Der Schnee knirscht, die Luft ist kalt und klar und die Blicke schweifen über die Landschaft Niederösterreichs: über die letzten Ausläufer der Alpen, deren Berggipfel, über Täler, oder verschneite Nadelbäume. Kurz halte ich inne, genieße den Moment, dann geht es weiter: auf Schneeschuhen entlang tief verschneiter Pfade, auf der Rodel Richtung Tal, auf Langlaufskiern durch weite Winterlandschaften, oder in den eigenen Schuhen von einem Traumblick zum nächsten.
Ja, der Winter in Niederösterreich ist schon ziemlich großartig. Egal wie ich mich durch die Winterlandschaft bewege, die „WOW- Momente“ lassen meist nicht lange auf sich warten. Obwohl ich eigentlich gar kein großer Skifahrer oder Snowboarder bin; aber hier gibt’s eben auch abseits der Piste jede Menge zu erleben. Wenn die Winteraktivitäten dann auch noch genussvoll in der warmen Gaststube ausklingen, kann der Ausflug nicht besser werden. Damit auch deinem unvergesslichen Winter in Niederösterreich nichts mehr im Wege steht, verrat‘ ich dir heute meine Top 5 Wintererlebnisse der letzten Jahre.
Inhalt
Winterliche Schwaigen-Wanderung am Wechsel
Langlauftour in St. Ägyd im Neuwalde
Wanderung mit Extra-Rodelspaß am Hutwisch
Auf Schneeschuhen durch den Winterwald bei St. Corona am Wechsel
Winterzauber am Zauberberg: Winter am Semmering
Winterliche Schwaigen-Wanderung am Wechsel
Gigantische Aussichten, hohe Schneegarantie und magische Winterlandschaften – all das und noch mehr erwartet dich bei der rund 8km langen Rundwanderung am Wechsel. Ausgehend von der Steyersberger Schwaig wanderst du gemütlich von einer zur nächsten Schwaig. Dabei genießt du Wahnsinnsblicke auf die Bergwelt Niederösterreichs bis ins Steirische und lässt dich von der Winterlandschaft des Wechsels verzaubern. Denn hier, auf über 1300 Höhenmetern, ist Schneestapfen und Winterfeeling in den kalten Monaten fast garantiert.
Mich hat die Winterwanderung am Wechsel jedenfalls Anfang Jänner mit einer ordentlichen Portion Schnee überrascht. Die gestochen scharfe Bergblicke und die ganz eigene, beeindruckende Landschaft des Wechsels haben mich darüber hinaus nachhaltig begeistert. Bis heute gehört die Winterwanderung zu den schönsten Wanderungen, die ich je gemacht habe. Aber Achtung: Auch die Wechsel Panorama Loipe verläuft stellenweise hier. Wenn sie in Betrieb ist unbedingt am Wanderweg bleiben und auf die Loipe achten. Oder gleich die Langlaufskier anschnallen.
PS: Wer sich nach der Wanderung ein wenig aufwärmen möchte, findet übrigens in Kirchberg am Wechsel mit dem Wirtshaus Grüner Baum oder dem Molzbachhof besonders schöne Einkehrmöglichkeiten.
Langlauftour in St. Ägyd im Neuwalde
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Skier an und los geht’s! Langlauf-Liebhaber sind im Nordischen Zentrum St. Ägyd im Neuwalde richtig. Mehr als 80 Loipenkilometer, sechs Langlaufgebiete auf teils über 1000 Meter Seehöhe und hohe Schneewahrscheinlichkeit sorgen im Mostviertel für unvergessliche Wintermomente. Ich erinnere mich noch gut an die Freude über die tausenden Schneeflocken, die plötzlich vor meinem Gesicht tanzen, während ich mit meinen Langlaufskiern durch Wald und Felder gleite. Die Strecke eignet sich übrigens ideal für Anfänger und führt immer schön geradeaus, ohne großartige Steigung durch die Landschaft. Nur ein paar Kilometer lege ich zurück, die reichen aber völlig aus, um meine Leidenschaft fürs Langlaufen neu zu entfachen.

Das Beste? Am Ende der Verbindungsloipe, nur ein paar Meter vom Einstieg entfernt, liegt der perfekte Ort für einen „Einkehrschwung“: der Landgasthof zum Blumentritt. Die erstklassigen Spezialitäten des Hauses begeistern nicht nur Restaurantkritiker, sondern einfach alle Genussliebhaber, die Insider-Tipps in Sachen Wein runden das Menü perfekt ab und das knisternde Feuer im Schwedenofen sorgt für wohlige Wärme.
