Ist dir schon aufgefallen, dass alle meine Blogbeiträge gekennzeichnet sind. Dass da plötzlich überall nur noch Werbung steht. Gut beobachtet. Warum ich das nun gemacht habe?
Blogger sind verpflichtet, alle ihre Beiträge/Postings als Werbung zu kennzeichnen. Zumindest, wenn diese Empfehlungen zu Marken, Produkten, aber auch Orten beinhalten. Ob die Empfehlungen nun auf Eigeninitiative, unbezahlt oder in Form von Kooperationen entstanden, spielt dabei keine Rolle. Gut, du versteht also, warum fast alle meine Blogbeiträge mit Werbung gekennzeichnet sind. Der Sinn meines Blogs ist es eben nun mal, Empfehlungen zu geben und als Reiseblogger (sofern ich mich so bezeichnen möchte, oder kann) schreibe ich naturgemäß über viele Orte, die ich im Zuge meiner Reisen entdecke.
Damit du dennoch den Durchblick bewahrst ein paar Erläuterungen zu den unterschiedlichen Kennzeichnungen.
// Unbezahlte Werbung da Orts- oder Markennennung //
Die Beiträge entstehen unbezahlt und auf Eigeninitiative.
Wenn ich euch von meiner Lieblingstherme, einem interessanten Museum oder einem tollen Wanderweg berichte. Wenn ich ein Buch gefunden habe, das mir gefällt, oder ein Produkt ausprobiert habe, das es mir angetan hat. Wenn ich eine Bloggerkollegin verlinke. Wenn ich all das mache, ohne dafür beauftragt oder bezahlt zu werden, einfach, weil ich es euch erzählen, oder empfehlen möchte, dann kennzeichne ich den Beitrag mit „Werbung, da Orts- oder Markennennung“. Nicht verwunderlich, dass praktisch alle meine Beiträge diese Kennzeichnung tragen.
Werbung
Ist ein Beitrag mit der Kategorie Werbung versehen, besteht in irgendeiner Weise eine Gegenleistung, die ich jeweils am Ende des Artikels genauer ausführe.
Sponsored Post
Diese Beiträge entstehen in Kooperation mit Werbepartnern und können von diesem inhaltlich mitbestimmt werden. In der Regel läuft das bei mir so ab, dass ich gegen Bezahlung eine vorab vereinbarte Reise tätige bzw. Ausflugsziele oder Veranstaltungen besuche. Die folgende Veröffentlichung auf freets erfolgt in Abstimmung mit dem Kooperationspartner, der auch Anmerkungen, oder Ergänzungen einbringen kann. Bei allen Beiträgen bezog sich das stets auf inhaltliche Eckpunkte, die in den Beitrag einfließen sollen.
Einladung, Rezensionsexemplar
Manchmal entstehen auch Beiträge nach erfolgten Einladungen oder Zusendung eines Rezensionsexemplars. Im Prinzip ist das so wie eine Pressereise oder eine Pressemitteilung zu verstehen. Mein Vorteil: ich lerne neue Orte und Dinge kennen, die ich sonst vielleicht verpasst hätte. Für die Veröffentlichung eines Artikels erhalte ich aber keine Bezahlung – die finanzielle Unterstützung bezieht sich idR auf Eintrittspreise oder ggf. Übernachtungen, um am Programm teilnehmen zu können. Alle Artikel, die in diesem Rahmen geschrieben werden, geben meine eigene und ehrliche Meinung wieder.
Affiliate
Der Artikel enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Wenn du den Link anklickst und das empfohlene Produkt über den Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am ursprünglichen Preis und ich freue mich riesig über eine kleine Unterstützung.
Gastbeitrag (Schlagwort)
Trägt ein Artikel die Kennzeichnung Gastbeitrag, dann stammt er nicht von mir, sondern einem Gastautor. Manchmal veröffentliche ich Beiträge von Bloggerkollegen, die ihre Tipps und Erfahrungen mit dir teilen möchten. Der Inhalt und die Meinung stammt dann natürlich vom jeweiligen Autor, das Copyright liegt ebenfalls bei ihnen.