Neuste Entdeckungen

Ökopark Hartberg

Der Ökopark Hartberg: experimentieren, entdecken und staunen

Wie funktioniert eine Rohrpost? Was lernen wir Menschen von Tieren und wie sieht eigentlich ein echtes Dinosauriernest aus? Am Ökopark Hartberg gehen kleine und große Forscher:innen Fragen wie diesen auf den Grund, können nach Herzenslust experimentieren, Mineralien bewundern und Tiere beobachten. Ein lustiger Ausflug, bei dem auch erwachsene Besucher jede Menge lernen können. Kinosaal, Ausflugsziel, Gewerbepark? So richtig klar ist mir das beim ersten Betreten des Ökoparks in Hartberg zugegebenermaßen ja nicht. Vor uns liegt ein großer Raum mit dunklem Teppichboden, es riecht nach Popcorn, ein Stück abseits erkenne ich Aquarien und Terrarien. Aber, so unscheinbar das Ausflugsziel auf den ersten Blick erscheinen mag, desto mehr überzeugt es mich auf den zweiten. Denn in allen Räumen und Ebenen des Ökoparks Hartberg wird Besucher:innen ein in sich stimmiges Programm geboten. Von Tieren zu Menschen zur Technik: Die Ausstellung zu Bionik Langsam lassen wir den feinen Popcornduft hinter uns und beginnen das…

Sonnenreiches Schneeschuhwandern auf der Rax

Auf der Suche nach verschneiter Winterlandschaft kommen Winterliebhaber:innen beim Schneeschuhwandern am Raxplateau voll auf ihre Kosten. In nur 8 Minuten bringt die Raxseilbahn Wanderer und Bergliebhaber auf 1600 Meter Seehöhe hinein in die beeindruckende Naturlandschaft. Zahlreiche Wanderwege führen am Raxplateau zu gemütlichen Hütten, großartigen Aussichten und durch glitzernden Schnee. Langsam und ruckelnd setzt sich die Rax-Seilbahn in Bewegung und fährt gemächlich in Richtung Bergstation. Rund 8 Minuten wird es dauern, bis ich und die anderen Wanderer auf 1600 Metern Seehöhe aussteigen. Bis wir die Schneeschuhe anschnallen, die kalte, klare Bergluft spüren und den Schnee glitzern sehen. Nach einem Jahr Pause ist es für mich heute endlich wieder soweit und ich werde beim Schneeschuhwandern die Winterlandschaft erkunden. Das letzte Mal, ganz bewusst, bevor der fortschreitende Frühling gänzlich die letzten Schneereste vertreibt. Zwischen Wintersonne und verschneiten Wiesen: Schneeschuhwandern zum Otto-Haus Nachdem ich meine vorab reservierten Schneeschuhe am Berggasthof abgeholt habe, geht’s auch…

Wandern am Himberg bei Puchberg

Frühlingshafte Wanderung auf den Himberg bei Puchberg

Besonders Anfang März ist die Wanderung auf den Himberg bei Puchberg reizvoll. Hunderte Schneerosen bedecken dann den Waldboden, während letzte Schneefelder von kalten Tagen erzählen. Die verschneite Silhouette des Schneebergs begleitet Wanderer bei ihrem Marsch nach oben, wo – nahe der ehemaligen Hütte – Gipfelstürmer die Aussicht und die wärmende Frühlingssonne genießen. Imposant ragt der über 900 Meter hohe Himberg vor mir auf. Hier, am Ausgangspunkt am Ortsrand von Puchberg, sieht der Berg für mich Gelegenheitswanderer fast unbezwingbar aus; und tatsächlich steigt der Weg schon nach ein paar Meter steil an in Richtung „oben“. Langsam, aber hochmotiviert, starte ich trotzdem meine Wanderung und somit die Wandersaison 2023. Denn mir wurde versichert, es sieht viel anstrengender aus, als es tatsächlich ist; und am Weg warten die ersten Frühlingsboten und traumhafte Aussichten. Der Aufstieg bis zur ehemaligen Hütte am Himberg Langsam lege ich also einen Schritt nach dem anderen zurück. Folge meinen…

