Mit Kinderwagen am Wolfgangsee (Teil 1)

Es ist unser erster Urlaub mit Baby am Wolfgangsee. Eigentlich ist ja nach wie vor alles gleich. Nur dass man eben früher schlafen geht, ein Sightseeing Sparprogramm vollzieht und dass der tägliche Spaziergang nicht fehlen darf. Der wiederum natürlich barrierefrei sein muss und in unserem Fall am Ufer des Wolfgangsees vom Fürberg nach St. Gilgen führt. Täglich nach dem Frühstück. Eine Routine, die ich so durchaus beibehalten hätte können. So viel also schon vorab: Der Uferweg nach St. Gilgen (oder von St. Gilgen) hat eine angenehme Länge von rund 2 Kilometer und führt schön flach entlang des Sees und ist kinderwagentauglich.
Zu Fuß: Der Uferweg zwischen St. Gilgen und Fürberg
ein persönliches Highlight neben dem Seeufer ist der Ortsteil Brunnwinkl. Ein Stückchen wie aus einer anderen Zeit. Fast wie in einem Freilichtmuseum, nur, dass hier wirklich Leute wohnen. Die ihre Häuser liebevoll in Schuss halten und damit ein wunderschönes Ensemble bilden. Mit eigener kleinen Bucht, Bootshäuser, mit blühenden Blumenwiesen, großen Linden und Holzschindeln. Hier lebte übrigens Karl von Frisch. Jener Herr, der den Bienentanz entdeckte.
Brunnwinkl. Wo die Zeit still steht.
Wandern mit Kindern am Wolfgangsee (und drum herum)
Wandern am Pilgerweg am Wolfgangsee (von St. Gilgen nach St. Wolfgang)
Familienwanderung um den Vorderen Langbathsee
Am Schiff: Retour zum Ausgangspunkt
Retour geht’s dann, wenn du möchtest, mit dem Schiff. Stündlich legt das Ausflugsschiff in St. Gilgen oder der Fürbergbucht an. Die Anlegestellen liegen beide übrigens in der Nähe einiger Cafés oder einem Eisstand und bei Steganlagen, wo du einfach aufs Wasser schauen kannst. Innerhalb von weniger Minuten ist derselbe Weg dann auch schon mit dem Schiff zurück gelegt. Viel zu kurz, ginge es (Jahre später übrigens) nach unserer Tochter, die ganz begeistert vom Spaziergang (mit Eisstopp) und Schifffahrt ist. Ginge es nach ihr, wären wir gleich an Board geblieben und hätten den ganzen Wolfgangsee vom Wasser aus erkundet.


Das rät dir freets für deinen Spaziergang am Uferweg
- Parkplätze sind vor allem in St. Gilgen ausreichend vorhanden
- Ein wenig spazieren ist nicht genug? Dann gehe einfach den Pilgerweg weiter. Ein wirklich schöner Themenweg, der dich über den Falkenstein bis nach St. Wolfgang bringt. Auch hier gilt: Das Schiff bringt dich wieder heim.
- Im Fürberg lässt sich auch wunderbar rasten, Kaffee trinken oder gleich Mittagessen. Lieber aber an einem Wochenende einen Tisch vorbestellen.
- Heißer Tag? Zum Gasthof Fürberg gehört auch das Waldbad ein paar Meter weiter. Hier kannst du gleich in den See springen.
- Hunde sind an der Leine erlaubt.
- Der Weg ist barrierefrei und problemlos mit Kinderwagen befahrbar, auch das Schiff ist mit Kinderwagen überhaupt kein Problem!
- Radfahren ist hier verboten.
Nützliche Hinweise für deinen Spaziergang
Ausgangspunkt: Fürbergbucht oder St. Gilgen, Schiffstation beim Fürberg und in St. GilgenPreis für eine Schifffahrt: 4,50 pro Person
Länge: rund 2 Kilometer in eine Richtung
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: rund 1 Stunde (ohne Wartezeit)
Aktualisiert: Jänner 2022
Zuletzt besucht: Juni 2020