Neuste Entdeckungen

Mai 2023 – Rückblick & Highlights

WOW, was für ein toller, abwechslungsreicher Monat liegt hinter uns. Ein Monat, der mir persönlich richtig Lust auf die bevorstehenden Sommerferien gemacht hat und mich für den doch eher lauen April mehr als entschädigt hat. Ja, es ging wieder los mit Ausflügen und Unternehmungen. Mit dem Besuch von altbekannten, liebgewonnenen Orten, mit Wiederentdeckungen von Ausflugszielen und Neuentdeckungen. Die Tage zwischen den Ausflügen wurden gefüllt mit Geburtstagsfeiern, Spaziergängen in der (endlich) aufblühenden Natur, mit fast schon lauen Abenden im Garten und mit Freundinnen- und Familienbesuche für Groß & Klein.   Zeit am Wasser und die ersten Frühsommertage im Mai Seebad Breitenbrunn Den Start der Ausflugssaison macht das Seebad Breitenbrunn. Schon 2020 haben wir hier am Neusiedlersee wundervolle Stunden im April verbracht, heuer möchten wir genau das wiederholen. Diese Gefühl von Sommer, Tapetenwechsel, von Unbeschwertheit, das uns damals erfasste, sollte wiederkehren. Auch wenn wir wissen, dass es dieses Mal anders sein wird,…

Das Heimathaus Mörbisch – zu Gast in einem typischen Mörbischer Hofgassenhaus

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ | ᴱᴵᴺᴸᴬᴰᵁᴺᴳ Im Heimathaus Mörbisch können Besucher ein typisches Hofgassenhaus aus dem späten 19. Jahrhundert besichtigen. Das liebevoll gestaltete Museum wurde mit zeitgemäßen Möbeln aus der Region eingerichtet und gibt Einblick in das hiesige bäuerliche Leben um 1900. Ein feines, kleines Museum zum Angreifen mit viel spannenden Geschichten für Groß und Klein. Langsam gehen wir den Hof des Heimatshauses entlang. Mein Blick schweift abwechselnd zu der blendend weißen Fassade und dunkelgrünen Fensterläden des langestreckten Häuserkomplexes und den üppig blühenden Oleander, die dem Hofgassenhaus einen kräftigen rosa-pinken Farbtupfer verleihen. Bald bleibt er aber an den säulengeschmückten Eingang hängen. Dieser liegt – wie wir später erfahren werden, ganz klassisch erhöht im erste Geschoss. Als wir das Heimathaus betreten schlägt uns sofort angenehm kühle Luft entgegen. Frau Lehner, die uns heute durch das kleine Museum führen wird, empfängt uns herzlich. Schon im ersten Raum entdecken wir eine Küche und zahlreiche Gegenstände darauf. Doch…

Sommerabend am Erlaufsee

Familienurlaub am Erlaufsee – Tipps und Ideen

Bewaldete Berge, türkis-blaues klares Wasser und rings herum unzählige Ausflugsziele und Wanderwege. Der Erlaufsee lockt nicht nur als Bademöglichkeit an heißen Sommertagen, er eignet sich auch perfekt als Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen und aktiven Familienurlaub. Ob eine Bootstour am See, ein entspannter Badetag, Wanderungen um den Erlaufsee oder in den benachbarten Naturpark Ötscher Tormäuer, Abenteuer auf der Bürger- und Gemeindealpe oder Ausflüge nach Mariazell oder Lunz am See – hier gibt es jede Menge zu erleben. Inhaltsverzeichnis Baden, Boot fahren & Wandern am und um den Erlaufsee Wandern im Naturpark Ötscher Tormäuer Bergluft schnuppern: Ausflug auf die Bürgeralpe Ausflug nach Lunz am See (Lunzer See & Haus der Wildnis) Wanderung durch die Erlaufschlucht Sommertage am Erlaufsee Zentrum, Ausgangspunkt und Basislager unseres Kurzurlaubs ist der Erlaufsee. Schon bei meinem ersten Besuch hier vor vielen Jahren hat mir der kleine Bergsee am Fuße der Gemeindealpe gut gefallen. Gelegen auf 835m Seehöhe liegt…

