Bahnwanderweg, eine der schönsten Wanderungen NIederösterreichs
Phänomenale Aussichten, herrliches Bergpanorama, beeindruckende Natur und faszinierende Landschaften: diese (für mich) schönsten Wanderungen Niederösterreichs gehören unbedingt auf deine Bucket-List!

Die schönsten Wanderungen Niederösterreichs

Die (für mich) schönsten Wanderungen Niederösterreichs führen durch beeindruckende Landschaften, mal stillere, mal wilde, Natur, vorbei an berühmten Blicken und bieten herrliches Bergpanorama. Unzählige Wege führen durch die vielfältige Landschaft des größten Bundeslandes Österreichs und auch wenn ich noch viele erst entdecken werden, gibt es schon einige, die ich besonders liebe. Meine liebsten fünf Wanderungen in Niederösterreichs (und ein paar weitere besonders schöne), möchte ich heute mit dir teilen.

Inhalt: die schönsten Wanderungen Niederösterreichs

Bahnwanderweg Semmering – Breitenstein
Naturparkweg Hochmoor Schrems
Nördliche Grafensteig – Schneeberg
Die Erlaufschlucht in Purggstall
Die Drei-Schwaigen Wanderung am Wechsel
Noch mehr wirklich schöne Wanderungen

Der Bahnwanderweg zwischen Semmering und Breitenstein

Wenn ich an die schönsten Wanderungen Niederösterreichs denke, kommt mir der Bahnwanderweg zwischen Semmering und Breitenstein zuerst in den Sinn. Der rund 10km lange Themenweg entlang der Semmeringbahn ist sicherlich vielen ein Begriff; und das zurecht. Denn der Wanderweg punktet auf so vielen Ebenen: Die Landschaft des Semmering-Rax‘ Gebiet ist einfach nur großartig, die Blicke berühmt und wunderschön, die Natur drum herum vielfältig und faszinierend zu jeder Jahreszeit (Tipp: im März verwandelt blühender Erika den Wald in einen rosa Blütenteppich und im September gibt’s Herbstzeitlosen und Zyklamen). Zu guter Letzt bietet die Wanderung auch tolle und sehenswerte Einblicke in den Bau der historischen Semmeringbahn (immerhin bereits 170 Jahre alt) und führt auch an dessen Schienen entlang. Neben viel Natur und Bergblicken durchqueren Wanderer auch hundertjährige Viadukte, staunen über die technischen Meisterleistungen und blicken auch von oben auf die Schienen.

Warum ich die Wanderung so mag? Sie ist auch für Gelegenheitswanderer machbar, landschaftlich wunderschön, bietet tolle Aussichten, schöne Stimmungen und mit der Semmeringbahn nochmal abwechslungsreicher. Ach ja, hab‘ ich schon die Jahrhundertwendebauten am Weg erwähnt?

Adlitzgräben Viadukt, Bahnwanderweg Semmering

mehr zum Bahnwanderweg lesen

Der Naturparkweg durchs Hochmoor Schrems

Mit Moos bewachsene Steine, versteckte Moorteiche, mystische Wälder und süße Heidelbeeren. Der Naturparkweg im Naturpark Hochmoor Schrems gehört definitiv zu den schönsten Wanderungen in Niederösterreich; und vielleicht sogar zu den schönsten überhaupt. Ein Wanderweg, der wohl nicht immer ganz oben auf einer „Must-See“Liste steht, denn hier gibt es, anders als bei anderen Wanderungen, keine großartigen Bergblicke oder idyllischen Flusslandschaften. Besonders ist es hier aber auch, sehr sogar. Am 6km langen Rundwanderweg findest du Waldviertel pur. Lässt dich von der einzigartigen Stimmung mitreißen, genießt die Ruhe, Einsamkeit, Natur, einmalige Einblicke in eine faszinierende Moorlandschaft. Schaust von der Himmelsleiter über die Baumwipfel, oder über die glatte, schwarze Oberfläche der Moorteiche. Lauscht dem Quaken der Frösche und dem Rauschen des Windes in den Bäumen und streichst mit der Hand über das weiche Moos der großen Granitsteine, die scheinbar wahllos verstreut am Waldboden liegen. Und mit etwas Glück findest du – zur rechten Zeit – auch jede Menge süße Heidelbeeren am Wegesrand.

Moosbewachsene Granitsteine, Hochmoor Schrems

Prügelsteig mit Kind

Himmelsleiter gesamt
Die Himmelsleiter bietet einen tollen Ausblick aufs Hochmoor Schrems.

mehr zum Naturparkweg Schrems

Geheimtipp nördlicher Grafensteig am Schneeberg

Dass schönste Wanderungen Niederösterreichs auch ganz ohne Gipfelkreuz auskommen beweist auch die Wanderung entlang des Schneeberg. Hier geht’s nämlich nicht ganz auf den höchsten Berg Niederösterreichs, sondern entlang. Stiller ist es hier und fast alleine erkundest du bei dieser rund fünfstündigen Wanderung den höchsten Berg der Wiener Alpen. Durchstreifst die Wälder, die steinigen Ries‘ und jausnest an einsamen Lichtungen im grünen Gras. Bei der Station Baumgartner verlässt du den Trubel und biegst – kurz nach der Haltestelle – rechts in den Wald. Im stetigen bergauf und bergab querst du den Berg, genießt großartige Blicke ins Tal und die ganz besondere Landschaft der „Breiten Ries“. Mit ihren großen Gesteinsbrocken und Latschen, den vereinzelten, kräftig leuchtenden Alpenblumen und den Aussichten in die Landschaft ist dieser Abschnitt des nördlichen Grafensteigs besonders eindrucksvoll. Endpunkt der Wanderung ist übrigens die Edelweißhütte in dessen Nähe auch die Bergstation des Sessellifts zu finden ist. Der bringt dich bequem zurück ins Tal.

