Unterberg Schipiste mit Naturschnee, ©Niederösterreich-Werbung
Nur eine Stunde von Wien entfernt wartet das Naturschneeparadies Unterberg auf dich. Was dir hier außer Naturschnee alles geboten wird gibt's im Artikel nachzulesen. ©Niederösterreich-Werbung

Wintersport im Naturschneeparadies Unterberg

kurz&bündig

Schifahren nur mit Naturschnee? Geht das heute überhaupt noch? Ja, manchmal zumindest. Und wenn dann endlich genug Schnee auf der Piste liegt, heißt es schnellstens zum Unterberg. Das Schigebiet in den Wiener Alpen lockt mit zehn verschiedenen Pisten, einem Funpark für Snowboarder und einem Kinderschiland. Traumhafter Panoramablick und Winterwunderland dank Naturschnee inklusive; und das nur eine Autostunde von Wien entfernt. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein?

Wenn etwas nicht rund um die Uhr verfügbar ist, dann wird es besonders. Weil die Vorfreude darauf größer wird, weil es eben nicht immer geht. Weil etwas Bestimmtes eintreffen muss. Und während andere über verspätete Züge, langsame Autofahrer, oder nasse Füße jammern, freust du dich, dass es endlich wieder ohne Unterlass schneit. Weil du jetzt endlich wieder Schi Fahren kannst. Halt! Kannst du das nicht sowieso im Winter – Schneekanone sei dank – immer? Ja, fast überall, aber nur fast. Denn bei einem Schigebiet in Niederösterreich fällt der Schnee noch vom Himmel: im Naturschneeparadies Unterberg.

Unter-wo? Das Naturschneeparadies in den Wiener Alpen

Vielleicht liegt es auch an den naturbedingen beschränkten Öffnungszeiten, dass das Schigebiet Unterberg nicht ganz so bekannt ist. Mir war es – als Niederösterreicherin – zumindest lange kein Begriff. In den Wiener Alpen gab’s für mich den Semmering, Mönichkirchen, St. Corona und Puchberg. Und Schluss. Nun gut, nein eben nicht. Weil da gibt es ja noch, an verschneiten Tagen, den Unterberg. In den Gutensteiner Alpen in der Nähe von Pernitz gelegen. Eine Autostunde von Wien entfernt, was wiederum besonders attraktiv für die Städter ist – denn so nah geht’s sonst nirgends. Nur schnell warm angezogen, die Schi ins Auto und losfahren, für einen Nachmittag im Winterwunderland.

Unterberg Piste mit Naturschnee und Blick auf die Wiener Alpen ©Niederösterreich-Werbung
Nur Schifahren wenn es schneit. Ein ungewöhnliches Konzept, das hier am Unterberg verfolgt wird. Der Vorteil: wenn genug Schnee ist, ist es richtig schön winterlich! ©Niederösterreich-Werbung

Ja, Winterwunderland klingt jetzt kitschig ich weiß. Aber wenn du dir die Fotos ansiehst, dann weißt du wovon ich rede. Weil hier eben ein Naturschneeparadies ist. Im wahrsten Sinne des Wortes. Weiße Pisten mit braunen Berghängen und Wiesen rundherum gibt’s hier nicht. Wenn du hier Wintersport betreibst, dann ist auch Winter – tiefster Winter. Weil der Himmel dann doch einen größeren Radius in Sachen Schneeabdeckung hat, wie jede noch so gute Schneekanone. Ohne Hilfsmittel, ungeschminkt, ist in diesem Fall auf alle Fälle besser.

Mehr als Naturschnee:

Was der Unterberg für Wintersportler bietet

Schigebiet Unterberg, Fichtel-Wichtel Land
Auch für die kleinen Wintersportler wird hier einiges geboten. Ein kostenloser Zauberteppich, ein Kinderschiland und Schikurse. ©Niederösterreich-Werbung
Unterberg, Touren Geher im Naturschnee
Lieber rauf gehen als fahren? Auch Touren Gehen ist am Unterberg möglich. ©Niederösterreich-Werbung

Naturschnee ist also das Besondere, das haben wir jetzt schon zur Genüge besprochen. Gibt es aber noch andere Gründe in die Wiener Alpen zum Unterberg zu fahren? Da gibt es mehrere:

10 Schipisten

2 Schirouten

Das Kinderschiland inklusive Kinderschikurse in den Ferien

Der Zauberteppich für die Kleinen

Der Funpark für Snowboarder und Freestyler

2 Bergrestaurants inklusive Sonnenterrasse

1 Schutzhütte

Ein Wintertag am Unterberg

Aber am besten du überzeugst dich selbst. Lässt dich vom Bahnhof in Pernitz oder beim Parkplatz Drahtal vom Bus abholen und zum Lift kutschieren. Von dort dann weiter in Richtung Gipfel. Genießt den fantastischen Panoramablick über Schneeberg, Rax und Ötscher. Probierst die Michi Dorfmeister Piste oder den Hüttenhang, eine unpräparierte Piste für Fortgeschrittene. Kehrst ins Unterberger Schutzhaus ein und holst dir Weißwürste (ja genau, die gibt’s hier, weil die Hütte von Bayern betrieben wird); und nach einem gelungenen Schitag, nimmst du die Talabfahrt und fährst direkt ins Tal zum Parkplatz.

