Hollersaft mit Hollerblüten vor Holzstoß
Aus den Blüten des Hollunders lässt sich ganz einfach Hollersaft herstellen. Für einen erfrischenden Sommer!

Hollersaft Rezept- die Basis für erfrischende Sommergetränke

Hollersaft steht in meinem Rezeptbuch auf Seite eins. Der erste Eintrag, das erste Rezept, das bei meinem Auszug nicht fehlen durfte. Denn Hollersaft war bei uns zu Hause das Standardgetränk Nummer 1. Da wurde im Sommer ausgerückt und Blüten gepflückt was das Zeug hielt, um damit einen Quasi-Jahresvorrat an Holundersaft zu produzieren. Und obwohl ich als Kind oft insgeheim hoffte, dass bald der Winter und damit das Ende des Vorrats nahte, möchte ich den Saft auch jetzt nicht missen; und natürlich auch dir die Produktion desselben empfehlen.

Vier unschlagbare Gründe warum du Hollunderblütensaft lieben wirst!

  1. Erstens ist Saft vielseitig einsetzbar: Klassisch mit Wasser und Zitronenscheibe, sehr beliebt im Hugo, herrlich süß im Sekt, aber auch im Tee als Honigersatz. Ja dieses Wochenende fand er bei mir sogar bei Cupcakes Verwendung.
  2. Zweitens wächst er in Hülle und Fülle. Ab Juni, also ab jetzt, sieht man die weißen duftenden Dolden schon überall durchleuchten. Da ist es jetzt eigentlich egal in welchem Bundesland du dich gerade aufhältst, ob du in deinen eigenen Garten Hollerbüsche hast, oder einfach am Donaukanal spazieren gehst und ein paar mitnimmst. Was natürlich auch heißt. Hollersaft zu machen kostet nicht viel.
  3. Er ist sehr einfach zuzubereiten. Davon kannst du dich ein wenig weiter unten überzeugen.
  4. Letztendlich schmeckt er natürlich herrlich sommerlich! Nach den Wintermonaten freu ich mich jedes Mal wieder auf den fruchtig, süßen Saft.

Rezept für 3 Liter Hollersaft

40 Hollunderblüten
2,5l Wasser
10dag Zitronensäure
3kg Zucker

Blüten, Wasser und Zitronensäure in ein Gefäß füllen und 48 Stunden lang stehen lassen. Danach 3kg Zucker einrühren und nochmals 24 Stunden lang ziehen lassen. Den Sirup ev. leicht erhitzen (damit sich der Zucker vollständig auflöst) und abseihen. In Flaschen füllen, luftdicht verschließen und dunkel lagern.

PIN Hollersaft
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!
Tags from the story
More from Claudia
Im Winter zur Hengsthütte am Schneeberg wandern
Eigentlich schien es ja gar nicht der perfekte Wandertag zu sein. Immerhin,...
Read More
2 replies on “Hollersaft Rezept- die Basis für erfrischende Sommergetränke”
  1. says: Kiana Ruhle

    Tolle Zusammenfassung! Wir haben das auf unserem Balkon ganz ähnlich umgesetzt. Gibt es noch weitere Tipps zu dem Thema?

Comments are closed.