Wenn der Kindergarten zu ist und der Winter beschlossen hat, nochmal mit aller Wucht zurück zu kehren, dann werden bei uns kurzweilige Spiele zum Zeitvertreib her geräumt. Gut, eigentlich auch ohne Krise und Ausgangsbeschränkungen und manchmal auch bei Schönwetter. Weil gemeinsam zu spielen geht bei uns immer. Vor allem mit diesen kurzweiligen Spielen, die einmal etwas Abwechslung in den sonstigen Spielealltag bringen. (aktuell vor allem imaginäres Kochen, Backen, Geburtstagspartys Feiern, Eislaufen und ins Schwimmbad fahren). Diese Spiele sind bei unserer Großen (dreieinhalb) derzeit hoch im Kurs.
Tempo kleine Schnecke!
Welche der fünf bunten Schnecken kommt als erste zum Salat? Die Würfel entscheiden, jeder Wurf bringt eine Farbe und eine Schnecke weiter zum Ziel. Ein Spiel, für alle, die nicht gern verlieren. Der Grund, warum es überhaupt zu uns nach Hause kam. Damals, als ich ein Kind war. Geblieben ist es uns bis heute. Jetzt spielen wir es immer wieder gerne mit unserer Dreijährigen und feuern die jeweilige Schnecke an, damit sie auch endlich ins Ziel gelangt. Absoluter Vorteil: kein Verlierer, kurze Spielzeit und auch unsere Jüngste schafft es zwei Spiele mitzuspielen, sofern sie immer würfeln darf.
UNO Junior
Wenn unsere Jüngste mal schläft, räumen wir immer wieder gerne die UNO Karten her und spielen ein paar Partien. Funktioniert tut’s gleich wie das Erwachsenen UNO nur mit milderen Aktionskarten (die wir noch weglassen), weniger Karten am Anfang und Tieren statt Zahlen. Ein schöner kurzweiliger Spiele-Zeitvertreib.
Einkaufen von HABA
Jeder Spieler bekommt (s)eine Einkaufsliste und dann geht’s ab zum Markt, wo Eier, Käse, Salat, Zwetschken und mehr zum Kauf angeboten werden. Jede Farbe am Würfel steht für ein Produkt und jeder Wurf entscheidet, ob du deine jeweilige Zutat bekommst. Wenn alles gekauft wurde, geht’s bei uns meistens direkt in die Küche zum Kochen. Gehört aber eigentlich nicht zum Spiel (aber irgendwie endet bei uns jedes Spiel damit, das irgendetwas gekocht wird).
Mensch ärgere dich nicht
Das gibt es natürlich in der ganz klassischen Version (bei uns), aber auch in vielen kürzeren und liebevoller gestalteten Abwandlungen. Von Haba beispielsweise mit Bauernhoftiere, die zum jeweiligen Stall gehen müssen. Wir lassen noch das Raus Schmeißen weg, damit das Spiel nicht allzu lange wird.
Mausefalle
Der Weg der Maus zum Käse ist gespickt mit Fallen und Hindernissen. Einmal muss sie kochen, einmal staubsaugen und wenn es ganz blöd kommt, gerät sie in die Mausefalle. Am Ende gelangt aber doch jeder der Mäuse zum Käse. Ein kurzweiliges, lieb gemachtes Spiel und ein Muss für alle Fans der Sendung mit der Maus.
Puzzle
Schon mit zwei Jahren hat unsere Tochter begonnen Puzzle zu bauen und das hat sich mit großer Begeisterung bis heute gehalten. Angefangen haben wir mit dem kleinen Anfängerpuzzle von Ravensburger „Tiere und ihre Kinder“, bei dem man Tierkinder und ihre jeweiligen Eltern zusammenbringen muss. Mittlerweile gibt’s die 4+ Puzzles mit der Maus (natürlich), die natürlich immer alle hintereinander zusammen gebaut werden. Die 3+ gehen schon ganz alleine, da wird nur geschaut, ob Mama genauso schnell ist.
PS.: Habt ihr Tipps für gute Spiele (ab 3 oder 4 Jahren)? Dann lasst mir gerne einen Kommentar hier!
Alles Liebe, Claudia
