kurz&bündig
Eine Therme, die eigentlich auch Lodge ist. Ein Erholungsort mitten im Nationalpark, an dem du nicht nur relaxen, sondern auch entdecken kannst. Ein Ort mitten im Seewinkel auf der Sonnenseite Österreichs. Ein Besuch der St. Martins Therme & Lodge kann vielfältig sein und immer anders. Einmal mit Übernachtung und geführter Ranger Tour, einmal als Badetag für die ganze Familie auf der Sonneninsel, oder kinderfrei in den Galerien samt exklusivem Zugang zur See Spa. Womit du anfängst, bleibt dir überlassen.Die St. Martins Therme & Lodge
ein Rückzugsort mitten im Nationalpark
Die St. Martins Therme & Lodge
ein Rückzugsort mitten im NationalparkLodge steht da ganz prominent am Logo neben dem Wort Therme. Was diesem Ausflugsziel natürlich etwas ganz Exotisches verleiht. Sofort fühlt man sich nach Afrika versetzt oder in den Regenwald. Wo ich das letzte Mal in einer Lodge gewohnt habe. Natürlich, so exotisch ist das Burgenland jetzt nicht, aber dennoch, so falsch ist die Assoziation nicht. Denn immerhin befindet sich die Therme nicht irgendwo im Burgenland, sondern im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel. Mitten in der Natur.
An diese ganz spezielle Lage wird man bei einem Besuch erinnert. Nicht nur durch die sandfarbene Architektur, dem geschmackvollen Lodge-Stil mit Himmelbetten drinnen und draußen, die davon zeugen, dass die Macher das Konzept Nationalpark aufgegriffen und für sich gut umgesetzt haben.

© St. Martins Therme & Lodge
Nein, vor allem durch die Natur selbst. Junge Schwalben, die geschäftig über den Badeteich fliegen, teilweise nur einen halben Meter über unsere Liegen hinweg. Ein unbekannter Vogelruf, der uns am Weg von der Therme zum Parkplatz begleitet und daran erinnert: Ja, hier sind wir im Seewinkel, hier ist Natur, nein Nationalpark. Hier gibt es eine große Artenvielfalt, weit mehr als wir erwarten würden.
Schlussendlich spiegelt sich das auch im Angebot wieder. Denn bei der St. Martins Therme & Lodge kann man nicht nur plantschen, sondern auch auf Entdeckungstour gehen. Den naturbegeisterten Besuchern werden diverse Touren mit einem Ranger angeboten. Bestimmt ein absolutes Highlight für Groß und Klein und ideal bei einem längeren Aufenthalt.
Lodge = Luxus = Exklusiv?

© St. Martins Therme & Lodge_Peter Rigaud (1) – Kopie
Für mich hat eine Lodge immer etwas Exklusives. Auch hier hat die St. Martins Therme ganze Arbeit geleistet. Exklusiv gibt es, gegen Sonderzahlungen. Ein Bereich ab 14 Jahre, ein exklusiver Liegebereich draußen, reservierte Himmelbetten oder der Zugang zur Seesauna, gibt’s da beispielsweise gegen Aufpreis. Einige mögen es vielleicht eine Therme mit Klassensystem nennen, andere die Ruhe und Abgeschiedenheit gegen einen teureren Eintritt genießen. Das sei jedem selbst überlassen. Fest steht: Auch hier lässt sich ein kinderfreier Tag sehr gut genießen. Bei der kurzen eintägigen Auszeit vom Mama Sein ist das natürlich schon eine angenehme Sache.
Die St. Martins Therme & Lodge mit Kindern

