Wanderung von der Meiereiwiese zum Husarentempel
Nachdem wir unser Auto am großen Parkplatz beim Föhrenhof abgestellt haben, geht es schon los. Gleich zu Beginn findest du zwei große Übersichtstafeln, welche die unterschiedlichen Wege durch den Naturpark Föhrenberge anzeigen. Wir folgen den Holzschildern, die ebenfalls das Ziel bzw. die Route anzeigen. In unserem Fall „Husarentempel“. Wir spazieren an der großen malerischen Meiereiwiese vorbei in Richtung Wald und Husarentempel. Immer den Schildern nach, immer weiter hinauf.

Zugegeben das erste Stück hat es echt in sich. Aber wer eine schöne Aussicht will, muss auch anfangs ein paar Höhenmeter zurück legen, so viel ist klar. Das wunderschön verfärbte Laub am Waldboden, die Buchen zwischen all den Föhren und diese tolle herbstliche Stimmung sind uns Entschädigung genug. (Der Weg war wirklich steil und so im Nachhinein bin ich nicht ganz sicher, ob es auch wirklich die richtige Route war – wir sind der gelben Markierung gefolgt und direkt auf die höchste Stelle gekommen. Möglicherweise gibt’s auch einen humaneren Weg hinauf, du kannst dich da sicher auch bei den Schildern unten informieren). Nach ca. 25 Minuten und ein paar Pausen ist das Gröbste in Sachen Steigung geschafft. Schön, fast ebene, Waldwege führen dich in Richtung Husarentempel. Je weiter wir nach oben kommen, desto stärker werden die Buchen von Föhren abgelöst und desto spärlicher wird das bunte Laub zwischen unseren Füßen. Immer wieder können wir zwischen die Bäume hindurch auf Stadt Mödling und die umliegenden Hügel sehen.

Einfache Wanderung zur Ruine Rauheneck im Helenental
Unterwegs am Stadtwanderweg 3 auf den Hameau
Ausflug zur Burgruine Liechtenstein bei Bad Enzersdorf

Der Husarentempel: Ziel erreicht

Bald erreichen wir auch das Ziel, den Husarentempel. Eine klassizistische Architektur des 19. Jahrhunderts (vom Architekten Kornhäusl im Auftrag Fürst von Liechtenstein errichtet), die herrlich schön am „Gipfel“ thront. Hier, inmitten der Säulen des Tempels, genießen wir den Ausblick bis nach Wien und noch weiter.

Wieder retour zur Meiereiwiese wandern
Wir folgen der blauen Markierung zurück zur Meiereiwiese (alles ausgezeichnet ausgeschildert). Wobei es noch unzählige andere Wege, vorbei bei der Burg Mödling oder über Hinterbrühl gäbe, für eine ausgedehntere Wanderung im Naturpark Föhrenberge. Uns reicht fürs erste die zweistündige Wanderung, weswegen wir einen anderen, aber nicht extrem ausschweifenden Heimweg aussuchen. Durch den Buchen- und Föhrenwald wieder hinunter in Richtung Föhrenhof und Meiereiwiese.

Die Meiereiwiese lädt übrigens am Ende noch zum Verweilen ein, zum Rasten, in der Wiese sitzen und zu beobachten, wie die Kinder Drachen steigen lassen, die Hunde in der Wiese tollen und sich die Sonne immer weiter senkt. Alles eingerahmt in die herrliche Landschaft des Naturparks, den verfärbten Bäumen und der charmanten Mödlinger Ruine.
Beschilderung Husarentempel folgen (gelbe Markierung), retour über die blaue Markierung zur Meiereiwiese

Das rät dir freets für deine Wanderung zum Husarentempel bei Mödling
- Parkplatz: Beim Föhrenhof
- Hunde: erlaubt
- Kinderwagen: nicht möglich
- Festes Schuhwerk (Waldweg mit Wurzeln)
- keine Einkehrmöglichkeit
- Du kannst die Wanderung auch anders gehen, oder ausdehnen. Wir haben es recht kurz gehalten, der Weg ist aber gut beschildert und du kommst oft zu Weggabelungen, wo du noch abzweigen oder ausdehnen kannst.
- Mountainbike: Die Strecke eignet sich auch sehr gut für Räder, es waren eine Menge Mountainbiker unterwegs.
- Meiereiwiese. Wenn du einmal eine richtig gute Picknickwiese suchst, oder eine Wiese zum Drachensteigen, dann ist die Meiereiwiese genau das richtige. Romantisch dank Burg am Hang, ruhiger Natur und schön weitläufig mit Platz für alle!
Nützliche Hinweise für deine Wanderung
Meiereigasse 12, 2340 Mödling (Gasthaus Föhrenhof)Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gelbe Markierung Richtung Husarentempel, blaue Markierung retour
Aktualisiert: Jänner 2022
Zuletzt besucht: Oktober 2015
MerkenMerken
MerkenMerken