Wir bleiben zu Hause – was ihr die kommenden Tage zuhause machen könnt

Bleiben wir zu Hause. Nur wir, in unseren vier Wänden. Verzichten wir auf Besuche, Reisen, Ausflüge, auf Restaurantbesuche. Machen wir mit und halten zusammen. Das ist die Devise dieser Tage, das ist das, was in der Corona-Krise getan werden muss und auch von uns getan wird. Damit dir nicht die Decke auf den Kopf fällt, gibt es seit gestern schon einige Listen mit Freizeitideen für zu Hause im Internet. Gut so. Auch ich möchte eine beisteuern, auch wenn es schon welche gibt. Nicht, weil mein Content dann besser zur Situation passt. Sondern, weil ich denke je mehr Ideen es gibt, je wohler wir uns zu Hause fühlen und je weniger eingesperrt, umso besser.

Damit ihr nicht nur meine, sondern ganz viele inspirierende Ideen bekommt, werde ich auch (unbezahlt und unaufgefordert) einige Blogs bzw. Social Media Accounts verlinken. Für Familien mit (Klein-)Kindern möchte ich die nächsten Tage auch eine eigene Ideenliste nachliefern. In diesem Sinne, bleibt daheim und macht das Beste draus. Alles Liebe und #staysafe!

PS.: Wenn ihr weitere Ideen habt, mit denen ich die Liste ergänzen soll, dann bitte nur her damit! Wenn ich wiederum neue Ideen habe, oder wo sehe, dann werde ich die Liste ebenfalls ergänzen. Das wird dann auf meiner Facebook Page kommuniziert.

 

