Krems an der Donau, Altstadt mit Steiner Tor

Stadtspaziergang durch die Altstadt von Krems

Am östlichen Ende der Wachau liegt die Stadt Krems und bildet somit das Tor zur Wachau. Die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs hat einiges zu bieten: idyllische Gässchen, leckere Marillen, hervorragenden Wein, moderne Kunst und viel Geschichte. Ein Spaziergang durch Krems lohnt sich, auch mehrmals

Natürlich ein Stadtspaziergang durch Krems wird sich vor allem auf den historischen Kern beziehen; und das nicht nur bei mir, wo das natürlich in Sachen Kulturinteressiertheit und Vorliebe für kleine, charmante Städte mit verzweigten Gässchen, aufgelegt ist. Du kennst das ja sicher auch von zahlreichen Urlauben: die erste Adresse bei einer Stadt ist immer die Altstadt. Weils dort auch die meisten Sehenswürdigkeiten gibt und die meiste Geschichte. Gleiches gilt auch hier, weswegen sich der Stadtspaziergang natürlich auch bei freets in der Altstadt abspielt.

Krems und die Geschichte, oder: Flanieren durch die Altstadt

Krems strotzt nur so vor Geschichte. Das wirst du bei einem Stadtspaziergang schnell merken. Vor allem im Mittelalter erlangte die Stadt hohe Bedeutung (wurde beispielsweise schon 1153 unter den Donaustädten neben Wien, Passau oder Regensburg genannt). 1305 spiegelt sich die Bedeutung auch darin, dass Krems und Stein ein gemeinsames Stadtrecht erhielten. Und natürlich auch im Städtebau. Vor allem im Mittelalter wurde hier stark aus- und umgebaut, wurden neue Häuser, Straßen und Repräsentationsgebäude geschaffen. Hier lebten bedeutende Persönlichkeiten, die eine zentrale politische Rolle einnahmen. Wie beispielsweise der berühmteste mittelalterliche Bürger Gozzo von Krems. Dessen repräsentatives Stadthaus auch noch heute erhalten ist und den naheliegenden Namen Gozzoburg trägt. Das auch noch heute zu den Top- Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt und auch innen zu besichtigen ist.

Krems, Gozzoburg
Die Gozzoburg in Krems war Wohnhaus des mittelalterlichen Stadtrichters Gozzo von Krems und birgt ins einem Inneren eine kürzlich entdeckte spätgotische Freskoausstattung. Das Haus ist mittels Führungen zu besichtigen.

Bei einem Stadtspaziergang wirst du wohl durch das Steiner Tor in die Altstadt gelangen. Ein mehrgeschossiges mittelalterliches Stadttor, das einzige von vier, das sich bis heute erhalten hat. Der Hauptturm stammt übrigens aus dem späten 15. Jahrhundert und geht – wie auch der darauf befindliche Slogan AEIOU schon vermuten lässt – auf Kaiser Friedrich III. zurück. Vorbei am ehemaligen Dominikanerkloster (heute Ausstellungsort und ebenfalls zu besichtigen) wirst du in die Altstadt hinein kommen und dich dann einfach treiben lassen. In kleine verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster einbiegen und entlang der hübschen historischen Häuser flanieren und die Stadt entdecken.

Steiner Tor, Krems an der Donau
Das Steiner Tor bildet den Eingang zur Altstadt von Krems und ist eines von ursprünglich vier Stadttoren. Der Turm stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und geht auf Kaiser Friedrich III. zurück
Krems Straße mit historischen Häuserfassaden
Kleine Straßen mit Kopfsteinpflaster und historische Häuserfassaden. In Krems gibt es immer wieder interessante Blickwinkel und Details zu entdecken.

Den Blick immer schweifend, wirst du immer Neues entdecken. Zu sehen gibt’s jedenfalls genug. Sgraffitohäuser, kleine Erker, zugemauerte gotische Fenster und interessante Blickwinkel. Hier gibt’s also jede Menge Geschichte und auch jede Menge Kleinstadtflair. Dazu gibt’s genug Geschäfte und Cafés und genug Leben in der Stadt. Immerhin ist Krems ja auch Universitätsstadt und natürlich auch beliebter Ausflugsort. Hier wird flaniert, hier wird geshoppt, hier wird gemütlich in einem der vielen Cafés pausiert und das Leben genossen. Kurz: hier lässt es sich aushalten.

