Schneeberg mit Sonne

In den Schnee fahren. 3 oft verschneite Ortsempfehlungen.

Wenn der Schnee vor Weihnachten nicht zu uns kommt, dann kommen wir eben zum Schnee. Denn zum Glück gibt es da ein paar Orte im südlichen Niederösterreich, die auch dann schön verschneit sind, wenn bei uns Nieselregen und Plusgrade herrschen. Aber wo lässt es sich denn besonders schön Zeit in der weißen Pracht verbringen?
Wenn der Schnee alles unter eine weiße Decke packt… Die Landschaft sieht sanft und friedlich aus, große weiße Flocken fallen vom Himmel. Bei jedem Schritt knirscht der Schnee unter den Schuhen. Schneebälle fliegen durch die Luft und Kinderaugen leuchten. Das ist der gute Teil vom Winters. Denn, wenn Winter, dann bitte richtig, mit allem drum herum; und da gehört auch ganz viel Schnee dazu. Am besten gleich vor Weihnachten.

Denn seien wir es uns ehrlich, rein vom Gefühl gehört zu Weihnachten einfach Schnee. Vielleicht liegt’s an den ganzen Weihnachtsfilmen, die im Advent in Endlosschleife laufen und natürlich immer in schönst verschneiter Kulisse spielen. Vielleicht aber auch, weil es einfach magisch ist, wenn alles tief verschneit vor einem liegt. Mit der Praxis hat es jedenfalls nicht viel zu tun. Da herrscht meist Weihnachtstauwetter – sprich tristes, gatschiges, braun-graues Wetter. Ein paar Orte im südlichen Niederösterreich gibt es aber, an denen du auch vor Weihnachten noch so richtig durch den Schnee stapfen kannst:

Fahrt ins Winterwunderland: An diesen 3 Orten in Niederösterreich findest du vielleicht dein Glück

Spaziergang im Schnee in Puchberg am Schneeberg

Schneeberg mit Schnee

Mag überraschen, weil Puchberg ist ja jetzt gar nicht so hoch oben. Klar, der höchste Berg Niederösterreichs liegt gleich daneben und bringt rein optisch den ganzen Dezember hindurch den Winter nach Puchberg. Aber den Schnee am Berg zu sehen, statt in nächster Nähe, ist doch was anderes. Dass Letzteres klappt, muss es natürlich überhaupt schon ein wenig kälter sein. Dann aber, reicht es oft aus, um vom Gatsch ins Schneegestöber zu kommen. Ein paar Grad weniger, ein paar Kilometer näher am Berg und schon verwandeln sich Regentropfen in Schneeflocken. Immer weiter in Richtung Losenheim oder Schneebergdörfl empfiehlt es sich hier zu fahren. Immer weiter Richtung Schneeberg.

Was wartet ist das schönste Winterland. Ob nur ein wenig angezuckert, oder tief verschneit. Hier kannst du durch den Schnee stapfen, so richtig schöne Blicke auf den verschneiten Schneeberg genießen und wenn du möchtest sogar ein bisschen wandern.

Winterwandern im Naturpark Hohe Wand

Die Hohe Wand hat Schnee- und Ausflugtechnisch zwei unschlagbare Vorteile:

  • Du siehst von unten schon, ob oben Schnee liegt.
  • Du kannst ganz bequem mit dem Auto über die Mautstraße kommen.

Schnell ist es also da, das Wintervergnügen. Wobei sich hier natürlich eher ein Ausflug vom Naturparkstüberl aus anbietet, anstatt des obligatorischen Skywalk Besuchs. Hier gibt’s einen großen Parkplatz und zahlreiche Wege, die durch den verschneiten Winterwald führen.

Aussichtsturm auf der Schneebergblick Runde
Dank Aussichtsturm lassen sich auf der Schneebergblick Runde gibts auch traumhafte Aussichten bis über die Hohe Wand und zum Schneeberg.

Hier gibt’s Alpakas als Wandergefährten und Steinböcke und Hirsche zu besuchen; und ganz zu Beginn eine große Wiese für etwaige Schneemänner, Schneeballschlachten oder Schneeengeln. Oder was eben sonst so alles ansteht.

Schnee, Kultur und Action in Semmering

Wenn selbst die Hohe Wand zwecks fehlender Anzuckerung nicht zum Schneeabenteuer lädt, dann kannst du noch nach Semmering ausweichen. Nicht nur zum Schi Fahren, Snowboarden, oder Rodeln am Hirschenkogel, sondern vor allem zum Spazieren im Schnee. Möglichkeiten gibt’s da einige. Entweder die Wiese gegenüber vom Lift hinauf und hinunter rutschen, durch den verschneiten Wald zur Johanneshütte gehen oder noch höher hinauf – zur Höhenstraße und zum Panhans. Zu einem Spaziergang, bei dem die Zeit still steht.

Südbahnhotel mit Schnee am Semmering

Ruhig ist es hier, ganz anders als unten auf der Passhöhe oder oben am Hirschenkogel. Still liegen die Häuser da, genauso wie vor 100 Jahren. Jugendstilbauten, die von der längst vergangenen Sommerfrische berichten. Architektonische Juwele, kleiner und größer, wie im Fall des Südbahnhotels. Das unter einer dünnen Schneedecke aussieht, wie aus einem Märchen entspruchen. Wenn da keine Weihnachtsstimmung aufkommt…

Tipp: Du kannst auch den Zug nehmen und so schon bei der Reise ein UNESCO Weltkulturerbe erleben, durch die zahlreichen Tunnel und über die Viadukte fahren. Vom Bahnhof geht’s rund 20 Minuten zur Höhenstraße und in nochmal 10 Minuten zum Südbahnhotel.

Aktualisiert: Jänner 2022
More from Claudia
10 Ideen fürs neue Jahr – oder was ich 2018 vorhabe.
Alles Gute im neuen Jahr! Bist du gut rüber gerutscht und hattest...
Read More
2 replies on “In den Schnee fahren. 3 oft verschneite Ortsempfehlungen.”
  1. says: Christine

    Schöne Tipps, von denen ich über die Weihnachtsfeiertage sicher einen umsetzen werde, vermutlich wird’s der Semmering. Denn Schnee gehört für mich einfach zu Weihnachten 🙂

Comments are closed.