Doch die Monate vergingen, der Sommer kam wieder, die Schwester wurde ausdauernder und die Runden größer. Mit zunehmendem Alter wuchsen auch die Kilometer der Spazierrunden und auch wenn wir immer wieder auf die Wanderkraxe zurückgriffen, blieb auch der Kinderwagen ein ständiger Begleiter.
Inhaltsverzeichnis
Rundwanderweg auf der Wiese in Prigglitz (4km)
Am Naturlehrpfad durch die Katzelsdorfer Au (4km)
Forstweg von Schwarzensee auf den Peilstein
Kurze Wanderung zur Araburg im Wienerwald
Rundwanderweg auf der Teichwiesen in Rohrbach bei Mattersburg
Am Schilflehrpfad Purbach
Rundwanderweg um den Lunzer See
Rundwanderung um den Erlaufstausee
Kinderwagenwanderungen in den Wiener Alpen
Natürlich gibt es jede Menge Spazier- und Wanderwege mit Kinderwagen. Besonders positiv sind mir dabei zwei Rundwanderwege in Erinnerung geblieben. Wege, bei denen die Natur entdeckt, der Wald durchstreift und die Aussicht genossen wird.
Rundweg „Auf der Wiese“ in Prigglitz
Ausgehend vom Gasthaus Seelhofer wandern wir auf einem schön gelegenen Plateau rund 4km durch die Landschaft. Während im Tal der Nebel alles verschluckt, spazieren wir hier in der Sonne, genießen die wunderbare Herbstlandschaft und die ruhige Natur. Wir staunen über den Ausblick auf die Rax und später auf den Semmering und Sonnwendstein, suchen Pilze und Eicheln im kurzen Waldstück und jausnen an der Mauer einer kleinen Kapelle in der Abendsonne. Die 4km lange Runde ist durchwegs asphaltiert, dank geringer Höhenmeter auch gut für kleinere Kinder zu meistern und bietet wunderschöne Aussichtspunkte.

zum ausführlichen Blogartikel zum Rundwanderweg in Prigglitz
Naturlehrpfad durch die Leitha Au
Die Leitha Au bzw. der 4km lange Rundweg durch dieselbe hat hier im Blog schon zahlreich Erwähnung gefunden und das nicht ohne Grund. Denn die abwechslungsreiche Runde gehört zu unseren allerliebsten Spazier- bzw. Mini-Wanderwegen in unserer Region. Der barrierefreie Weg führt durch die wilde Landschaft der Leitha Au, entlang des Mühlbachs bei Katzelsdorf bis ans Ufer der Leitha. Am Flussufer machen wir Pause, die Mädels laufen über die Schotterbuchten und klettern auf den großen Steinen. Einmal, denn das Mal zuvor ist hier überall Wasser und wir schauen nur von der Brücke auf den Fluss. Besonders beliebt sind bei den Mädels übrigens auch die vielen interaktiven Stationen, die zum Wetthüpfen mit Waldtieren, zum Musizieren, Entdecken und Rasten einladen. Und der Spielplatz am Ende, der dann nochmal einen Motivationsschub am Ende der Wanderung gibt.




zum ausführlichen Blogartikel zum Naturlehrpfad Katzelsdorf
Kleine Kinderwagenwanderungen nach oben im Wienerwald
Selbstverständlich muss es nicht immer gerade entlang durch die Natur gehen (auch wenn das mit dem Kinderwagenschieben natürlich viel einfacher geht). Manchmal führen die breiten Forstwege auch nach oben, zu tollen Aussichten, gemütlichen Hütten oder beeindruckenden Burgen. So beispielweise in den Wiener Alpen zum Türkensturz, einer künstlichen Ruine aus dem 19. Jahrhundert mit großartigen Aussichten, zum Blickplatz „Rotes Kreuz“ in Piesting, oder zur Hutwischwarte auf ca. 900 Höhenmeter, an dessen Fuß gemütliche Pausenplätze warten. Aber auch im Wienerwald gibt’s zwei besonders schöne Kinderwagenwanderungen in Richtung oben.
Kinderwagenwanderung auf den Peilstein
Die Wanderung auf den Peilstein ist wohl die erste richtige Kinderwagenwanderung, die ich unternommen habe. Dabei haben wir abwechselnd den Kinderwagen über den breiten Forstweg nach oben geschoben, vorbei an einer wunderschönen Blumenwiese, Waldboden voller Bärlauch bis hin zum Peilsteinhaus. Nach ca. 20 Minuten sind wir auch schon oben angelangt und haben – nach einer ordentlichen Pause auf der Sonnenterrasse – den tollen Spielplatz besucht. Ein Abstecher zum Gipfelkreuz (hier schon etwas schwieriger für Kinderwägen, es sind aber nur 5 Minuten) ist ebenfalls vor allem auf Grund der großartigen Aussicht zu empfehlen.

zum ausführlichen Blogartikel zum Peilstein
Wanderung zur Araburg im Wienerwald
Eine genauso kurze und knackige Wanderung führt zur höchst gelegenen Burg Niederösterreichs. Ausgehend von einem kleinen Parkplatz wandern wir einen Forstweg durch den Wald nach oben. Wir entscheiden uns für den längeren Weg, der leicht hügelig stetig bergauf führt. Auch hier sind es nur knappe 30 Minuten durch den Wald bis wir unser Ziel erreichen: die Araburg. Den 25 hohen Turm sehen wir dabei als erstes, den Rest der ursprünglich mittelalterlichen Burg erkunden wir im Anschluss. Das Areal ist zwar nicht durchgängige barrierefrei zugänglich, der Kinderwagen kann aber beim Burgstüberl gelassen werden.

