Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch, Cover
Was gibt es eigentlich in Schönbrunn alles zu sehen? Wie sieht ein Pandabär aus und was schwimmt da eigentlich im Aquarium? Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch bringt den Kleinen die aufregende Welt des ältesten Zoos der Welt näher und schürt so perfekt die Vorfreude auf den ersten Besuch.

Zootiere kennen lernen mit „Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch“

Was ist eigentlich ein Tunnelbecken, wer lebt im Regenwaldhaus und wusstest du, dass es im Tierpark Schönbrunn auch einen Tirolerhof mit Ziegen oder einen Baumkronenpfad gibt? Dank dem „Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch“ ist mir und meiner kleinen Tochter bereits bestens bekannt, was es im ältesten Zoo der Welt alles zu sehen gibt. Oder wer denn dort unterwegs ist. Ohne selbst dort gewesen zu sein. Denn das reich illustrierte Buch zeigt den Kleinen schon vor dem ersten Besuch, was es im Tiergarten Schönbrunn zu entdecken gibt.

Nicht übel, finde ich. Weil, ein wenig hab’ ich bislang immer gezögert mit unserer kleinen Madame in den Tiergarten Schönbrunn zu fahren.

Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch

und warum wir bei einem Besuch im Tiergarten Schönbrunn ein wenig Vorbereitung brauchen können

Obwohl ein Besuch wohl bei allen Jungeltern auf der To Do Liste steht. Nicht verwunderlich, bedenkt, was es dort alles zu erleben gibt. Immerhin der älteste Zoo der Welt, der nicht nur mit all den exotischen Tieren wie Eisbären, Giraffen, Pandas oder Pinguine begeistert, sondern auch mit seinen barocken Bauten aus dem 18. Jahrhundert bezaubert.

Aber mein Kind braucht etwas bei Tieren, vor allem bei unbekannten. Hund, Katze, Kuh und Pferd waren schnell hoch im Kurs. Bei Tieren, die sie doch selten bis nie zu Gesicht bekommt, hält sich die Begeisterung anfangs in Grenzen. So wurde die Ziege nur lustlos betrachtet, oder beim Besuch der Kamele lieber die bereits bekannten Hühner nebenan bestaunt. Schönbrunn, dachten wir, würde sie in ihren ersten Lebensjahren überfordern und wir wären nach dem Besuch vielleicht sogar etwas enttäuscht, weil die erhoffte Begeisterung ausbleiben würde und sie desinteressiert an Giraffe & Co vorbei spaziert.

Dieses Desinteresse ändert sich schlagartig, wenn sie Tiere wieder erkennt. Sei es durch mehrmaligem Besuch im echten Leben, oder durch Bücher, die sie immer und immer wieder mit großer Freude anschaut. Da strahlen ihre Kinderaugen und man hört nur ein aufgeregtes „Schau!“. Dass sie nun schon vorab all die Tiere kennen lernen kann, ist für uns großartig und auch für sie. Für uns, da unsere Zweifel an einem Besuch endgültig verflogen sind, für sie, weil sie das Buch wirklich gerne hat.

Wenn Zwiebeln im Aquarium schwimmen und Mama belehrt gehört

Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch, Aquarium

Immer wieder wird das handliche, bunt illustrierte Buch durchgeblättert. Stolz der Oma gezeigt oder mit Mama entdeckt. Über die Giraffe mit der schwarzen Zunge gestaunt, gemeinsam mit Papa und Kind im Buch die Pandas gesucht und die Tierlaute aus dem Tirolerhof nachgeahmt. Ja, einmal wurden im Aquarium sogar zwei schwimmende Zwiebeln entdeckt, was wiederum bei mir für Erheiterung sorgte. Gut, ganz anatomisch korrekt sind die Tiere vielleicht nicht gezeichnet, eher spielerisch. Das macht natürlich mehr Spaß beim Anschauen, kann aber für Verwirrung sorgen und verursachen, dass Quallen mit Zwiebeln verwechselt werden.

Einmal korrigiert ist aber alles klar. Auf mein erneutes Hinweisen tags darauf, dass dort Zwiebeln schwimmen, wurde nur empört entgegnet: „Nein, keine Zwiebeln. Quallen.“

Ein erstes Wörterbuch über Schönbrunn ist für Österreicher ein besonderes Zuckerl

Klar, Zoobücher gibt es sicher einige. Aber Zoo ist nicht Zoo. Wie schon erwähnt, Schönbrunn ist da etwas ganz Besonderes. Stichwort ältester Zoo, barocke Bauten, Kaiserpavillon; und natürlich sind auch die Attraktionen, sprich Tiere, nicht überall dieselben. Und so ist es natürlich besonders schön, der Tochter ein Buch über DEN österreichischen Zoo in die Hand zu geben, den sie als erstes besuchen wird. Den man schon als Kind selbst oft besucht hat.

Panoramabahn, Löwe, Tiger nd natürlich das Schloss Schönbrunn. Gehört einfach zum Tiergarten Schönbrunn dazu und darf natürlich auch im dazugehörigen Buch nicht fehlen!

Wenn Mama und Papa aktiv mitanschauen, können nicht nur Fehlinterpretationen von Zwiebeln und fliegenden Bären (Fledermäusen) rasch aufgeklärt werden, sondern sogar zootypische Begriffe gelernt werden, die man sonst nicht in Wörterbüchern findet. Mit denen die Kleinen beim Besuch Begleitpersonen wie Oma und Opa beeindrucken und ihre Eltern stolz machen können.

Übrigens, dass das Buch schön kindgerecht ist, ist zwar bei unserer Kleinen weniger wichtig (weil sie schon mit 10 Monaten Magazine und Bücher für größere Kinder durchblätterte), aber natürlich gut zu wissen. Abgerundete Ecken, ein handliches Format und starker, beschichteter Karton, damit die Entdeckungsreise durch Schönbrunn viele, viele Male statt finden kann. Auch nach dem Besuch, wenn sich Kind und Eltern gerne an das Gesehene erinnern wollen.

*Rezensionsexemplar: Der Bericht erfolgte nach Zusendung eines Rezensionsexemplars, der Inhalt und die wieder gegebene Meinung wurde davon nicht beeinflusst.

Nützliche Hinweise

Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch
Preis: 7,90 A; 7,65 DE
18 Seiten
Alter: ab 1 Jahr
More from Claudia
In den Schnee fahren. 3 oft verschneite Ortsempfehlungen.
Wenn der Schnee vor Weihnachten nicht zu uns kommt, dann kommen wir...
Read More
0 replies on “Zootiere kennen lernen mit „Mein 1. Tiergarten Schönbrunn Buch“”