter und du magst auch auf keine Annehmlichkeiten verzichten.

Es war letztes Jahr, Anfang des Jahres. Es war wiedermal einer dieser Wochenenden, wo keiner Zeit hatte, keiner zu irgendeiner Aktivität überredbar war. Der Nebel hing bis tief in der Stadt, verschluckte jegliches Licht und jeder verzog sich in seiner Wohnung oder war mit seiner Familie beschäftigt. Ich wollte raus, raus da wo Sonne ist, da wo es was zum Entdecken gibt, vielleicht auch neue Leute zum Kennenlernen. „Daham sterben d`leut“, hat schon meine Oma gesagt. Gerade am Wochenende alleine vor der Glotze zu hängen, wenn man auch schon die ganze Woche alleine war, hat für mich definitiv keinen Reiz. Also raus, raus aus der Wohnung.

Themenwochenenden auf der Gjaid

Über eine Bekannte habe ich irgendwo in den Untiefen der Sozialen Netzwerke mitbekommen, dass es da eine Alm namens Gjaid am Dachstein auf ca 1700 Höhenmeter gibt und die machen so Themenwochenenden für verschiedene Zielgruppen. Von (Nacht-) Schneeschuhwandern, Yoga, Schitouren, Iglo-Bauen, Rodeln, Schifahren, Wandern oder sich einfach nur Sonnen lassen, ist auf der Gjaid alles möglich. Unkompliziert habe ich mich dann einfach spontan am Wochenende über Facebook auf der Gjaid angemeldet.

Die Gjaid-Alm mitten am Dachsteinmassiv

Gjaid Alm im Winter
Dank der hohen Lage der Gjaid Alm im Dachsteinmassiv hast du hier viele Monate lang schönsten Schnee für diverse Winteraktivitäten! ©Doris Prohaska, dorisworld.at

Mit dem Auto ging es dann von Linz über Bad Ischl und Bad Goisern vorbei am Hallstättersee zur Krippenstein Talstation. Bereits bei der Talstation wurde ich von der nun neuen Hüttenwirtin Mikela und weiteren 40 mir komplett fremden Menschen, die sich ebenso wie ich zu einem Themenwochenende angemeldet haben, mit einem Lächeln begrüßt. „Was das wohl wird?“ habe ich mir damals gedacht.

Entspannt ging es dann mit der ersten Seilbahn zur Krippenstein Mittelstation. Dort sind übrigens die weltbekannten Mamut- und Eishöhlen. Echt sehenswert. Weiter ging es dann mit der nächsten Seilbahn hoch zur Krippenstein Bergstation. Von der Krippenstein Bergstation kann man dann wunderbar zu den Five-Fingers gehen. Ca 15 Minuten Wegzeit von der Bergstation. Die Five-Fingers sind eine traumhafte Aussichts-Plattform mit Blick über das Salzkammergut und seine Bergwelt. Zum Niederknien schön. Für mich ging es aber von der Bergstation noch mit dem Postl (so wird die gelbe (ich denke POST-Gelb) Seilbahn zur Gjaid liebevoll genannt) weiter. An der Postl Endstation ein kurzer Fussmarsch und da liegt sie schon die Gjaid Alm.

Ausflug Gjaid Alm, Umgbeung
©Doris Prohaska, dorisworld

Ich war beidemale im Winter auf der Gjaid Alm, da die Hütte sehr hoch liegt sind es nur sehr wenige schneefreie Monate, dafür aber fast immer Sonnenschein. Die Hütte ist einfach gebaut und hat Schlaflager sowie auch Doppelzimmer, welche einige erst seit kurzem von den neuen Hüttenbetreibern Mikela und Patrick komplett neu saniert wurden. Klo, Bad sind Gemeinschaftsräume und befinden sich am Gang. Die Hütte besitzt auch eine kleine Sauna. Also für alle die nach einer langen Schneewanderung so richtig durchgefroren sind, genau das Richtige.

So läuft ein Themenwochenende auf der Gjaid Alm ab!

In den drei Gemeinschaftsräumen mit mehreren Kachelöfen, einer Bar und aber auch untertags auf der Sonnenterasse spielt sich das eigentliche Hüttenleben ab. Dort in diesen Räumen, wird gegessen, getrunken, geplaudert oder (mein absoluter Tipp) es sich einfach beim Kachelofen mit einem Buch und einem Gläschen Rotwein gemütlich gemacht.

Mikela und Patrick geben dann in den Gemeinschaftsräumen auch Infos wie zum Beispiel, dass sie eine Schneeschuhwanderung planen und man gerne mitgehen kann oder wie letztens hat es für uns mit den anderen Hüttengästen am Dachstein-Plateau eine Fakelwanderung zu den Mamuthöhlen geben. Aber auch lernt man dort verschiedene Menschen kennen die aus den unterschiedlichsten Gründen gerade auf der Hütte sind.

