Inhaltsverzeichnis
Der Natur- und Erlebnisweg im Föhrenwald
Die Sesselbäume in Ternitz
Abstecher in die Johannesbachklamm in Würflach
Ausflug zum Sebastianwasserfall in Puchberg
Der Motorikpark und Verkehrserziehungsweg im Schafferhofergarten
Ihr fragt euch, was ihr mit Kindern im südlichen Niederösterreich unternehmen könnt? Mittlerweile ist meine Liste schon lange und wächst von Woche zu Woche. Weil nun endlich auch bei uns die Ausflugssaison gestartet ist und wir nun in verschiedenen Zusammensetzungen (zu viert, zu dritt, mit Oma, Patentanten und Freundinnen) alles Mögliche ausprobieren. Neugierig sind und gerne was unternehmen („wo fahr ma heute hin“ ist derzeit ungelogen einer der ersten Sätze meiner Großen). Dabei muss nicht immer ein Tagesausflug am Programm stehen, manchmal reichen (und gehen) auch nur kleine Aktivitäten. Zum Rauskommen, zur Abwechslung. Dinge, die den Tag einfach ein wenig interessanter machen, aber nichts kosten. Ein paar von diesen Mini-Unternehmungen für den Bezirk Neunkirchen hab‘ ich heute für euch:
Natur- und Erlebnisweg bzw. Märchenweg im Föhrenwald | St. Egyden (Schwartz-Wirt)
Zwischen Wiener Neustadt und Neunkirchen, an der Abzweigung zu St. Egyden am Steinfeld liegt das Gasthaus und Hotel Schwartz-Wirt. Zu dem ihr nicht nur als Übernachtungsgast oder Hungriger abbiegen könnt, sondern auch, wenn ihr einen netten und etwas anderen Abstecher in den dahinter liegenden Föhrenwald machen möchtet. Denn direkt im Anschluss an den Gebäudekomplex gibt’s zwei Themenwege: den Natur- und Erlebnisweg und den Märchenweg. Zwei kurze Wege durch den Föhrenwald (übrigens vom Schwartz-Wirt angelegt), auf denen es viel zu entdecken gibt. Auf den einen 18 Märchenfiguren, auf den anderen verschiedene Stationen. Einen Barfußweg beispielsweise, ein Waldglockenspiel, Kegelspiel, Domino oder ein Waldtelefon. Im Schatten der großen Föhren kann hier entdeckt, ausprobiert und gespielt werden.

Bahnstrasse 70, 2624 Neusiedl am Steinfeld, jederzeit geöffnet, Parkplatz vorhanden; kinderwagentauglich
Ein Spaziergang zu den Sesselbäumen | Ternitz
Ein Ausflug zu den Sesselbäumen ist für mich pure Kindheit. Weil wir mit meinen Eltern (ehemalige Ternitzer) und meinen Großeltern (noch immer Ternitzer) viel in der Gegend unterwegs waren. Wandernd (ganz oft zum Beispiel die Schlosser Reiterer Runde nach Flatz) und spazierend. Die Sesserlbäume waren für mich damals immer ein Highlight. Und nachdem meine Tochter anscheinend die Faszination des Kletterns entdeckt hat (vielleicht auch nur eine Phase?), war ein Ausflug zu den Sesserlbäumen vorprogrammiert. Weil man hier nicht nur sitzen kann, sondern vor allem eins: ganz viel auf den Bäumen herum klettern. Den Weg hab ich zugegeben ein wenig unterschätzt (rund 20 Minuten in eine Richtung) und zum Glück war auch die Oma mit, die als Tragehilfe einspringen konnte. Bei den Bäumen angekommen, kehrten ihre Lebensgeister aber schlagartig zurück. Es wurde gejausnet, der Ausblick genossen und natürlich ganz viel auf den Bäumen geklettert. Heim ging’s dann gottseidank nur mehr bergab und wesentlich schneller.

