Sternchens Waldadvent: ein zauberhafter Themenweg zur Adventzeit
Klein ist er noch und unerfahren, aber umso neugieriger. Der kleine Stern, der sich im Naturpark Hohe Wand niedergelassen hat möchte mehr sehen. Den Wald entdecken, den Winter und nach ersten weihnachtlichen Anzeichen Ausschau halten. Genau wie wir und deswegen folgen wir gespannt den vielen Sternen durch den Wald. Alle paar Meter ist einer zu sehen und weist uns den Weg, immer wieder wird die Geschichte des Stern auf Tafeln weitererzählt. Ergänzt durch schöne weihnachtliche Ideen, die Besucher gleich umsetzen können.


So sammeln wir Zapfen für hungrige Eichhörnchen und Rehe, bestaunen die selbst gebastelten Sterne, die den Waldweg schmücken (und die es hier aus Naturmaterialien zu gestalten gibt), hängen unsere Wünsche auf den Wunschbaum und schmücken den Christbaum für die Waldtiere. Wir stimmen uns mit Weihnachtsgedichten und -liedern auf das nächste Wochenende ein und füttern die Hirsche mit mitgebrachten Äpfel.
Winterspaziergang auf der Schneebergblick-Runde auf der Hohen Wand
Gratis-Rodelstrecken südlich von Wien
Kostengünstige Mini-Unternehmungen mit Kindern im Winter

Winterlicher Advent auf der Hohen Wand
Zwischendurch heißt es natürlich auch ordentlich im Schnee stapfen, auf Hügeln runterrutschen und über die wunderschön weiß angezuckerte Winterlandschaft staunen. Die eisigen Temperaturen haben Eiszapfen und Schneeblumen gezaubert, die Äste der Nadelbäume sind ebenfalls von einer dicken Eisschicht überzogen. Immer wieder geben die herumziehenden Wolken den Blick auf den blauen Himmel frei und die Sonne blitzt durch die hohen Waldbäume. Die Stimmung ist einfach großartig und wir genießen jeden Augenblick unseres Winterausflugs.

Nachdem wir uns am Ende des Themenwegs (beim Christbaum der Waldtiere) in der kleinen Hütte bei heißen Tee aufgewärmt haben und die Mädels noch ein wenig auf der verschneiten Plattform geklettert sind, marschieren wir schnellen Schrittes wieder hinunter in Richtung Naturparkzentrum. Das nächste Mal wird’s noch schneller gehen versprechen wir. Denn der Weg bergab wäre eine optimale Rodelstrecke gewesen. An einem nicht allzu fernen Wintertag werden wir genau hier mit Bob und Rodel den Rückweg antreten. Heute beenden wir den tollen Winterausflug etwas später und mit einem kurzen Blick in die Krippe und ins Hasengehege.

Tipps von freets für Sternchens Waldadvent
- Parkplätze sind am Ausgangspunkt ausreichend vorhanden.
- Die Wege sind kinderwagentauglich (ein Stück ist relativ steil, lässt sich aber bewältigen) und bei ausreichend Schnee eine geniale Rodelpiste.
- Hunde sind im Naturpark Hohe Wand willkommen.
- Fast am Ende des Wegs gibt’s einen Spielplatz sowie eine kleine Hütte zum Jausnen.
- Nüsse, Kastanien oder Äpfel für die Rehe mitnehmen, oder Geld für den Automaten. Bei den Hirschen darf ausdrücklich gefüttert werden.
Besucherinfos:
Naturparkzentrum Hohe WandÖffnungszeiten: zwischen 26. November und 6. Jänner bis 17:00
Preis: Naturparkeintritt Erwachsene 2,50; Kinder 3 – 15 Jahre: 1,00; Mautgebühr Sa, So und Feiertag 2,00
Dauer: rund 1,5 Stunden, bei Schnee länger
Aktualisiert: Dezember 2022
https://www.naturpark-hohewand.at/adventzeit-im-naturpark
Zuletzt besucht: Dezember 2022