Schneeschuhwandern bei der Gjaid Alm
Einfach raus mitten hinein ins Winterparadies! Durch gemeinsame Aktivitäten, die auf der Gjaid Alm organisiert werden, kannst du wie Doris ganz auf eigene Faust ein abwechslungsreiches Wochenende in netter Gesellschaft verbringen! ©Doris Prohaska

Es mag verwundern, dass der Großteil der Gäste aus Deutschland stammt und nur sehr wenige Einheimische dort sind. Ich habe versucht dies in vielen Gesprächen zu ergründen. Die Gjaid dürfte damals einen nicht ganz keuschen Ruf gehabt haben. Wurde nämlich dort eine FKK-Langlaufloipe betrieben. „Nakate“ beim Langlaufen, dies durfte den eher konservativen Einheimischen nicht so taugt haben und der Bereich da hinten bei der Gjaid am Berg wurde eher gemieden.

Alm-Paradies statt Nacktlangläufer!

Die „Nakaten“ sind schon lange weg. Die paradiesische, unberührte Natur und die Alm geblieben. Die Alm wurde seit Anfang des Jahres von einem jungen Paar (Mikela und Patrick) inklusive ihrer kleinen Tochter mit ganz neuen, frischen Schwung und neuen Ideen übernommen. Das Team rund um Mikela und Patrick sind sehr bemüht eine Wohlfühl-Oase für jeden Gast zu schaffen. Ganz toll finde ich auch, dass sie auf Anfrage für jeden Ess-Typen (glutenfrei, vegan etc) kochen.

Schneeschuhe nächst der Gjaid Alm
©Doris Prohaska

Ein fast vergessenes Stück Paradies in unseren schönen Alpen, welches es definitiv nicht verdient hat vergessen zu werden. Was denkst du? Vielleicht sehen wir uns bald mal beim wärmenden Kachelofen auf der Gjaid auf ein Gespräch oder beim Schneeschuhwandern.

Schneeschuhwandern, Gjaid Alm
Wenn du möchtest kannst du dich bei unterschiedlichen Gruppenaktivitäten wie geführte Schneeschuhwanderungen anschließen. Fad wird’s auf der Gjaid Alm mit Sicherheit nicht! ©Doris Prohaska, dorisworld.at

Das rät dir freets für deinen Besuch auf der Gjaid

  • Anreise: Einfach bequem zur Talstation Krippenstein mit dem Auto fahren. Der Parkplatz ist groß genug und gratis parken ist auch für mehrere Tage möglich.
  • Ausflugsziel: Die Five-Fingers sind im Sommer wie auch im Winter ein tolles Ausflugsziel. Ebenso die Mamut- und Eishöhlen, die bei der Mittelstation liegen. Bitte hier auf die Öffnungszeiten achten.
  • Verleih: Schneeschuhe bzw. sonstiges Equipment kann bequem bei der Talstation ausgeliehen werden, aber auch die Gjaid selbst besitzt ein paar Sachen zum Leihen. Am Besten mit den Hüttenwirten im Vorhinein sprechen.
  • Wenn du mehr Gepäck hast musst du nicht alles schleppen. Frag die Liftwarte bei der Talstation, ob sie dir das Gepäck bis zur Alm transportieren können.
  • Ausrüstung: Du bist auf 1700 Höhenmeter achte auf gutes Schuhwerk und vorallem warme (Funktions-)Kleidung auch im Sommer. Die Nächte können außerhalb der Hütte kalt werden.
  • Lern‘ die Gjaid Alm vorab auf Facebook kennen. Hier kannst du dich übrigens auch gleich für ein Wochenende anmelden!
  • Hunde sind in den Zimmern erlaubt (Aufpreis 10,00).

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Winkl 31,4831 Obertraum
Anmeldung über die Facebook Seite möglich:
https://www.facebook.com/gjaidalm
Wintersaison: 22. Dezember 2017-01. April 2018; Sommersaison: 08. Juni 2018-30. September 2018
Preis: DZ, HP pro Person 60,00; Hüttenlager: 44,00;
Dauer: 1 Wochenende / 2 Tage
Aktualisiert: 22. Februar 2018
http://www.gjaid.at/

MerkenMerken

MerkenMerken

Tags from the story
,
Written By
More from Doris
Vor allen anderen auf der Piste – dank der Pitzis Morgenrunde im Pitztal in Tirol
ᴳᴬˁᵀᴮᴱᴵᵀᴿᴬᴳ Schon mal vor allen anderen auf der Piste gewesen? So quasi...
Read More
3 replies on “Die Gjaid Alm. Ein fast vergessenes Paradies in den oberösterreichischen Alpen.”
  1. says: Carmen

    Sehr schön, die Gjaid! Ich meld mich hiermit als die Bekannte zu Wort, die der lieben Doris irgendwo in den Untiefen des WWW zur Kenntnis der Gjaidalm verholfen hat 😉 Und gerne vielen weiteren mehr – ich werd das Werbesprachrohr weiterblasen, bis endlich ein wenig mehr Landsleute zu Miki, Patrick, Isi, Indra, Patricia und dem tollen Team rauffinden. Es ist nämlich so einfach zu erreichen und wirklich einen Ausflug wert.
    Liebe Grüße,
    Carmen
    http://www.goodblog.at

  2. says: Claudia

    Liebe Carmen! Dann natürlich auch dir herzlichen Dank für den Tipp quasi aus erster Hand! 😉 Es sieht ja auch wirklich traumhaft aus!
    Liebe Grüße, Claudia

Comments are closed.