Schwarzatal Radweg bei Stuppach
Gemütlich entlang des Flussufers radeln, die Natur und großartige Blicke auf die Schwarza, die Rax und den Schneeberg genießen. Der Schwarzatal Radweg ist ein abwechslungsreicher und schöner Radweg und dank Wegbeschaffenheit und Höhenmeter auch ideal für Familien geeignet.

Unterwegs am Schwarzatal Radweg  – ein Radausflug mit Kindern

*Werbung/Affiliate Links
Am Schwarzatal Radweg radelst du gemütlich entlang der Schwarza von Reichenau an der Rax bis nach Lanzenkirchen. Dabei kommst du an Jahrhundertwendebauten der Sommerfrische vorbei, radelst durch ruhige Ortsteile, die wunderschöne Stuppacher Au und bleibst dabei immer in der Nähe des Flussufers. Dank wenig Verkehr und geringer Steigung ist der Radweg auch optimal für Familien und Radneulinge geeignet.

Wer mich schon länger kennt ist wohl etwas überrascht hier einen Rad-Tipp von mir zu lesen. Denn ich und Gefährte mit zwei Räder waren (etliche Unfälle sei Dank) lange keine Freunde. Langsam nähern wir uns aber wieder an. Okay, seit der ersten gemeinsamen Familien-Radtour diesen Sommer, hat uns die Lust am Radfahren eigentlich so richtig gepackt und das gilt für uns alle vier. Die Mini-Maus liebt es in ihrem Radsitz alles zu überblicken und sich gemütlich kutschieren zu lassen, die große Madame ist ganz stolz, selbst so große Strecken zu meistern und wir Eltern sind ebenfalls begeistert, einmal mehr als eine Handvoll Kilometer mit Kindern zurückzulegen (was sich da nun für Möglichkeiten eröffnen!).

Nachdem wir uns mit eigenem Rad, Helmen und einem wirklich tollen Kindersitz fürs Rad ausgestattet haben, sind wir nun bereit für neue Freizeit-Rad-Aktivitäten. Unsere erste war der Schwarzatal Radweg (wenn auch etwas abgekürzt).

Genussradeln am Schwarzatal Radweg

Schwarza am Schwarzatal Radweg
Entlang des Flussufers radeln

Damit es für den Anfang schön gemütlich bleibt, beschließen wir die Strecke etwas abzukürzen. Von den ursprünglichen 39,27km entscheiden wir uns für die 14,5km zwischen Schlöglmühl und Ternitz, den Hinweg (Ternitz bis zum Ausgangspunkt in Schlöglmühl) legen wir mit dem Zug zurück. Damit ist nicht nur die Strecke einfacher (tatsächlich geht es fast nur noch bergab), sondern beginnt auch schon mit einem kleinen Highlight: einer, wenn auch kurzen, Zugfahrt.

Von Schlöglmühl nach Gloggnitz

Beim Bahnhof Schlöglmühl steigen wir aus. Auch wenn wir eigentlich retour wollen, radeln wir zuerst ein kleines Stück bergauf in Richtung Reichenau – dem ursprünglichen Ausgangspunkt des Radwegs. Nur kurz folgen wir den Weg, um die Begebenheiten fürs nächste Mal vor Ort anzuschauen, denn Dinge wie Verkehrsaufkommen und Höhenmeter spielen für unsere knapp 5jährige Tochter mit wenig Raderfahrung noch eine wesentliche Rolle. Nach ein paar Metern auf der kaum befahrenen Straße (eine Parallelstraße zur Hauptstraße) drehen wir um und radeln in die entgegengesetzte Richtung.