Altstadt Krems an der Donau
In Krems an der Donau findest du nicht nur schöne Gässchen und Häuser, sondern auch zahlreiche Geschäfte und Lokale zum Verweilen.

Mehr als alt: die anderen Gesichter von Krems

Die moderne Kunst

Das alles ist natürlich die Altstadt. Krems ist natürlich mehr, ist natürlich nicht nur alt. Außerhalb der ehemaligen Stadtmauern wirst du auch in Sachen Moderne so einiges zu sehen bekommen. Vor allem in Sachen moderne Kunst. Stichwort: Kunstmeile Krems. Hier findest du das Karikaturmuseum und die Kunsthalle und natürlich interessante Ausstellungen.

Die Kulinarik

Als Tor zur Wachau, als letzter östlicher Zipfel quasi, gibt’s natürlich auch hier die berühmten Wachauer Marillen. Die  Mitte des Sommers oder des Julis geerntet werden und dann natürlich auch gleich verarbeitet und verkostet werden. Stehst du also auch auf die kleine süße Frucht, dann bist du hier Ende Juli perfekt aufgehoben. Dann kannst du in eines der zahlreichen Cafés oder Restaurants gehen und Marillenknödel verkosten, oder du stürzt dich gleich mitten hinein in den „Marillen Wahnsinn“ und kommst zum jährlichen Marillenfest. Neben Marillen steht vor allem der Wein im Mittelpunkt. Darauf verweisen auch die umliegenden Weinberge, die der Stadt dann nochmal ein wenig mehr Charme aufdrücken. Klar, dass es auch Wein in der Gegend zu kaufen gibt und genug Heurige, um selbigen zu verkosten!

PIN Krems
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Tipps von freets für deinen Stadtspaziergang durch Krems:

  • Die Gozzoburg ist nur am FR, SA und SO und Feiertag um 14:00 geöffnet. Willst du hinein, time also deinen Besuch so gut es geht und schau’ dir vorab an, wo genau die Gozzoburg liegt (sie ist nicht ganz leicht zu finden, wenn du das erste Mal in Krems bist) Mehr Infos: http://www.gozzoburg.at
  • Mehr Informationen zur Kunstmeile gibt’s unter: http://www.kunstmeile-krems.at/de
  • Lust auf die Wachau bekommen? Dann schau gleich auch noch zum Nachbarort Stein!
  • Marillenfan? Dann versäume nicht die Marillenernte in der Wachau! In Stein und Krems gibt’s hier jedes Jahr ein Marillenfest und an jeder Ecke natürlich die Frucht in verschiedensten Formen zu kosten: Marillenknödel, Marillenkuchen, Marillen pur,…. mmhhmm!

Nützliche Hinweise für deinen Besuch

3500 Krems an der Donau
Öffnungszeiten: immer
Preis: kostenlos
Dauer: ca. 3 Stunden
Aktualisiert: Jänner 2022
www.krems.gv.at

Zuletzt besucht: August 2015

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Der Wander- und Wasserweg Myrafälle
Der Wander- und Wasserweg führt entlang der Myrafälle durch den gleichnamigen Naturpark....
Read More
2 replies on “Stadtspaziergang durch die Altstadt von Krems”
  1. says: Biwi

    die Glasfront am ersten Foto ist extrem hässlich . In Krems (Altstadt) so etwas zulassen, diese Zuständigen gehören ins Gefängnis

  2. says: Claudia

    Geschmäcker sind verschieden…Mir ist schon öfter aufgefallen, dass gerne ganz modern (Glas, Edelstahl) mit ganz alt kombiniert wird. Der Gozzoburg kann zumindest keiner was anhaben. Denkmalschutz sei dank!

Comments are closed.