Rodeln mit Kind als Freizeittipp in den Semesterferien
Endlich Semesterferien! Fernab vom klassischen Schiurlaub gibt es in und rund um Niederösterreich jede Menge abwechslungsreiche Dinge zu erleben. Hier eine kleine Liste von Aktivitäten, die ich dir besonders empfehlen möchte!

Was tun in den Semesterferien? 5 Freizeitideen für Familien im Winter

Endlich Ferien. Endlich ganz viel Freizeit. Was steht bei euch am Programm? Schiurlaub oder doch lieber zu Hause bleiben? Fernab der gängigen Schipisten lässt sich auch in und rund um Niederösterreich viel erleben. Ich hätte da ein paar Vorschläge für euch:

  1. Rodeln gehen

Ob Kinder oder Erwachsene, ob groß oder klein, ob sportlich oder nicht: Rodeln macht einfach allen Spaß. Natürlich braucht es da auch die richtigen Grundvoraussetzungen: einen leichten bis steilen Hang und natürlich jede Menge Schnee. Wenn, wie Mitte Jänner, ausreichend Schnee vorhanden ist, dann ist es einfach und günstig. Dann brauchst du dich nur warm anzuziehen, Rodel oder Bob einpacken und zum nächst gelegenen steileren Hang fahren. Vielleicht noch eine Thermoskanne mit warmen Tee und ein paar Snacks eingepackt und fertig.

Roden in Würflach

Wo es sich im südlichen Niederösterreich besonders gut und gratis rodeln lässt, hab‘ ich schon einmal für dich im Blogartikel „Rodeln südlich von Wien“ zusammengefasst.

Wenn sich der Schnee aber partout nicht zeigen will, musst du ein wenig nachhelfen. Beispielsweise rauf fahren auf den Zauberberg, sprich auf die Passhöhe am Semmering. Rein in die Gondel und weiter rauf auf den Hirschenkogel. Nur ein Stück, bis zum Beginn der dortigen Rodelbahn am Zauberberg. Von da an saust du drei Kilometer talwärts. Und da kann es ganz schön schnell und turbulent werden. Tunnel, Lichteffekte und überlebensgroße Märchenfiguren machen die Rodelbahn zu einem besonderen Erlebnis für die Kleinen. Scharfen Kurven und turbulente Strecke für die Großen.

  1. Das Haus des Meeres besuchen

In die Unterwasserwelt eintauchen, fremde Tierwelten kennen lernen, einmal einen Hai oder ein Krokodil ganz aus der Nähe beobachten. Ein Besuch im Haus des Meeres ist definitiv ein unvergessliches Erlebnis und ein großartiger Ausflug für kalte, regnerische oder verschneite Semesterferien-Tage. Das Haifischbecken, die großen Meeresschildkröten, der „Kroki-Park“ und natürlich das Tropenhaus, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt, sind nur ein paar der tollen Attraktionen, die es hier für große und kleine Besucher zu erleben gibt.

Schildkröte im Haus des Meeres
Außergewöhnliche Tierbegegnungen und viel Wissenswertes über die Welt unter Wasser gibt’s für Besucher im Haus des Meeres. Ein Ausflug in den Aqua Terra Zoo in Wien ist ein Erlebnis für Groß und Klein.

PS.: Neben Seepferdchen, Tintenfisch und Krokodolien war es vor allem das Tropenhaus, das uns absolut begeistert hat. Über Hängebrücken spazieren wir zwei Stockwerke hinunter, wobei Vögel über unseren Köpfen fliegen und Affen neugierig herum hüpfen. 

  1. Einen Tag im Bad verbringen

Wärme, Wasser und Action. Ob Therme oder Hallenbad, so ein Badetag bringt Abwechslung in die Winterferien und macht einfach Spaß. Für ein paar Stunden, oder vielleicht sogar einen ganzen Tag im geheizten Wasser plantschen. Wo’s hingehen könnte? Im nördlichen Niederösterreich vielleicht zum:

Donau und Kids Splash in Tulln

samt Sport-, Erlebnis- Kleinkinder-, oder Kinderbecken und 51 Meter langen Wasserrutsche. Bei wohltemperierten 32 Grad und verschiedenen Attraktionen für Kleine und Kleinste lässt es sich im Wasser besonders gut aushalten. (täglich, ab 09:00–min. 20:00)

oder im südlichen Niederösterreich ins:

Aqua Nova in Wiener Neustadt

Die Aqua Nova in Wiener Neustadt ist ein abwechslungsreiches und großartiges Hallenbad, mit Attraktionen für Groß und Klein: Sauna, Sportbecken, Whirl Pool für die Eltern, oder Eltern-Kind-Becken, Nichtschwimmerbecken oder großem Erlebnisbereich samt Wildwasserkanal, Wasserfall, Sprudel und einer 100 Meter langen Rutsche für die Kinder. (täglich 10:00–20:00, außer Montags erst ab 15:00)

  1. Eislaufen gehen

Wenn es das Wetter zulässt, dann ist Eislaufen an richtig kalten Wintertagen etwas ganz Besonderes. Weil wir dann nicht auf den 0815 Eislaufplatz in die Stadt müssen, sondern auch die ganz natürlich zugefrorenen Wasserflächen erobern können. In schönster Kulisse Runden am Eis drehen. Mit Kindern an der Hand, oder im Kinderwagen vor uns herschiebend, geübt oder unsicher. Hauptsache es macht Spaß.

An besonders kalten Tagen gibt es wohl nichts Schöneres als Eislaufen am Neusiedler See mit seiner schier unendlichen Weite. Oder der Lunzer See im Mostviertel, der durch seine beeindruckende Lage besticht. Wenn es wirklich kalt ist zählt der Teich im Schlosspark Laxenburg mit gotischer Brücke und Franzensburg zu den charmantesten Natureislaufplätzen in Niederösterreich (zwar nicht ganz offiziell erlaubt, aber gang und gäbe und gerne und gut besucht); und an manchen Tagen, da friert sogar die Alte Donau in Wien zu und lässt sich als einzigartige Natureislauffläche erkunden. Ein ganz spezieller und reizvoller Kontrast.

Eislaufen am Wiener Neustädter Eislaufverein
Beim Wiener Neustädter Eislaufverein kannst du am Kunsteis deine Runden drehen und wieder ein wenig Abwechslung in deinen Winteralltag bringen.

Wenn es das Wetter nicht zulässt, dann lassen wir uns aber natürlich nicht die Laune verderben. Wählen einen anderen spektakulären Eislaufplatz, wie jenen des Wiener Eistraums vor dem Rathaus (19.01.–03.03) oder geben uns einfach mit dem klassischen angelegten Eislaufplatz zufrieden. Dabei haben wir schon wunderbare Stunden am Eislaufplatz in Ternitz oder im Eislaufverein Wiener Neustadt verbracht. Weil Eislaufen oder Eishockey einfach trotzdem Spaß macht. Auch wenn es nur im nächstgelegenen Ort ist.

  1. Schwierige Missionen erfüllen

Spielevergnügen für die etwas größeren Kinder. Für die ganze Familie, um genau zu sein, jedenfalls für mindestens zwei Personen. Die berühmten Escape the Room Spiele haben es mir angetan und eignen sich auch perfekt für dich und deine Kinder als Ferienspaß. Eine Stunde lang habt ihr Zeit gemeinsam eine Mission zu lösen. Rätsel zu knacken, Hinweise zu entdecken und einen Weg hinaus zu finden.

Während bei den Anbietern „Open the Door“ eine ganz spezielle Mission für Anfänger und Familien wartet, müssen die Besucher bei den Crime Runners schon etwas größer sein. 14 Jahre ist das Mindestalter bei diesem „live-action-Adventure“ und in Anbetracht der authentischen Darstellung der Spielwelten ist das auch nicht verwunderlich. Aber auch hier gibt es Abstufungen. Vor allem der Raum „The Dark Secret of the Congressman“ ist familientauglich(er) und auch für Kinder unter 14 samt Begleitpersonen geeignet.

Aktualisiert: Oktober 2022

More from Claudia
Eine Barbapapa-Torte für den Kindergeburtstag backen
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Für den vielleicht größten Fan der Barbapapas gab’s zum 2. Geburtstag...
Read More
2 replies on “Was tun in den Semesterferien? 5 Freizeitideen für Familien im Winter”
  1. says: Kyra

    Das ist genau das, was ich zu Freizeitideen für Familien im Winter gesucht habe. Wir haben diesen Winter viel Zeit und möchte schöne Sachen unternehmen. Eislaufen gehen wäre super!

Comments are closed.