Außenansicht der Kirche am Steinhof von den Steinhofgründen kommend
Die Kirche am Steinhof gehört zu den berühmtesten Kirchen des 20. Jahrhunderts und zu den herausragenden Jugendstilbauten Österreichs

Die Kirche am Steinhof. Besichtigung eines Jugendstiljuwels

kurz&bündig

Die Kirche des hl. Leopolds, auch Otto Wagner Kirche am Steinhof genannt, gehört zweifelsfrei zu den herausragenden Jugendstilbauten Wiens. Durch die Zusammenarbeit des Architekten Otto Wagner, des Bildhauers Othmar Schimkowitz und des Jugendstil Künstlers Koloman Moser entstand auf den Gründen der Spitalsanstalt ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils.

Ich geh ja eigentlich nicht gerne ins Spital. Als Patient sowieso nicht und als Besucher auch nicht. Wie das Ärzte und Krankenschwestern ohne längerfristige Depressionen überstehen ist mir ein Rätsel. Eine Ausnahme gibt es aber: das Otto Wagner Spital in Wien. Und dass ich da gerne hinein gehe, liegt viel mehr an der Architektur. An einer speziellen eigentlich: die Kirche am Steinhof. Natürlich nicht nur. Auch das Areal an sich ist schön, weitläufig, ideal zum Spazieren und die Baumgartner Höhe sowieso auch zum Picknicken und Frischluft Tanken. Kurz: Vieles spricht für einen Ausflug zur Baumgartner Höhe und zur Kirche am Steinhof. Auch wenn du Krankenhäuser genauso wenig magst wie ich.

Im 14. Wiener Gemeindebezirk also steht sie, die Jugendstilkirche des geschätzten Hr. Otto Wagners. Errichtet wurde die Kirche am Steinhof Anfang des 20. Jahrhunderts als Kirche des Wiener Zentralsanatoriums für Geisteskrankheiten. Also inmitten des heutigen Otto Wagner Spitals. Das du anfangs auch durchquerst, immer weiter hinauf, bis du es schon golden von der Kuppel hervor blitzen siehst. Die Kirche am Steinhof thront quasi in der Mitte der Anlage, mit einem wiederum wunderbaren Blick über Wien. „Wären da nicht die lästigen Bäume, die da ja früher nicht waren“, so unser Tour Guide, „könnte man bei gutem Wetter bis nach Bratislava sehen, auf alle Fälle bis zum Neusiedlersee“. Durchblitzen sieht man sie aber trotzdem, die Stadt. Und die hohen Bäume geben uns Wienern gleich wieder das Gefühl, wirklich einen Ausflug gemacht zu haben, weil man ja jetzt quasi schon fast „am Land“ ist.

Ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils

über die Architektur und Ausstattung der Kirche am Steinhof

Viele Worte möchte ich jetzt in architektonischer Hinsicht gar nicht verlieren. Als Kunsthistorikerin und Jugendstil Liebhaberin könnte ich nämlich gar nicht aufhören über die Kirche am Steinhof zu schwärmen. Nur so viel: Dass es sich hierbei um ein Glanzstück der Jugendstil- und vor allem Otto Wagner Architektur handelt, wird ganz schnell klar. Feinster Carraramarmor, echtes Blattgold auf der Kuppel, klare Formen, Kupfernägel, die die Marmorplatten am Gebäude halten. Das wird natürlich auch innen klar und das wird konsequent durchgezogen. Die Kirche am Steinhof ist ein Gesamtkunstwerk wie im Barock nur à la Jugendstil. Jedes noch so kleinste Detail wurde von Otto Wagner entworfen, angefangen von den Blumentöpfen, die Lampen, über die Messgewänder bis hin zu den Beichtstühlen und Kirchenbänken. Nun ja nicht alles, die Skulpturen, der Altar und die Fenster wurden von Othmar Schimkowitz und Kolo Moser beigesteuert. Nur die Besten waren hier also am Werk, herausragende österreichische Künstler.

Die Kirche am Steinhof als Spitalskirche! Nicht nur hübsch anzusehen, sondern funktional und durchdacht!

Einblick in den Chor der Kirche am Steinhof samt Altarbaldachin, Kanzel und Lampen
Nicht nur die Architektur, sondern auch die Ausstattung wurde größtenteils von Otto Wagner übernommen. Auch hier ist die Funktion der Kirche (Spitalskirche) berücksichtigt.

Der Bau ist aber nicht nur schön, er ist vor allem funktional. Eine Kirche für Kranke eben und das wurde vom Architekten berücksichtigt. Beispielsweise bei den runden Kanten der Kirchenbänke zwecks geringerer Verletzungsgefahr oder mit offenen Beichtstühlen. Um nur einige Beispiele zu nennen. Denn zu viel will ich gar nicht verraten. Du kannst und sollst ja alles auf eigene Faust entdecken und dann genauso begeistert heim gehen wie ich. Die Führung durch die Kirche kann ich dazu auch nur empfehlen. Der Fremdenführer ist sehr kompetent und weiß wovon er redet. Auch die Thematik weiß er aufzulockern. Ein weiterer Vorteil bei einer Führung ist auch, dass du ungestört am Ende Fotos machen kannst. Die Kirche ist dann nämlich außer für die Teilnehmer der Führung schon gesperrt.

Das rät dir freets für deinen Ausflug zur Kirche am Steinhof!

  • Wenn du die Kirche am Steinhof nicht im Hochsommer besucht und eine Führung machst, nimm dir unbedingt eine Jacke oder einen Pullover mit. Du steht länger und der Kirche und da kann es schon mal kalt werden.
  • Der Verkauf der Tickets ist direkt im Vorraum der Kirche.
  • Willst du auch gute Fotos als Erinnerung schießen? Wir empfehlen eine Führung vor Schließung der Kirche, damit du ohne weitere Besucher nach der Führung Fotos machen kannst.
  • Häng doch einen Spaziergang auf der Baumgartner Höhe an. An einigen Stellen hast du einen großartigen Blick über Wien. Übrigens auch ein hervorragender Picknickplatz!
  • Es gibt auch Führungen durchs Areal. Informier dich genauer auf der Homepage des Wiener Krankenanstaltenverbunds  

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten: Sa 16:00–17:00; So 12:00–16:00
Führungen: Sa 15:00, SO: 16:00
Preis am Sonntag ohne Führung: 5,00 Erhaltungsbeitrag
Preis für eine Führung Erwachsene: 12,00; Kinder bis 15 gratis; Jugendliche bis 15, Studierende, Senioren: 10,00
Dauer: ca. 1 Stunde
Aktualisiert: 18. März 2018
www.wienkav.at/kav/ows/ZeigeText.asp?id=2268

Zuletzt besucht: 2014

MerkenMerken

Tags from the story
, ,
More from Claudia
Wandern um den Längsee – eine kleine Inspiration
Eine ruhige, friedliche Landschaft, ein naturbelassener und kaum verbauter kleiner Badesee in...
Read More
0 replies on “Die Kirche am Steinhof. Besichtigung eines Jugendstiljuwels”