Besonders gefällt mir an dieser Wanderung, die Ruhe und Stille abseits des Ausflugtourismus am Schneeberg, die fantastische Landschaft der Breiten Ries‘ und das schöne Bergpanorama.

Breite Ries, Schneeberg, nördlicher Grafensteig

Breite Ries, nördlicher Grafensteig am Schneeberg
Die ca. 5h Wanderung am nördlichen Grafensteig führt dich auf einer Höhe von 1300 Metern entlang des Schneebergs. Die Wanderung beinhaltet spektakuläre Blicke und die Durchquerung der breiten Ries.

mehr zum nördlichen Grafensteig lesen

Die Erlaufschlucht bei Purgstall im Mostviertel

Türkisblaues Wasser, die wild rauschende Erlauf, kleine Schotter- und Sandbuchten und drum herum einfach nur viel Natur. Wilde Natur, ungebändigt. Wer die Erlaufschlucht in Purgstall am Fischersteig erkundet, weiß wie kraftvoll die Erlauf hier im Laufe der Jahre das Ufer ausgeschwemmt hat. Abenteuerlich führt der Fischersteig direkt am Flussufer entlang über Stock und Stein. Wanderer klettern über Wurzeln, Steine, kriechen durch Felsen und kühlen sich am eiskalten Fluss. Der Weg ist nur drei Kilometer lang, nimmt aber viel Energie und Zeit in Anspruch, weil er alles andere als einfach und gerade ist. Aber genau das macht den Reiz der Wanderung aus. Dazwischen gibt’s zwei Brücken und am gegenüberliegenden Ufer (und gemütlicheren Weg retour) Aussichtspunkte über den Fluss.

Weg am Fischersteig, Erlaufschlucht

 

Erlaufschlucht Pause im Wasser

Erlauf bei Purgstall an der Erlauf

mehr zur Erlaufschlucht lesen

Die Drei-Schwaigen Wanderung am Wechsel

Wer auf der Suche nach idyllischen Hütten, traumhaftem Bergpanorama, Schnee im Winter und saftigen Almen im Sommer ist, der ist am Wechsel genau richtig. Letzten Winter (2022) hab‘ ich mich in diese einfache 8km lange Rundwanderung verliebt. Ausgehend von der Steyersberger Schwaig wanderst du zwischen kleinen Wäldern und weiten Wiesen von Schwaig zu Schwaig, genießt wirkliche Traumaussichten auf Schneeberg, Rax und mehr und bezwingst so nebenbei auch einen kleinen Gipfel (Arabichl 1595m). Im Winter glitzert der Schnee in der Sonne, im Sommer laden die geöffneten Schwaigen zur gemütlichen Pause und im Herbst gibt’s hier sicherlich auch gute Chancen zur Nebelflucht.

Besonders begeistert mich hier die Landschaft und das Bergpanorama, die es hier, bei einer recht einfachen und gemütlichen Wanderung, zu erleben gibt.

Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel, Kranichberger Schwaig

Wandern auf der Drei Hütten Schwaigen Wanderung

Winterwandern am Wechsel, Drei Hütten Schwaigen Wanderung

mehr zur Schwaigen Wanderung lesen

Weitere, wirklich schöne Wanderungen in Niederösterreich

Der 1. Wiener Wasserleitungsweg  beeindruckt ebenfalls durch seine landschaftliche Schönheit. Der Weg führt von Hirschwang nach Kaiserbrunn entlang der Schwarza, eröffnet Blicke auf das klare Wasser des Flusses, die idyllischen Schotterbänke und die – im Kontrast dazu großartig wirkenden – Gesteinsmassen von Schneeberg und Rax. Die Beliebtheit zeigt sich aber im Besuchsaufkommen (vor allem im Sommer ist hier viel los), dazu führt der Weg teils an der Straße.

Der Türkensturz liegt wahnsinnig schön an einem Felsabbruch und bietet großartige Aussichten über die Landschaft bis hin zu Schneeberg und Rax. Besonders abends taucht die Sonne alles in goldenes Licht. Der Wanderweg von der Burg Seebenstein und über den Sollgraben führt durch einen wunderschönen Buchenwald (besonders im Herbst und Frühling empfehlenswert) und stille Natur. Einziges Manko: die Autobahn ist nicht weit und ein Teil des Weges wird von Verkehrsrauschen überschattet.

Der Wildwasserweg bei Mariensee darf bei schönen Wanderungen in Niederösterreich auch nicht fehlen und führt durch die teils wilde Landschaft am Fuße des Wechsels. Der schmale Waldweg verlässt dabei kaum das Ufer des Pöstlingbachs, quert mehrmals über kleine Holzbrücken den Bach und führt Wanderer direkt zu einem großen Wasserfall.

Die Wanderung am Ufer des Erlaufstausees gehört ebenfalls zu den schönsten, die ich bislang in Niederösterreich gemacht habe (die Ötschergräben sind tatsächlich noch ausständig – wahrscheinlich würden sie hier sonst auch definitiv Erwähnung finden). Der rund 5km lange Wanderweg führt, teils auf einem Forstweg, teils durch den schattigen Wald, entlang des Südufers des Stausees. Dabei warten großartige Blicke auf den Ötscher, stille Natur und der einzigartige Stausee, der mit seinem bewaldeten und fjordartigen Aussehen begeistert.

More from Claudia
Die Klammrunde: Eine Runde in Würflach drehen
Die sogenannte Klammrunde ist ein 12,70km langer Rundwanderweg von Würflach über Schrattenbach...
Read More
0 replies on “Die schönsten Wanderungen Niederösterreichs”