Mai 2020 – Rückblick und Highlights

Wenn ich beginne diese Artikel zu schreiben, zücke ich immer zuerst mein Handy. Denn dank Erinnerungsfotos en masse (danke Digitalisierung) habe ich schnell alle Aktivitäten und Erlebnisse des letzten Monats im Kopf. Meistens werde ich überrascht, was wir so alles erlebt haben. Dieses Mal ist es anders. Dieses Mal fällt es mir schwer, Aktivitäten oder besondere Orte zu nennen. Was den Mai vielmehr bei uns geprägt hat waren gescheiterte Pläne und der Weg in die jetzige Normalität. Die Wiederaufnahme von früher ganz gewöhnlichen Dingen, das Wiedersehen von Familie und Freunden; und – wie wohl üblich im Frühling – ganz viel Arbeit im Garten.

 

Wiedersehensfreude und der neue Familienalltag 

Begonnen hat das Monat ja eigentlich nicht so gut. Eher Rückblick als Highlight quasi. Statt meinem, nun gescheiterten, Mädels- Wochenende in Brügge, gab es ein Mädels-Wochenende mit meiner Jüngsten. Die wurde nämlich genau an diesem Wochenende das erste Mal in ihrem Leben so richtig krank und ist natürlich nicht von meiner Seite gewichen. Dank Lockerung der Ausgangsbeschränkungen endete auch das Home Office für meinen Mann, der Kindergarten blieb für uns aber noch geschlossen. Schlechtes Timing, wie man so schön sagt.

Nachdem diese Tag aber ausgestanden waren stand ein anderes Thema im Fokus, das mit den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen verbunden war: Wiedersehen. Die nächsten Tage und Wochen, vor allem vor dem Kindergarten-Beginn haben wir genützt, um unsere Familie und einige liebe Freunde wiederzusehen. Wir haben uns endlich nach Wochen persönlich getroffen und geplaudert. Sind im Garten gesessen und haben uns mit fabelhaften Waffeln oder Torte verwöhnen lassen. Die Große durfte im neuen Trampolin bei Cousin und Cousine hüpfen und die dort frisch geschlüpften Babyküken streicheln. Einen Nachmittag bei Oma verbringen und eine Freundin zu Hause besuchen. Normale Dinge, die nun besonders waren. Ende Mai auch der Start im Kindergarten, wenn auch weniger als gewohnt.

Quasi mit einem Schlag waren wir also wieder plötzlich nahe an unserm früheren Alltag. Mit mehr Verpflichtungen, aber auch viel mehr Möglichkeiten. Viele davon hab’ ich aber trotzdem verstreichen lassen, denn ein wenig zögerlich war ich doch. Ein langsames und stetiges Zurückkehren in den Alltag sollte es werden, nicht auch ohne die schönen Gewohnheiten und Momente, die wir durch die Zeit zu viert erlebt haben, aufzugeben. Die Zeit in der Natur, die vielen Spaziergänge, die ruhigen Wochenenden. Ein Balanceakt, der diesen Monat für mich geprägt hat.

 

Unser neuer neuer Alltag zu Hause

Spielplatzbesuch

Ausflüge fielen also flach. Einerseits, weil ich fast ein wenig überfordert war von dem plötzlich verfügbaren Angebot und mir die Ruhe bewahren wollte. Andererseits weil wir einfach Pech hatten. Unser Ausflug zum Gutenmann wurde von einem Gewitter gestört. Unser Frühstück im Sacher durch nicht vakante Termine verhindert. Das Essen zum Hochzeitstag verhindert, weil die Gastronomie erst später öffnete.

Dennoch haben wir uns eine schöne Zeit gemacht, Wir waren so viel draußen, wie es das Wetter zugelassen hat. Haben, wenn auch etwas seltener, unsere üblichen Runden gedreht: im Dorf, im Garten, im Wald „hinterm Haus“. Auch der wiedereröffnete Spielplatz konnte nun endlich nach dem alltäglichen Einkauf besucht und bespielt werden, ganz zur Freude meiner Großen.

Zuhause haben wir fast täglich nach neuen Blumen in unserer Blumenwiese Ausschau gehalten, sind in den Regenpausen in Lacken gehüpft, haben mit Straßenkreide gemalt oder die ersten reifen Erdbeeren genascht. Manchmal haben wir uns auch wieder kulinarisch vom Puchegger Wirt verwöhnen lassen, der sein Abholservice nach wie vor anbietet.

 

Auch das Stelzenhaus der Mädels konnte dieses Monat im Garten aufgestellt werden. Ein großes Gemeinschaftsprojekt von mir, meinem Mann und seinem Papa (der sicher mit dem Bauen den Hauptteil übernommen hat). Noch nicht ganz fertig (dank Corona kommt es auch hier zu Verzögerungen), aber schon intensiv von den beiden begutachtet und bespielt. (Fotos gibt’s dann, wenns ganz fertig ist!)

 

Urlaub NEU

Tja und – Stichwort geplatzte Pläne – haben wir auch unsren Urlaub 2020 neu geplant und gebucht. 7 Nächte geht es in eine unserer liebsten Gegenden, direkt an den See. Und wisst ihr was – schon übermorgen geht’s los! Mehr dazu, dann sicher im nächsten Monatsrückblick!

Tags from the story
More from Claudia
Am Moorlehrpfad auf der Teichalm eines der letzten Latschen Hochmoore Österreichs entdecken
Die Teichalm ist der wohl bekannteste Teil des Almenlandes und lockt jährliche...
Read More
0 replies on “Mai 2020 – Rückblick und Highlights”