Rückblick September 2020

September 2020 – Rückblick und Highlights

Dann war auch das 9. Monat des Jahres vorbei. Drei liegen noch vor uns, bevor dieses eigensinnige Jahr 2020 zu Ende geht. Die herbstlichen, kälteren, dünkleren (aber auch gemütlichen) Monate. Für die ich als bekennendes Herbstkind natürlich absolut bereit bin. Den Sommer haben wir gebührend mit dem September verabschiedet. Mit den strahlend schönen, sonnig warmen, Altweibersommertagen. Die wir gerade zu Beginn, vor Abkühlung und der Regen, ordentlich ausgenützt haben.

Stimmung in Urschendorf, Niederösterreich
Abends unterwegs in den Feldern bei St. Egyden am Steinfeld.

Einerseits ganz privat zu Hause. Mit einer Geburtstagsfeier im Garten, viel Schaukeln, Rad fahren üben, Eis essen und Wasser-Pritschel-Spaß. Oder in Form von Spaziergängen durch die Pappelallee im Dorf und durch die Felder des Nachbarortes, die von der Abendsonne in goldenes Licht getaucht wurden.

 

Spätsommerurlaub in Österreich

Mitte September dann noch mal Urlaub. Neun freie Tage, die wir zu Hause verbringen wollten. Keine große Reise also, sondern Kindergarteneingewöhnung und kleine und größere Ausflüge in der Gegend. Gut so, denn bei meinen Ausflugsideen in unserer Region (südliches Niederösterreich) sind doch schon einige Ausflugsziele dabei, die abseits von Ferienzeit und Wochenende schöner und ruhiger sind.

 

Wandern in Niederösterreich

20 Schilling Blick am Bahnwanderweg
Der 20 Schilling Blick am Bahnwanderweg zwischen Breitenstein und Semmering.

Viadukt am Bahnwanderweg

Den Start machten mein Mann und ich bei einer Wanderung am Bahnwanderweg. Alleine, denn die Strecke ist für unsere Kinder noch zu weit (knappe 10 Kilometer) und anstrengend, für uns alleine als Gelegenheitswanderer aber gerade richtig. Wir wandern im schönsten Spätsommerwetter durch den mit Heide bedeckten Wald zum 20Schilling Blick, genießen die Aussicht auf Rax und Schneeberg (extrem klare Sicht) und das charmante Südbahnhotel. Wir informieren uns über die außerordentliche Bauleistung der Semmering-Bahn, durchqueren zwei große Viadukte und marschierend flotten Schrittes und in größter Ruhe von Semmering nach Breitenstein.

Zu einem Bahnhighlight der etwas anderen Art geht es dann zwei Tage später. Gemeinsam mit den Mädels wollen wir auf den Schneeberg, den höchsten Berg Niederösterreichs. Nicht zu Fuß, sondern per Zahnradbahn. Die – Corona sei dank – dann auch nicht so vollgestopft ist, wie sonst immer. So verbringen wir gemütliche 40 Minuten im sogenannten Salamander, bevor wir auf 1800 unser drittes Bergabenteuer (neben Rax und Plankogel) des Jahres beginnen.

Abendstimmung am Schneeberg

Am Schneeberg mit Kleinkind
Dank Schneebergbahn ist das Wandern mit Kleinkindern problemlos machbar. Ein kleiner und aussichtsreicher Rundweg führt von der Bergstation über Damböckhaus und Waxriegel zum Elisabethkircherl, vorbei an herrlichen Ausblicken.

Die Runde zum Damböckhaus und um den Waxriegel ist zwar nicht riesig, aber wir genießen die alpine Landschaft, die Blicke auf den Gipfel und die Entdeckertour durch die Latschen trotzdem sehr. Wir schauen vom Gipfel des Waxriegels übers Elisabethkircherl bis nach Puchberg, lassen uns den Schweinsbraten im Damböckhaus schmecken und kehren langsam wieder zum Bahnhof zurück. Der Berg ist bereits in Abendlicht getaucht als wir die letzten Schritte gehen und uns die Wartezeit am höchsten Spielplatz Niederösterreichs vertreiben.

 

Spielen, spielen, spielen und noch mal ganz viel Eis

Den Wetterumschwung verbringen wir mit einem Spielplatzbesuch in Bad Sauerbrunn. Das Hügelland, wie es genannt wird, bietet besonders viel Spielvergnügen und ist und noch vom letzten Winter in Erinnerung. Highlight ist die „wilde Gerda“: ein großes Holzpiratenschiff, das an verschieden Stellen erobert werden kann und viel Raum für Phantasiespiele lässt. Während die Große sämtlich Meere durchquert wird die Minimaus vom Großonkel im Kinderwagen durchs Areal geschoben. Nach dem Schläfchen entdeckt sie gemeinsam mit der großen Schwester die verschiedenen Hügeln samt Spielmöglichkeiten (mehrere Sandkisten, Schaukeln, Balancierbalken, Rutschen, uvm.).

Tags darauf zeigt sich die Sonne wieder und wir nützen das zwar kühlere, aber noch freundliche Wetter für den letzten Ausflug des Sommerurlaubs zur Eis Greissler Manufaktur. Eigentlich zu dessen angrenzendem Erlebnisbereich, der bei uns jedes Jahr auf der Ausflugswunschliste steht. Der jedes Jahr größer und umfangreicher wird, sodass es zwar nie fad wird, aber schon viel Zeit dafür eingeplant werden muss.

Eis Greissler Rutsche
…ob alleine oder doch lieber am Schoß von Mama und Papa – die große Rutsche im Eis Greissler Erlebnisbereich macht einfach Spaß!

Drei volle Stunden verbringen wir hier und testen uns durch sämtliche Spielgeräte (alle haben wir übrigens nicht geschafft). Wir rutschen alle vier auf der meterlangen Erlebnisrutsche, lassen die Mädels im Trampolin hüpfen, schaukeln, spielen am Wasserspielplatz und erkunden den großen Holzbauernhof. Zum Abschluss genießen wir ein großes Eis auf der Holzterrasse am großen Teich.

 

Gemütlicher Herbstbeginn & genussvolle Frühstücksmomente

Der Wetterumschwung stört uns weniger, denn wir haben den Spätsommer ausgekostet und sind bereit für den Herbst. Wir sind auch glücklich, wenn wir drinnen die neuen Brettspiele ausprobieren (der Geburtstag der Großen liegt noch nicht lange zurück). Gemütlich den Regen  beobachten, der unsere Kunstwerke aus Straßenkreide vor der Haustür wegwäscht. Wir nützen die Regenpausen um massenweise Kastanien zu sammeln, oder neu gekaufte Herbstblumen in den Garten pflanzen.

Frühstück im Himmelblau
Besondere Atmosphäre und leckeres Frühstück im BeachClub Himmelblau am Achtersee.

Gegen Ende des Monats starte ich öfters meinen Tag ganz langsam und genussvoll in diversen Frühstückslokalen. Übrigens alle unterschiedlich, aber empfehlenswert (Kleines Atelier | Himmelblau | 16°). So geht auch der September und damit der Sommer zu Ende und für mich startet ein neues Lebensjahr. Ich freue mich auf einen schönen Herbst, voller gemütlicher Regentage, heißen Tee, kurzen Waldspaziergängen und goldenen Herbsttagen mit schönen Unternehmungen.

Tags from the story
More from Claudia
3 Filmempfehlungen (für Netflix & Co)
Kennst du das? Seit du dich zu Hause für Netflix oder andere...
Read More
0 replies on “September 2020 – Rückblick und Highlights”