zum ausführlichen Blogartikel zur Araburg
Naturentdeckungen mit Kinderwagen im Burgenland
Auch das Burgenland hält einige spannende Kinderwagenwanderungen bereit. Auch wenn ich – das gebe ich zu – sicherlich bei weitem nicht alle entdeckt habe. Zwei sind mir dabei aber trotzdem sehr positiv in Erinnerung geblieben .
Rundwanderweg im Naturschutzgebiet Teichwiesen
Blühende Kirschbäume, leuchtend gelbe Rapsfelder, ein breiter Schilfgürtel, Silberreiher, kniehohe Löwenzahnwiesen und großartige Blickplätze: der Rundwanderweg bei Rohrbach bei Mattersburg hat uns einfach begeistert. Auf 5,7km haben wir die Natur des Mittelburgenlands entdeckt, sind entlang der durchgehend asphaltierten Wege spaziert und haben die üppig blühende Landschaft rund um uns genossen. Dabei haben wir die schön angelegten Blickplätze getestet, die diversen Infotafeln gelesen und Ausschau nach seltenen Vogelarten gehalten. Eins der Highlight war der Obstsortengarten, der mit seinen üppig blühenden Löwenzahnwiese, dem Baumlabyrinth und einem toll angelegten Spielplatz für viel Aufregung sorgte.
zum ausführlichen Blogartikel zur Teichwiesen
Der Schilflehrpfad bei Purbach
2,6 Kilometer von Purbach zum See, genauso viele wieder zurück. Rings um den breiten Weg erstreckt sich der breite Schilfgürtel des Neusiedler Sees, direkt an einer Seite fließt der kleine Kanal bis hin zum See. Auch der Schilflehrpfad bei Purbach am Neusiedler See eignet sich optimal für eine etwas andere Kinderwagenwanderung. Der Weg ist durchwegs barrierefrei zugänglich und bietet mit seinen informativen Lehrtafeln jede Menge Informationen zu dieser einzigartigen Landschaft und dessen Bewohner. Nach rund 2 Kilometer gibt’s zusätzlich vom Aussichtsturm noch einen Blick über die Landschaft, ein Stück später die wohlverdiente Pause am Seeufer. PS.: Am Ausgangs- und Endpunkt gibt’s am Türkenhain noch einen wirklich schön angelegten Spielplatz und einen kleinen Teich mit vielen Sitzplätzen zum Entspannen.

zum ausführlichen Blogartikel zum Schilflehrpfad in Purbach
PS.: Auch der Kirschblütenradweg zwischen Donnerskirchen und Purbach (oder weiter) bietet die Möglichkeit zu ausgiebigen Kinderwagenwanderungen. Der Weg ist (Radweg eben) barrierefrei zugänglich und besonders im April absolut traumhaft. Die blühenden Kirschbäume, die Blicke zum See, dazwischen schöne Pausenplätze – einfach perfekt.
Kinderwagenwanderungen am Seeufer im Mostviertel
Wandern am Wasser ist immer schön, geht es mit Kinderwagen auch noch gut, umso besser. Da es in meiner Heimat nicht allzu viele Seen gibt gehörten die Kinderwagenwanderungen am Wasser leider eher zur Ausnahme, zur Urlaubsbeschäftigung (siehe Wandern mit Kindern am Wolfgangsee), oder wurden bei Tagesausflügen ausprobiert.
Einmal mit Kinderwagen um den Lunzer See wandern
Nicht immer am Seeufer, aber stets ohne es aus dem Blick zu lassen, wanderst du am Rundwanderweg einmal um den wunderschönen Lunzer See. Das erste Stück führt dabei durch den Wald, lässt sich aber mit geländegängigem Kinderwagen ohne Probleme bewältigen. Der Weg führt durch den kühlen schattigen Wald und gibt immer wieder Blicke auf den See frei, ab und zu führen steile Trampelpfade direkt ans Ufer und am Ende des Waldstückes eignet sich eine kleine Bucht perfekt als Pausenort. Nach der Flussüberquerung wandern wir zwar entlang der Straße, aber direkt am Seeufer und in der Sonne.

Wanderung um den Erlaufstausee
Ein fjordartiger See, stille Natur, hohe Nadelbäume am Seeufer und immer wieder der beeindruckende Ötscher im Blick. Auch der wunderschöne Erlaufstausee im Naturpark Ötscher Tormäuser lässt sich mit Kinderwagen wunderbar umwandern. 5km lang führt der Wanderweg am Seeufer oder durch den Wald, vorbei an herrlichen Blicken auf den Ötscher, eingestürzten Brücken, meterhohen Nadelbäumen und kleinen Buchten. Dabei wandern wir das erste Stück auf breiten Forstwegen, bis wir am Ende des Südufers den Wald erreichen. Zwischen schattigen Bäumen führt das letzte Stück auf Waldwegen zur Jausenstation „Erlaufschänke“ samt abschließenden Traumblick auf See und Ötscher.

PS.: Die Anreise zum Ausgangspunkt (oder Rückreise zu demselben) geht ganz einfach mit der Mariazellerbahn (2 Stationen).
zum ausführlichen Blogartikel zum Wanderweg um den Erlaufstausee
Weitere Kinderwagenwanderungen (oder -spaziergänge) südlich von Wien
Spaziergang zu den Sesserlbäumen bei Ternitz
Die Fruchtfreunde Runde bei Zweiersdorf an der Hohen Wand
Wanderung zum Türkensturz & der Burg Seebenstein
Wanderung zum Blickplatz Rotes Kreuz bei Piesting (Achtung, etwas steiler und daher anstrengend)
Wanderung auf den Hutwisch in der Buckligen Welt