© St. Martins Therme, 2017, Copyright www.peterrigaud.com
Geht aber natürlich auch umgekehrt. Denn der Thermentag hier geht auch ganz gut mit Kindern. Einen großzügigen Bereich nur für Familien gibt’s hier, mit eigenen großen Betten, wo alle drauf passen. Ein großzügiges, schön gestaltetes Kinderbeckenbereich, drinnen sowie draußen. Mit Rutsche, knietiefen, warmen Wasser, großen Sonnensegel draußen und vielen andere Wasserattraktionen.
Die Therme im Sonnenland
Nicht nur die Lage im Seewinkel ist hier besonders, auch die im Burgenland. DEM Sonnenland. 360 Tage im Jahr soll hier die Sonn scheinen und das gehört natürlich ausgenützt.
Warum ich die St. Martins Therme das erste Mal im Sommer besucht habe (und das auch in Zukunft tun werde)
Normalerweise bin ich ja der absolute Winter-Thermen-Geher. Bei eisigen Temperaturen draußen, drinnen in heißes Thermalwasser zu tauchen, in der Sauna zu schwitzen und im beheizten Ruheraum im kuscheligen Bademantel zu faulenzen ist eben fast unschlagbar. Dass mein erster Besuch in der St. Martins Therme aber quasi im Sommer stattfand, war für mich von Vornherein klar. Klingt komisch, schon klar.

Aber, jetzt meine Frage an dich: Sind dir schon einmal die Plakat der Therme ins Auge gestochen? Der grandiose, große Outdoor-Badeteich mit türkisem Wasser und weißen Schotter ist ein zentrales Motiv der Werbekampagne. Fast ein wenig karibisch schaut das auf den Plakaten aus. Was zugegeben eine gewisse Sehnsucht und Neugierde geweckt hat und schlussendlich auch der Grund war, warum ich die Therme an einem warmen Tag kennen lernen wollte.
Gut war das. Denn die sogenannte Sunny Island mit unfassbar großem Naturbadeteich gehört einfach ausgenützt. Schöner runder Schotter, der auch ohne Badeschuhe schmerzfrei betretbar ist, führt seicht in den angenehm temperierten (immerhin 24,5 Grad Anfang Juni) Badeteich. Dahinter Hängematten, ein kleiner Steg und zahlreiche Liegen mit Sonnenschirm.

Das absolut Schöne war für mich, dass ich so auch die Vorzüge einer Therme bei Sonnenschein erlebte. Weil, es ist schon fast unschlagbar im blubbernden Whirlpool zu liegen, in die Natur zu schauen und sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen.
Das rät dir freets für deinen Besuch in der St. Martins Therme & Lodge
- Bleib über Nacht und kombiniere den Thermenbesuch mit der Erkundung des Nationalparks. Sicher ein großartiger Ausflug.
- Kinderfrei? Dann in kannst du die Galerien oder den Relax Urlaub buchen und so richtig entspannen.
- Unter der Woche, abseits von Ferien, ist hier recht wenig los. Da ist es fast nicht nötig einen exklusiven Bereich zu buchen, weil es auch „unten“ recht ruhig ist.
- Parkplatz: Ein paar Meter vor der Therme gibt es einen Gratis Parkplatz, direkt bei der Therme ein kostenpflichtiges Parkhaus.
- Ermäßigungen: Geburtstagskinder bekommen freien Eintritt und zahlen nichts fürs Parkhaus.
Für Studenten gibt es jeden Montag -10% auf den Eintritt
Von Montag – Freitag gibt es für alle über 55 die Tageskarte für nur 19,50.
Nützliche Hinweise für deinen Thermenbesuch
Im Seewinkel 1, 7132 FrauenkirchenÖffnungszeiten: täglich 09:00–22:00 (letzter Einlass 20:00); Sauna 09:30–21:50); zu Weihnachten bis 16:00, zu Silvester bis 02:00 (ab 17:00 nur in Verbindung mit Silvesterprogramm) Preis: Erwachsene: Tageskarte: 27,00, ab 17:00: 20,00; ab 19:00: 12,50; 3 Stunden: 19,00; Kinder (3–6 Jahre): Tageskarte: 12,50; 3 Stunden: 10,50; Kinder (7 – 14): Tageskarte: 14:00; 3 Stunden: 12,00
Dauer: ab 3 Stunden
Aktualisiert: 26. Juni 2018
www.stmartins.at
Zuletzt besucht: Juni 2018