Titelbild Februar Rückblick

Februar 2023 – Rückblick und Highlights

Ein Monat zwischen Frühling und Winter. 28 Tage voller Feste, abwechslungsreicher Aktivitäten und kleiner Meilensteine. Der kürzeste Monate des Jahres steckte bei uns voller Ausflüge, erster Gartentage, Krokusentdeckungen und Geburtstagen.   Einmal Winter bitte! Unsere Winterwanderungen im Februar Anfang Februar verirrt sich der Schnee endlich auch in unsere Gegend. Zeit, für eine ordentliche Winterwanderung, finden wir, und brechen zu einer kleinen Runde in Prigglitz (Auf der Wiese) auf. Dort genießen wir einen Wintertag vom Feinsten, zwischen blauem Himmel, verschneiten Bergen, Tiefschnee und strahlender Wintersonne. Auch ein paar Tage danach zieht es uns wieder in den Schnee. Wieder nach oben, nur ein Stück weiter, in den Naturpark Hohe Wand. Dort drehen wir eine kleine Runde am Gehege- und Erlebnisweg, beobachten Steinböcke und Hirsche, stapfen durch den kniehohen Schnee und rodeln den Forstweg wieder hinunter. Einfach nur perfekt. Geburtstags- und Faschingsfeste Dazwischen lassen wir unsere kleine, nun Vierjährige, mehrmals hochleben. Es wird…

Winterwanderung mit Kindern auf der Hohen Wand

Tief verschneite Wiesen, Rodelbahnen, süße Tierbegegnungen, Spielplätze im Schnee und herrliche Blicke über die Winterlandschaft: Die Hohe Wand steckt voller Winterabenteuer und eignet sich perfekt für eine abwechslungsreiche Wanderung mit Kindern. Einmal im Winter auf die Hohe Wand fahren ist bei uns absolutes Pflichtprogramm. Mindestens ein Mal. Denn hier oben, auf knapp 1000m Seehöhe, ist es einfach herrlich. Hier ist Winter noch Winter. Zahlreiche Wege führen durch den verschneiten Wald, sind gespickt mit Attraktionen und herrlichen Aussichten. Auf der Hohen Wand bedeckt der Schnee den Boden zumindest knöchel- meist kniehoch den Boden und es lässt sich einfach herrlich darin stapfen oder darauf rodeln. Hier warten flauschige Hasen, freche Alpakas und süße Babyziegen in den Gehegen auf Streicheleinheiten und Aussichtspunkte eröffnen großartige Blicke auf den Schneeberg oder ins Tal. Winterwanderung mit Rodelspaß: Im Hexenwald auf der Hohen Wand Kein Wunder, dass die Vorfreude auf die kommende Winterwanderung groß ist. Auch wenn…

Ausflug ins Schmetterlingshaus Wien

Situiert in einem wunderschönen Jugendstilgebäude im Burggraten bietet das Schmetterlingshaus ein Ausflugsziel der besonderen Art inmitten der Wiener Innenstadt. Rund 500 freilebende Schmetterlinge können hier inmitten üppiger Vegetation beobachtet werden und sorgen bei Groß und Klein für Tierbegegnungen der besonderen Art. „Schau mal, da sitzt einer“. Ganz vorsichtig nähert sich unsere Mini-Maus dem großen tropischen Schmetterling, der direkt vor ihrer Nase auf einer der Pflanzen sitzt. Auch ihre große Schwester nähert sich aufgeregt und mit aller Vorsicht. Begeistert beobachten sie den Schmetterling eine Zeit lang. Dieser lässt sich von den Besuchern, die immer wieder vorbei gehen, nicht aus der Ruhe bringen. So auch die übrigen gesichteten Exemplare. Palmen, tropische Temperaturen und 500 Schmetterlinge Über 500 freilebende (und -fliegende) Schmetterlinge leben im Wiener Schmetterlingshaus, davon 40 verschiedene Arten. Immer wieder entdecken wir die Tiere an den Futterstellen, den Stofforchideen, oder den sonnengewärmten Fensterscheiben. Immer wieder ziehen wir unsere Runden, bahnen uns…

Familienzeit

Ökopark Hartberg

Der Ökopark Hartberg: experimentieren, entdecken und staunen

by

Wie funktioniert eine Rohrpost? Was lernen wir Menschen von Tieren und wie sieht eigentlich ein echtes Dinosauriernest aus? Am Ökopark Hartberg gehen kleine und große Forscher:innen Fragen wie diesen auf den Grund, können nach Herzenslust experimentieren, Mineralien bewundern und Tiere beobachten. Ein lustiger Ausflug, bei dem auch erwachsene Besucher jede Menge lernen können. Kinosaal, Ausflugsziel, Gewerbepark? So richtig klar ist mir das beim ersten Betreten des Ökoparks in Hartberg zugegebenermaßen ja nicht. Vor uns liegt ein großer Raum mit dunklem Teppichboden, es riecht nach Popcorn, ein Stück abseits erkenne ich Aquarien und Terrarien. Aber, so unscheinbar das Ausflugsziel auf den ersten Blick erscheinen mag, desto mehr überzeugt es mich auf den zweiten. Denn in allen Räumen und Ebenen des Ökoparks Hartberg wird Besucher:innen ein in sich stimmiges Programm geboten. Von Tieren zu Menschen zur Technik: Die Ausstellung zu Bionik Langsam lassen wir den feinen Popcornduft hinter uns und beginnen das…