Auf einer kleinen Straße (Fahrverbot ausgenommen Anrainer) fahren wir durch ruhige Ortsteile und schmale Straßen bis nach Gloggnitz. Ein Stück werden wir von einer flauschigen Katze begleitet, was für viel Begeisterung bei den Kindern sorgt. Noch mehr freuen sie sich aber über den Spielplatz am Silbersberg bei Gloggnitz. Auch wenn wir noch nicht wirklich müde sind, legen wir eine kleine Pause ein, essen Kekse und beobachten amüsiert, wie die Mini-Maus über den Spielplatz saust.

Spielplatz am Silbersberg bei Gloggnitz
Direkt am Weg liegt dieser kleine Spielplatz, der sich bei einem Radausflug mit Kindern perfekt für eine Pause anbietet.

Entlang der Schwarza bis nach Ternitz

Nach wenigen Minuten erreichen wir die Unterführung beim Bahnhof Gloggnitz und die Schwarza. Kurz werfen wir einen Blick auf das glitzernde Wasser bevor wir bei einer kleinen Holzbrücke das Ufer wechseln. Von jetzt an wird es so richtig gemütlich. Der Radweg ist nun ganz und gar autofrei und führt am Ufer der Schwarza entlang. Große Bäume sorgen für viel Grün und Schatten. Als wir zwischen Stuppach und Pottschach die Gelegenheit entdecken ans Ufer der Schwarza zu kommen, nützen wir die Chance zu einem kleinen Flusspicknick. Wir stärken uns wieder, lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen und genießen das rauschende Wasser vor unseren Füßen.

Ausgeruht geht es weiter, entlang des Ufers nach Ternitz, wo wir unsere Radtour bei einem Eisbecher im Ort und einen Abschlussbesuch des Spielplatzes im Stadtpark beenden. Auch wenn wir nur einen Teil des Radwegs erkundet haben, sind wir begeistert und wollen wieder kommen. Das nächste Mal werden wir direkt vom Ausgangspunkt (oder Endpunkt) starten. Oder wir werden einfach weiterradeln bis nach Lanzenkirchen. So oder so, wenn es soweit ist, gibt’s dann auch hier ein Update.

PIN Schwarzatal Radweg
Interessiert? Dann merk‘ dir die Idee für später!

 Tipps von freets für den Schwarzatal Radweg

  • Die öffentliche Anreise mit dem Zug bietet sich an. Die Räder können mitgenommen werden und der Schwarzatal Radweg führt bei zahlreichen Bahnhöfen an der Südbahn vorbei. So kannst du mit dem Zug hin und dem Rad retour fahren.
  • Wenn du von Reichenau nach Lanzenkirchen fährst, geht es eher bergab und ist gemütlicher.
  • Der Radweg ist meist asphaltiert, an manchen Stellen liegt Schotter.
  • Wer Verkehr scheut und nur mal reinschnuppern möchte, fährt am besten erst bei Gloggnitz. Der Weg beginnt direkt gegenüber der Unterführung.
  • Du kannst auch den Weg verlängern und von Lanzenkirchen am EuroVelo9 (Themerneradweg) nach Wiener Neustadt und weiter radeln.
  • Im Blog „ausgeflogen“ findest du noch mehr Eindrücke zu den anderen Abschnitten des Schwarzatal Radwegs.

Besucherinfos

Ausgangspunkt: Schloss Reichenau, Schlossplatz 9, 2651 Reichenau
Länge: 39,27km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Dauer: rund 3 Stunden
Aktualisiert: Oktober 2021
https://www.wieneralpen.at/a-schwarzatal-radroute

Zuletzt besucht: September 2021

//Werbung, da Affiliate Links // Der Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du den Link bzw. das dazugehörige Bild anklickst und das empfohlene Produkt über den Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am ursprünglichen Preis und ich freue mich riesig über eine kleine Unterstützung.

More from Claudia
Saudade de Lisboa – Sehnsucht nach Lissabon
Ganz bewusst schreib’ ich den Reisetipp zu Lissabon im Herbst. Weil ich...
Read More
0 replies on “Unterwegs am Schwarzatal Radweg  – ein Radausflug mit Kindern”