kurz&bündig
In Roggenreith im Waldviertel betreibt Familie Haider seit 1995 die erste Whiskey Destillerie Österreichs. In der seit 2005 bestehenden Whisky-Erlebniswelt kannst du mehr über die Herstellung des international prämierten Waldviertler Whiskys „J.H.“ erfahren und anschließend das Produkt gleich verkosten.Ja gut, Whisky ist eigentlich nicht so meins. Aber natürlich, wenn man hört, dass in Österreich, ja eigentlich sogar in Niederösterreich (also quasi ums Eck), ein international prämierter Whisky destilliert wird, dann kann man da nicht leicht widerstehen, das alles genauer anzuschauen und selbst zu kosten. Ich zumindest nicht. Da ist die Neugierde einfach zu groß. Vor allem auch, weil ich es selbst in Schottland aus Zeitmangel nicht schaffte eine Whisky-Destillerie aufzusuchen. Macht aber nichts, dachte ich mir schon damals, dann fahr ich einfach ins Waldviertel. Gesagt getan. Nach etwas einem Jahr hab’ ich also endlich die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith aufgesucht!
Pioniere am Werk: der Whisky der Familie Haider

1995 legte Familie Haider den Grundstein für die heutige Whisky-Erlebniswelt: sie begann mit dem Destillieren und konnte drei Jahre später den ersten (nieder-) österreichischen Whisky präsentieren. Ein mutiger Schritt (hast du doch mindestens drei Jahre lang reifebedingte Vorlaufzeit), ein Pionierprojekt, das sich aber auf alle Fälle ausgezahlt hat. Da spricht die Nachfrage, da sprechen internationale Prämierungen und letztendlich das Endprojekt, der Whisky, für sich.
Die Whisky-Erlebniswelt
Whisky mit allen Sinnen erleben
Die Whisky-Erlebniswelt
Whisky mit allen Sinnen erleben
Station 1 : Mehr über Whisky hören und sehen
Und genau um letzteres, das Endprodukt, dreht sich natürlich alles in der Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith. Die du am besten im Rahmen einer geführten Tour besichtigst. Begonnen mit dem Film, wie alles begann. Warum hier also gerade Whisky produziert wird, wie’s zur Idee kam und wie die Reaktionen darauf waren. Warum die Voraussetzungen im Waldviertel dazu eigentlich sowieso prädestiniert sind (Stichwort Roggen in Roggenreith) und in wie weit der Waldviertler Whisky sich jetzt von den herkömmlichen Varianten unterscheidet. Natürlich erfährst du hier auch gleich welche unterschiedliche Sorten des J.H. Whiskys es gibt und wie selber eben produziert wird.
Die Chefin des Hauses höchstpersönlich übernimmt übrigens den Part der Führungen durch die Whisky-Erlebniswelt und ergänzt den anfangs gezeigten Film um weitere Ausführungen zur Whisky Produktion und um Beantwortungen von etwaigen Fragen, die aus dem Publikum kommen. Links und rechts der „Kinos“ ist es übrigens durch Glaswände möglich in Teile der Produktions- und Lagerräume zu sehen.
Station 2: Getreide riechen und fühlen
Nachdem also genug geschaut und gehört wurde, wird nun gefühlt und gerochen. Nämlich das/an dem Getreide, das später zu Whisky wird. In unterschiedlichen Verarbeitungsstufen und Sorten. Da duftet es dann nach Nougat und Kaffee, nach Getreide und nach Malz. Ein erster Annäherungsschritt ans Endprodukt.
Station 3: Whisky riechen und schmecken

Fehlt nur noch das Schmecken, das natürlich in Sachen Kulinarik ganz wichtig ist. Diesem Part wird dann bei der Verkostung nachgegangen. Im Rahmen der geführten Tour durch die Whisky-Erlebniswelt bekommst du nämlich auch zwei Whiskys zu verkosten und kannst das Gehörte, Gefühlte und Gerochene gleich mal auf den Geschmack hin testen. Dazu gibt’s Kommentare und Hinweise von der Chefin und Brot zum Geschmack-Neutralisieren.
[bctt tweet=“Österreichischen Whiskey mit allen Sinnen in der Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith erleben!“]
Abschließend (wenn nicht gerade gebrannt wird) kannst du dann auch einen Blick auf den Brennofen, ein einzigartiges Modell mit zwei Brennblasen, werfen. Abschließend musst du das Gelände nicht verlassen. Du kannst beispielsweise zurück in den Verkostungs-Raum und mehrere Sorten durchprobieren. Wenn dir was schmeckt, kannst du natürlich auch gleich in den Verkaufsraum, um dir einen Vorrat für zu Hause anzulegen. Du kannst in das anschließende Café einkehren, oder die Feuer-Wasser Welt entdecken. Schauen, welcher Baum du denn im keltischen Baumkreis wärst (übrigens: Haselnuss) oder das Kind in dir am Druidenspielpatz entdecken (da hilft dir sicher der Whisky dabei).

Das rät dir freets für deinen Besuch in der Whisky-Erlebniswelt Roggenreith
- Hunde sind erlaubt
- Führungen nur für kleine Gruppen (bis max. 15 Personen) und NÖ-Card Inhaber
- Spezialverkostungen gegen Voranmeldung, jeden Sa 14:30 (tel. voranmelden!)
- Für Kinder ist die Führung samt Verkostung zwar wohl weniger interessant (v.a. weil sie den Whisky ja nicht kosten dürfen). Damit die Kleinen aber nicht ganz ausgeschlossen werden bekommen sie ein Whiskyglas mit antialkoholischem Getränk gefüllt und können auch anstoßen. Als Trost gibt’s außerdem noch am Areal der Whisky Erlebniswelt einen großen Kinderspielplatz! Da müssen die Eltern dann geduldig warten!
- Parkplatz vor Ort vorhanden.
Nützliche Hinweise für deinen Ausflug
Roggenreith 3, 3664 RoggenreithÖffnungszeiten: 1. Mai-31. Oktober: Mo–Sa: 09:00–18:00; Sonn- und Feiertag: 10:00–17:00; 1.November–30. April: Mo–Sa: 09:00–17:00
Führung inkl. Verkostung: täglich zu den Öffnungszeiten 10:30, 14:30
Preis für die Führung inkl. Verkostung: 8,00; Kinder 14–16: 5,00 ohne Verkostung
Dauer: 1,5 Stunden (Führung: 75 Minuten)
Aktualisiert: 27. Februar 2018
www.whiskyerlebniswelt.at
Zuletzt besucht: August 2015
MerkenMerkenMerkenMerken