Wanderung mit Extra-Rodelspaß am Hutwisch
Rauf wandern und runter rodeln, das ist bei einer Winterwanderung am Hutwisch möglich. Hier erwarten dich leicht ansteigende Forststraßen, die durch einen schönen Nadelwald bis zum höchsten Punkt auf 895 Meter führen. Mit dem Besteigen der Hutwischwarte (Achtung, die Stufen können eisig und sehr rutschig sein) werden die 900 Höhenmeter geknackt und fabelhafte Aussichten über die verschneiten Täler und Erhebungen der Buckligen Welt erreicht. Im dazugehörigen verglasten Windschutz lässt es sich besonders aussichtsreich bei heißem Tee pausieren, bevor es bergab geht. Zu Fuß hinunter von der Warte und mit Rodel oder Bob mehrmals den kleinen Hügel auf und ab; und noch weiter. Denn der gesamte Forstweg verwandelt sich bei ausreichend Schnee zur perfekten Rodelbahn.

Auf Schneeschuhen durch den Winterwald bei St. Corona am Wechsel wandern
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Wer einsame Winterlandschaften wie aus dem Bilderbuch sucht, dem kann ich eine Schneeschuhwanderung bei St. Corona am Wechsel empfehlen. Nur ein Stückchen weg vom Trubel, der Piste und dem Familienskiland, liegt in Orthof mit dem Ameisenpfad eine besonders schöne Strecke. Der Themenweg, der im Sommer für jede Menge Rätselspaß bei Familien sorgt, verzaubert im Winter mit seinen schmalen Wegen, die sich durch den tief verschneiten Nadelwald schlängeln. Die Ruhe und Stille, die dort herrscht und die Aussichten am Panoramateich oder der etwas höher gelegenen Sumpi Hütte machen den Wintertraum perfekt.
Der beste Abschluss der Winterwanderung liegt aber noch ein Stück weiter, beim Landgasthof Fally im benachbarten Kirchberg am Wechsel. Bei warmer Suppe und köstlichen bodenständigen Wirtshausgerichten lässt sich die Schneeschuhwanderung optimal ausklingen.
Winterzauber am Zauberberg: Coole Wintererlebnisse am Semmering
Langlaufen, Winterwandern, Rodeln, Skifahren oder einfach nur einen Spaziergang zwischen den Jahrhundertwende-Bauten im Winterschlaf unternehmen – rund um den sogenannten Zauberberg am Semmering warten ebenfalls unvergessliche Wintererlebnisse. Immer wieder zieht es uns in den kalten Monaten zur Passhöhe auf 1000m Seehöhe oder weiter. Zum Wandern, Spazieren, Rodeln, oder einfach nur zum Schneestapfen. Eine kleine Runde durch den Winterwald zum 20 Schilling Blick (samt großartigsten Aussichten) ist eine der Möglichkeiten, ein Spaziergang zwischen den verschneiten Villen und Hotels an der Höhenstraße eine andere. Meist zieht es uns aber in Richtung Passhöhe: Auf der „Panhanswiese“ warten rasante Rodelfahrten auf die gesamte Familie, ein Stück weiter die 3km lange Rodelbahn für größere Kinder, die ich noch aus meiner eigenen Jugend in Erinnerung habe.
Weniger Action aber viel mehr Stimmung bieten übrigens die Wege in Richtung Johanneshütte. Wenn der frisch gefallene Schnee die Zweige der Nadelbäume und die Landschaft bedeckt und nur noch vereinzelt Wanderer anzutreffen sind, dann wird genau dieser Ort mein Lieblingsplatz am winterlichen Semmering. Besonders praktisch: In unmittelbarer Nähe, am Fuße des Zauberbergs, liegt das Seewirtshaus Riess – ein Wirtshaus in einem alten Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, das durch urigen Charme und gutem Essen punktet.
Gratis Rodelwiesen und -pisten in Niederösterreich
Winterwanderung zur Hengsthütte bei Puchberg am Schneeberg
Winterwanderung zur Gfiederwarte in Ternitz
Werbung | Sponsored Post
Der Beitrag enthält bezahlte Inhalte (2 von 5 Wintererlebnisse, an der jeweiligen Stelle mit Werbung gekennzeichnet) und erfolgte in Kooperation mit der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.