kurz&bündig
Seit 2005 wurde aus dem eher unscheinbaren Herrmannpark die Strandbar Herrmann. Bars, Liegestühle, Burger, verschiedene Events, kühle Drinks und einen „Haufen“ Sand erwarten dich in der Nähe des Schwedenplatzes. Ein perfekter Ort zum Relaxen im sommerlichen Wien.Grundsätzlich hat ja fast jede legere Bar am Ufer des Donaukanals bei mir schon quasi gewonnen. Weil es im Sommer eigentlich für mich fast nichts besseres in Wien gibt, als am Abend ein wenig auszuschwärmen, sich mit Freunden zu treffen, gemütlich am Ufer zu sitzen und zu plaudern. Einfach raus aus der überhitzen Wohnung und rein in die Abendsonne. Die Strandbar Herrmann gehört also auch definitiv zu meinen Empfehlungen für einen Sommer in Wien.

Was die Strandbar Herrmann von den übrigen Donaukanal Lokalen unterscheidet
Grundsätzlich gilt: die Strandbar war eine der ersten. Mag heißen, als sie im Jahr 2005 eröffnet wurde, gab es so etwas wie eine Strandbar mitten in der City kaum. Ich gleichen Jahr hatte auch die Adria Wien mit einem Streifen Strand eröffnet, in Relation zur Strandbar aber natürlich kein Vergleich. Eigentlich seh‘ ich das jetzt aber nicht so streng. Weil ein wenig Abwechslung muss sein und für mich ist das Konzept einfach super. Umso besser, dass es ein wenig Auswahl gibt, sonst hättest du überhaupt keine Chance mehr einen begehrten Liegestuhl in der Abendsonne zu ergattern.
Außerdem ist die Strandbar weit mehr als eine Bar. Also eine, abends aufzusuchende, Lokalität. Klar es gibt Drinks, Cocktails, es gibt eine Happy Hour und es geht nichts über dem abends am Strand Sitzen und den Tag ausklingen Lassen. Aber du musst nicht. Nein du kannst beispielsweise auch am Wochenende hier frühstücken. Du kannst am Sonntag um 10:00 Yoga machen und ja, seit heuer kannst du hier sogar heiraten.
Der größte und wichtigste Unterschied für mich ist aber eigentlich die Lage. Ja klar, am Donaukanal sind alle, aber die Strandbar hat da einen irgendwie gemütlicheren, versteckteren Ort als der Rest. Immerhin musst du ja auch hinunter gehen ans Ufer, weg vom Schwedenplatz, der Urania und weg von der Straße. Ein paar Stiegen runter und du hast den Trubel der Großstadt im wörtlichen Sinne hinter dir gelassen. Vor dir nur noch die Strandbar, Sand, Liegestühle und schattige Bäume. Hier geht nicht mal eine Promenade vorbei, hier sind diejenigen unterwegs, die auch wirklich zur Strandbar wollen. Ein perfekter Ort für einen Sommertag.

Warum eigentlich Herrmann? Ein paar unbekannte Facts über die Strandbar!
Weißt du, warum im Herrmann von Strandbar Herrmann zwei „r“ stehen?
Mir war das ja vollkommen neu. Eigentlich dachte ich immer, dass die Strandbar Herrmann eigentlich Herman heißt. Und eben einem gleichnamigen Besitzer hat.
Gut, so ganz daneben lag ich ja nicht. Weil Herrmann auch von einem Namen kommt. Und zwar von Emanuel Herrmann, dem heute wohl schon vergessenen Erfinder der Postkarte. Ja und ihm zu Ehren wurde ein Park, der Herrmannpark, gegründet. Aus dem dann die Strandbar entstand und dessen Namen nun in neuer Form weiter lebt.
Warum nennt sich die Strandbar Herrmann die zweitbeste Bar der Welt?
Ich hielt es ja für schöne Bescheidenheit. Fakt ist aber, dass die Strandbar tatsächlich zur zweitbesten Bar der Welt gekürt wurde. Und zwar vom Reisemagazin „Condé Nast Traveller“
Von der Anlandung zur Strandbar Herrmann
Ursprünglich war der Abschnitt am Donauakanl Anladezone. Mag heißen, hier landete alles, was so vom Donaukanal angeschwemmt wurde. Nicht sehr einladend oder? So recht wusste man auch nie, was man damit machen sollte. Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Urania gebaut wurde, versuchte man dann auch den Abschnitt wieder dem Donaukanal einzugliedern. Vergebens, er versandete wieder. In den 1960er Jahren kam dann der Herrmann Park und 2005 die Strandbar; und die bleibt hoffentlich noch lange!
Das empfiehlt dir freets für deinen Besuch!
- Die Strandbar ist sehr beliebt, rechne, dass du ein wenig auf den Platz warten musst (dabei gilt auch: je früher du kommst, desto besser)
- In der Strandbar gibt’s unterschiedliche Veranstaltungen, die auf der Homepage angekündigt werden
- Wöchentlich gibt’s jeden Sonntag um 10:00 gratis Yoga und jeden Samstag Gratis Kasperl (das Kapserltheater in der Urania ist ja gleich ums Eck!)
- Happy Hour für Cocktails zwischen 18:00-19:00
- Du musst nicht immer nach der Arbeit kommen – in der Strandbar gibt es auch am Wochenende Frühstück im Pavillon
Zuletzt besucht: 2016
MerkenMerken
Comments are closed.