Schigebiet Unterbreg, Blick auf den Schneeberg und die Wiener Alpen
Auch die Aussicht von ganz oben kann sich sehen lassen! Ein herrlicher Schneebergblick wird dir hier geboten! ©Niederösterreich-Werbung

Fazit: Wintersport im Naturschneegebiet Unterberg

Zugegeben, ich bin nicht der große Wintersportler. Ab und zu Eislaufen, das reicht mir schon. Daher hab’ ich mich in Sachen Unterberg auch an jemanden gewandt, der schon oft dort war und auch gerne anderswo Schi fährt, besser gesagt Snowboard. Weil, was ich als Gelegenheitseisläufer übern Unterberg zu sagen habe, das hilft dir wahrscheinlich weniger, als von jemanden, der regelmäßig auf der Piste ist. Ihr Fazit:
Empfehlenswert. Der Unterberg ist zwar ein eher kleines Schigebiet, aber dafür abwechslungsreich. Die Pisten sind etwas kürzer, aber dafür am ganzen Berg verteilt. Was es auch einfacher für Kinder oder Anfänger macht, weil man schneller wieder im Tal ist. Auch vom Andrang her ist es ruhiger, besonders unter der Woche, was sich wiederum gut auf die Wartezeiten vor dem Lift (übrigens nur Schlepplifte) auswirkt. Die Nähe zu Wien ist natürlich auch genial. Alles in allem ist es auf jeden Fall eine bessere Alternative zum Stuhleck.

(Danke an Katharina Schönthaler für die Hinweise!)

Das rät dir freets für dein Wintersportvergnügen am Unterberg

  • Freizeit im Winter: Am Unterberg kannst du nicht nur Schi Fahren oder Snowboarden. Auch Tourengeher kommen hier auf ihre Kosten.
  • Anreise: Du kannst auch öffentlich anreisen. Vom Bahnhof Pernitz-Muggendorf fährt am Wochenende (und in den Ferien wochentags) ein Bus zum Unterberg. Schi oder Snowboard kannst du dir übrigens auch vor Ort ausleihen.
  • Parkplatz: vorhanden, die Gebühr von 5,00/Tag ist im Tagespass enthalten (außer für Tourengeher)
  • Preise: Natürlich gibt’s auch Zeit- oder Saisonkarten. Auf der Website vom Schigebiet Unterberg gibt’s alle Infos.
  • Tickets: ausschließlich an der Kassa am Parkplatz Drahtal erhältlich

Nützliche Hinweise für deinen Besuch

Thal 48, 2763 Thal
Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, während der Ferien täglich; ab 09:00–15:45 (Februar–März bis 16:00)
Preis: Tageskarte Erwachsene 31,50; Jugendliche: 23,50; Kinder 17,00
Dauer: min. 4 Stunden
Aktualisiert: 09. Februar 2018
www.schigebiet-unterberg.at

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

More from Claudia
Ausflug zum PODOBEACH – ein Urlaubstag in Podersdorf am See
Ein unendlich langer Sonnenuntergang, Sandstrand, ein weiß-rot gestreifter Leuchtturm, großzügige Liegewiesen, Sportmöglichkeiten...
Read More
3 replies on “Wintersport im Naturschneeparadies Unterberg”
  1. says: Janine

    Hallo Claudia,

    dein Beitrag klingt wirklich verlockend – vor allem die Bilder! Die sind so schön, dass man direkt losfahren und sich selbst überzeugen möchte. Ich hab mich beim Lesen des Beitrages jedoch gefragt, ob es am Unterberg auch Herbergen, Hotels oder ähnliches gibt, in denen man spontan residieren kann. Das wäre für einen Kurzurlaub ideal – wie sieht es dort mit einem Spontanurlaub aus?

    LG
    Janine

  2. Danke für den Tipp, dass man in Unterberg den Hüttenhang, eine unpräparierte Piste für Fortgeschrittene, ausprobieren soll. Mein Onkel ist ein leidenschaftlicher Skifahrer. Er hält sich selbst für Fortgeschrittener in Sachen Skifahren und würde deshalb gerne die unpräparierte Piste Hüttenhang ausprobieren.

Comments are closed.