20 und mehr Ideen für zu Hause

  1. Fitness
    Freelatics, Liegestütz, Hanteltraining, Springschnurspringen, den verstaubten Crosstrainer vom Keller raufholen und wieder aktivieren, Pilates anfangen oder was dir auch immer einfällt.
  2. Yoga
    Vielleicht hast du schon ein wenig Yoga-Erfahrung und kannst einfach loslegen. Als Alternative gibt es bspw. auch eine Online-Relax-Yoga-Stunde am Donnerstag 19:00 von Barbara Spritzendorfer (die ich schon vom Mama Workout kenne).
  3. Laufen, Radfahren, Mountainbiken
    Alleine oder mit deiner Familie. Rein in den Wald, raus in die Natur und frische Luft. Abseits von Menschenmassen und Parks, versteht sich.
  4. Spazieren gehen
    Hundebesitzer machen es sowieso, aber auch alle anderen tut Bewegung an der frischen Luft gut. Am besten rein in den Wald und alleine durch die Natur.
  5. Im Garten arbeiten
    Anbauen, umgestalten, Unkraut zupfen, Projekte umsetzen. Gerade jetzt im Frühjahr gibt es sowieso viel zu tun. Und falls es regnet, dann bekommst du ganz viel Garteninspiration und Ideen für den eigenen Garten auf meinem Lieblings-Garten-Instagram Account „ein Schweizer Garten“.
  6. Ein Kuscheltier für die Kinder, Nichten, Neffen, Enkel häkeln
    Ein kleines Geschenk fürs nächste Wiedersehen und eine schöne Beschäftigung, die dank ständigem Mitzählen müssen, den Kopf frei hält. Mehr dazu gibt’s in einem eigenen Blogbeitrag „Spielgefährten selbst gemacht.
  7. DIY Projekte angehen
    Das eigene Haus mit selbstgemachten Einzelstücken verschönern; und da gibt es so viele coole Sachen, von kleinen Bastelarbeiten bis hin zu großen Projekten. Vielleicht hast du ja selbst schon ganz viele Pläne und Ideen im Kopf. Wenn nicht gibt’s mit dem Blog von Rebecca Wallenta eine tolle Inspirationsquelle (sinnenrausch.at), die sogar mich dazu motiviert, eine Laubsäge zu besorgen und loszulegen (und ich bin wirklich nicht der handwerklich interessierte Typ).
  8. Haus / Wohnung neu dekorieren
    Auch das soll entspannen, so zumindest laut Nora von Seelensachen, deren Sinn fürs Wohnliche und für stimmige Dekoration immer Lust macht, auch den eigenen vier Wänden ein kleines Umstyling zu verpassen. Immer wieder schön auf ihrem Instagram Account „Seelensachen“ anzuschauen und passt ja jetzt auch perfekt, Frühling und Ostern steht vor der Tür, höchste Zeit für frische, frühlingshafte Deko.
  9. Fotobücher oder -alben machen
    Fotos bearbeiten, aussortieren, auswählen, arrangieren, vielleicht noch mit ein paar Erinnerungen verstehen. Das ist viel Arbeit, die du jetzt angehen könntest. Dabei wirst du an viele schöne Momente und Reisen erinnert und kommst in positive Stimmung.
  10. Handlettering, oder ein anderes Hobby ausprobieren
    Mit Handlettering kann man wunderbar abschalten, schöne Botschaften auf Zettelchen hinterlassen, Tafelwände bemalen und Fotoalben dekorieren. Wenn man gut ist sogar Porzellan und Textilien mit einem eigenen Stempel versehen. Ein wunderbares Hobby, das viel Zeit und Übung in den vier Wänden verlangt. Ich schau dazu immer gern den Pinterest Account von Rosy & Grey. Auch das Buch „Lises Lettering“ von Lise Hellström ist großartig (so humorvoll geschrieben, dass es sich sogar auszahlt, nur das Buch zu lesen)
  11. Ein Buch lesen
    Gute Geschichten sind immer eine exzellente Ideen. Ein paar hab’ ich ja schon mal empfohlen und ich hoffe ich kann die nächsten Tage eine neue Liste für euch zusammenstellen!
    (Rita Falk – Eberhofer Serie | Bernhard Aichner – Totenfrau | Hanna Richell -Das Jahr der Schatten | Tommy Jaud – Hummeldumm | 5 Bücher, die ich unlängst gelesen habe
  12. Serien und Filme anschauen
    Wer nicht lesen will, schaut sich die Geschichten an. Ein paar Tipps hab’ ich ja schon mal veröffentlicht, Angebot auf Netflix, Amazon & Co gibt’s ja darüber hinaus genug. Tn3 hat übrigens gestern darüber berichtet, dass Universal aktuelle Kinofilme kostenpflichtig als Stream anbieten möchte. Weil ja niemand mehr ins Kino darf. Hier meine Film- und Serientipps: 3 Filmempfehlungen | NÖ Schauen | weitere Film- und Serienempfehlungen
  13. Ein Bad nehmen
    Entspannt ungemein und bringt die nötige Ruhe rein.
  14. Backen und kochen
    Endlich Zeit für selbst gebackenes frisches Brot, für gesündere Kekse und frisches Essen. Schmeckt gut, beschäftigt uns und tut gut.
  15. Einen Wohnungs- oder Hausputz machen
  16. Die Arbeitnehmerveranlagung machen
  17. Malen
    Ein Malbuch für Erwachsene entspannt ungemein und vertreibt die Zeit bei schlechtem Wetter
  18. „Dance like nobodys watching“
    Lieblingsmusik an, Lautstärke rauf und los. Musik schafft es bei mir immer, meine Laune aufzupeppen und mich alles rings herum vergessen zu lassen.
  19. Mit Familie und Freunden (Video-)telefonieren oder SMSen
  20. Spielen
    Jolly, UNO, Schach, Video Spiele, Handy Games und was dir sonst noch einfällt. Geht sicher auch ganz gut per Videochat gemeinsam.
  21. Virtuelle Museumsbesuche
    Mit Google Arts & Culture kannst du über 1200 weltweit berühmte Museen virtuell besuchen, dabei u.a. die Uffizien, die Eremitage in St. Petersburg oder auch das Leopold Museum Wien. Auch verschiedene Sehenswürdigkeiten gibt’s mit hoch auflösenden Bildern von zu Hause zu besichtigen, dazu gibt’s weiterführende Informationen über die Kunstwerke. Auch als App verfügbar.
  22. Getrennt gemeinsam virtuell Filme und Serien schauen
    Mit der Chrome Extension „Netflix Party“ kannst du jetzt auch getrennt gemeinsam Serien und Filme schauen. Wie das genau geht zeigt dir das t3n Magazin.
  23. Tagebuch schreiben
    Ein wenig „teenie“, oder? Nein, Tagebuch Schreiben geht immer, gerade in Zeiten wie diesen. Für viele ist das Niederschreiben eine Art Therapie, ein Kopf frei bekommen und hilft mit Ängsten und Problemen umzugehen und kreative Lösungen zu finden. Gerade, wenn niemand zum Reden da ist (oder niemand, mit dem du darüber reden willst).
  24. Meditieren
    Warum nicht einmal ausprobieren. Entspannen. Erden. Zeit genug ist ja jetzt.
  25. Puzzle bauen
  26. Ein Picknick machen
    Ob bei schönem Wetter draußen, oder jetzt dank Wintereinbruch drinnen.
  27. Ausmisten und Platz für Neues schaffen
  28. Einen Adventkalender basteln
Tags from the story
,
More from Claudia
Themenweg Wildwasser: entlang des Pöstlingbachs in Mariensee am Wechsel
Der Themenweg Wildwasser bei Mariensee führt entlang am Ufer des Pöstlingbachs am...
Read More
0 replies on “Wir bleiben zu Hause – was ihr die kommenden Tage zuhause machen könnt”