Parkmöglichkeit bei den 11 Leichen zwischen Ternitz und Mahrersdorf; kinderwagentauglich
Ausflug in die Johannesbachklamm | Würflach
„Pack‘ die Gummistiefel ein, nimm‘ dein kleines Schwesterlein“… Nicht einmal haben wir dieses umgedichtete Lied angestimmt und Tochter Nummer eins und zwei samt 1 Paar Gummistiefeln oder Schlapfen eingepackt. Denn ein kurzer Abstecher in die Johannesbachklamm ist einfach schön. Rund 30 Minuten dauert es, dieselbe zu durchqueren, wobei wir nur einmal so weit gekommen sind. Eigentlich war es mein Bruder, der mich darauf gebracht hat hierher mit den Kindern zu kommen. Ein wenig spazieren, ein wenig zum Bach (vielleicht auch rein, aber bitte bedenkt, es ist Naturschutzgebiet, also immer schön mit Vorsicht und ohne Sonnencreme), ein wenig in der Sandkiste spielen und dabei ein Eis bei der Klammwirtin schlecken, hat er gemeint, das machen sie im Sommer oft. Außerdem ist es so schön kühl, also zumindest kühler als überall sonst. Tja, manchmal hat der große Bruder recht (was Ausflugsziele mit Kindern angeht, ist er da sowieso eine gute Inspirationsquelle). Wir haben die Ausflüge in die Klamm jedenfalls immer sehr genossen, egal ob wir nur ein paar Schritte in den Wald gegangen sind, oder weiter.
PS: Größere können auch durch die ganze Johannesbachklamm spazieren, das dauert ca. 30 Minuten, ist aber spannend, mit den vielen Stegen und Brücken. Die Kleineren müssen aber in eine Trage, weil der Weg natürlich nicht barrierefrei ist.
Klammgasse, 2732 Würflach; jederzeit geöffnet; Parkplatz vorhanden; kinderwagentauglich bis zu den Stegen in der Klamm
Unterwegs am Waldlehrpfad und Vogelkundeweg in Bad Fischau
Tolle Kindererlebniswege südlich von Wien
Am Leitha-Ursprung bei Lanzenkirchen
Der Erlebnisbereich beim Eis Greissler
Wasser schauen beim Sebastianwasserfall | Puchberg
Wir haben den Seabstianwasserfall bei einer Wanderung zur Maumauwiese angeschaut. Als krönender Abschluss einer mehrstündigen Tour am Fuße des Schneebergs. Geht aber auch anders: Mit einem Fußmarsch von 15 Minuten. Schon besser für einen kurzen Abstecher, oder? Rund 1 Kilometer und ca. 50 Höhenmeter sind vom Parkplatz in Sonnleiten zum Sebastianwasserfall zurückzulegen. Ganz bequem mit nur ein paar Schritten (zugegeben, bergauf, aber trotzdem weniger als bei der Wanderung) ist dieser beeindruckende Wasserfall also erreichbar. Was euch erwartet ist umso spektakulärer. Wassermassen, die in die tiefe stürzen, ein kleiner Bach darunter, Steine, auf denen man sich langsam dem tosenden Wasser annähern kann. Danach kann man im ehemaligen Wasserfallwirt noch eine Erfrischung holen oder durch den Wald spazieren.

Wasserfallweg 10, 2734 Puchberg am Schneeberg; Parkplatz vorhanden; nicht kinderwagentauglich
Ausflug in den Schafferhofergarten Neunkirchen
Der Schafferhofergarten im Herzen von Neunkirchen bietet viel Abwechslung für einen Mini-Ausflug mit Kindern. Neben dem klassischen Spielplatzbereich (der ja eigentlich auch schon mal für für Abwechslung im Alltag sorgt) gibt’s im Schafferhofergarten auch einen großartigen Bewegungsparcours zum Klettern und Balancieren. Die verschiedenen Stationen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades sind auch für kleinere Kinder interessant. Hüpfend, laufend, springend oder vorsichtig balancierend geht es einmal im Kreis.
Besonders interessant ist aber der Verkehrserziehungsweg. Eine asphaltierte Fahrbahn mit Zebrastreifen, Abbiegespuren, Gehsteig und anderen typischen Bestandteilen des Straßenverkehrs. Hier können Radfahranfänger gefahrlos das Radfahren im echten Straßenverkehr üben. Oder einfach am Asphalt und ohne große Steigung mit dem Rad ihre Runden drehen.

Alleegasse 9, 2620 Neunkirchen; Parkplatz vorhanden; Angebot für Kleinkinder, Kindergarten- und Schulkinder geeignet.

Spaziergang zu den Sesselbäumen in Ternitz
Spaziergang zur Johannesbachklamm
Abstecher zum Sebastianwasserfall bei Puchberg
Ausflug in den Schafferhofergarten Neunkirchen
Zuletzt besucht: Dez. 2020 | Mai 2021 | Juli 2021 | Mai 2021
Gibt es noch mehr solcher Mini Ausflugsziele?? Echt super 😊😊😊👍🎹
Hi Mathias, danke für deinen Kommentar! Ja, ich hab‘ für den Winter noch ein paar zusammengestellt (https://freets.at/mini-unternehmungen-mit-kindern-winter/) und werde sicher wieder mal eine Liste erstellen, wenn ich genug Ideen zusammenhabe 🙂