Ausflug ins Seebad Breitenbrunn: Sommersonne, Seeluft und Urlaubsflair

Das Seebad Breitenbrunn bietet mit seinen flachen Ufern, großen Liegewiesen und entspannten Flair alles, was du für einen perfekten Badetag am Neusiedler See benötigst. Aber auch abseits der Badesaison lohnt sich ein Besuch: Sei es zum Sonne tanken, Seeluft Schnuppern, zum ausgelassen Schaukeln, für Sandmalereien, oder um einfach nur am Steg zu sitzen. Einmal Tapetenwechsel bitte. Endlose Blicke, statt Bergpanorama, glitzerndes Seewasser statt Felder und Sand statt Gras unter den Füßen. Dazu Sonne, die uns ins Gesicht lacht und salzige Pommes, die den ersten Hunger stillen. Was soll ich sagen, ich liebe unser „See-Sommer-Opening“ in Breitenbrunn einfach. Schon 2021 haben wir einen unglaublichen schönen Aprilabend im Seebad am Neusiedler See verbracht, dieses Jahr wurden wir zu Wiederholungstätern; und auch wenn die Sonne nicht ganz so warm und golden war und der Wind am Seeufer entlang blies, haben wir es auch heuer in vollen Zügen genossen. Das Seebad Breitenbrunn als Badelocation…

April 2023 – Rückblick & Highlights

Der Monatsrückblick April 2023 wird wohl bisher der kürzeste, den es bisher im Blog gibt. Denn der letzte Monat war bis uns geprägt von Krankheiten. Tagelang wurde geschont, Tee getrunken, nur ein paar Schritte in den Garten gewagt, manchmal ein wenig weiter. Dementsprechend wenig ist hier. Auch wenn – durch die wenigen Aktivitäten – die noch so kleinen Unternehmungen zu regelrechten Highlights wurden. Gemütliche Osterferien zuhause So verbringen wir auch die Osterferien zuhause, besuchen Freunde und Familie, werken ein wenig im Garten und lassen die kalten Tage vorüber streichen. Das Milch x Honig Festival (//Werbung, Einladung//) Mitte April folgt mein persönliches Highlight. Beim Milch x Honig Festival verbringe ich zwei abwechslungsreiche Tage im benachbarten Wiener Neustadt. Mein Mann und ich lassen uns von den großartigen Künstlern während der Vorstellung „Der Kleine Prinz“ verzaubern und erfahren, wie es ist erstklassige Musiker völlig im Dunklen spielen zu hören. Daneben genießen wir ein tolles…

Ausstellungsraum im Stadtmuseum St. Peter an der Sperr

Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt – ein Rundgang durch die Stadtgeschichte

Kaiserresidenz, florierendes Handelszentrum, Industriestandort und noch so vieles mehr. Die rund 800jährige Geschichte Wiener Neustadts ist vielfältig, bedeutend und vor allem eins: überaus interessant. Sie steckt voller kleiner und großer Geschichten, erzählt von bedeutenden Zeitgenossen, technischen Errungenschaften und ist noch heute für wachsame Besucher an vielen Gebäuden der Stadt abzulesen. Im Stadtmuseum St. Peter an der Sperr begeben sich Besucher:innen auf eine informative und anschauliche Zeitreise durch die Stadtgeschichte. Einmal durch den Kreuzgang und die (früh-)mittelalterliche Stadtgeschichte Ich starte meinen Rundgang durch St. Peter an der Sperr bzw. die Stadtgeschichte mit einem berühmten Ereignis: der Gefangennahme Richard Löwenherz‘ bei Dürnstein. Dieser (nicht ganz regelkonforme und daher sehr gewagte) Schritt des damaligen Babenbergerherzogs Leopold VI. führte (unter anderem) zur Gründung Wiener Neustadts. Eine am Reißbrett geplante Anlage, die in den Grund- und Straßenzügen nach wie vor sichtbar ist und sich im Laufe der Zeit zur heutigen, mir so vertrauten, Stadt entwickelt…

Familienzeit

Das Heimathaus Mörbisch – zu Gast in einem typischen Mörbischer Hofgassenhaus

by

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ | ᴱᴵᴺᴸᴬᴰᵁᴺᴳ Im Heimathaus Mörbisch können Besucher ein typisches Hofgassenhaus aus dem späten 19. Jahrhundert besichtigen. Das liebevoll gestaltete Museum wurde mit zeitgemäßen Möbeln aus der Region eingerichtet und gibt Einblick in das hiesige bäuerliche Leben um 1900. Ein feines, kleines Museum zum Angreifen mit viel spannenden Geschichten für Groß und Klein. Langsam gehen wir den Hof des Heimatshauses entlang. Mein Blick schweift abwechselnd zu der blendend weißen Fassade und dunkelgrünen Fensterläden des langestreckten Häuserkomplexes und den üppig blühenden Oleander, die dem Hofgassenhaus einen kräftigen rosa-pinken Farbtupfer verleihen. Bald bleibt er aber an den säulengeschmückten Eingang hängen. Dieser liegt – wie wir später erfahren werden, ganz klassisch erhöht im erste Geschoss. Als wir das Heimathaus betreten schlägt uns sofort angenehm kühle Luft entgegen. Frau Lehner, die uns heute durch das kleine Museum führen wird, empfängt uns herzlich. Schon im ersten Raum entdecken wir eine Küche und zahlreiche Gegenstände darauf. Doch…