Waldexpedition und kurze Wanderung mit Hohe Wand Blick

kurz&bündig
Diese vier Kilometer lange, kleine Wanderung führt durch einen kleinen Mischwald zwischen Winzendorf und Maiersdorf in der Neuen Welt. Sie bringt dich vorbei an schönen Aussichten auf die Hohe Wand, naturbelassenen Waldstücken, Waldböden voller Bärlauch und vielen anderen Entdeckungen. Ein kleiner Abstecher vor die Haustüre für Naturliebhaber und Familien.

Eigentlich wäre ich am 1. Mai nach Brügge geflogen. Wäre ohne meinen Mädels zu einem Mädels-Wochenende aufgebrochen, dem ersten seit Jahren. Wäre durch die mittelalterliche Innenstadt flaniert, hätte belgisches Bier getrunken, Kultur und die Zeit nur für mich genossen. Tja daraus wurde nichts. Vor ein paar Tagen ist mein Flug gecancelled worden (war mir eh klar) und so verbringe ich die ersten Maitage zu Hause. Nicht nur in Österreich, nein zu Hause (weil #stayhome und so).

Ich werde also statt viel Zeit für mich, viel Zeit für meine Familie haben. Statt Erwachsenengespräche zu führen, den imaginären Ausflug ins Schwimmbad besprechen und nicht wie geplant durch eine unbekannte Innenstadt flanieren, sondern unsere üblichen Spazierwege zurücklegen. Altbekanntes, statt Neues. Fast. Denn auch wenn die Corona Krise mir meinen Urlaub genommen hat (Achtung Luxusproblem, ist mir sehr bewusst), hat sie mir etwas Anderes gegeben: Den neuen Blick auf meine Umgebung, die Freude an den kleinen Dingen, die Dankbarkeit jetzt genau hier zu sein. Und damit verbunden die Entdeckungen, die es vielleicht sonst nicht gegeben hätte (weil sie einfach übersehen, oder ohne solche Begeisterung hingenommen worden wären).

Tipp gegen Fernweh: Raus gehen, am besten mit Kamera oder Kind

Ich will dich natürlich nicht anlügen. Das Fernweh bleibt. Ein Wochenende in Brügge wäre grandios gewesen, muss aber wohl noch warten. Die Entdeckungen zu Hause, die Spaziergänge und kurzen Wanderungen aber nicht. Also, wenn auch du unter Fernweh leidest, dir die Decke auf den Kopf fällt, oder du einfach nur das Beste aus der Situation machen willst, rate ich dir: Geh raus!Mit einer Kamera in, oder einem Kind an der Hand, denn beides zwingt dich, genauer hinzusehen.

Für alle, die noch auf der Suche nach interessanten Spazier- oder Wanderwegen im südlichen Niederösterreich sind, hab’ ich eine gute Nachricht. Davon gibt’s bald mehr. Den Anfang macht mein Heimatort Willendorf. Womit ich auch ENDLICH am Punkt wäre! Weil ich jetzt gar so viel loswerden musste, belass’ ich es heute bei einem Spaziergang bzw. einer Kurzwanderung, um deine Geduld nicht überzustrapazieren. Die restlichen Routen folgen das nächste Mal!

Waldexpedition – zur Waldandacht, zur schönen Aussicht oder einfach nur im Wald herumstreifen

Warum machen wir das nicht öfter, denke ich mir nach den ersten Schritten in den Wald. Fast direkt hinter unserer Haustüre beginnt die Strecke, Grund genug, um zumindest hin und wieder mal die Straße hinter uns zu lassen und schnurstracks in den Wald hinein zugehen. Ja genau, der Kinderwagen war es (wobei die Wege eigentlich auch recht gut mit einem geländegängigen Modell zu meistern wären), der uns immer gebremst hat. Darum haben wir die kleine Maus heute in die Kraxe gepackt und Papa als Verstärkung mitgenommen. Falls die Große doch müde wird und ein paar starke Schultern zum Heimtragen braucht.

Rasch haben wir unsere Siedlung hinter uns gelassen und sind nur noch von Bäumen und Sträuchern umgeben. Der Mischwald beginnt Anfang April gerade so richtig aufzuleben. Es blüht an allen Ecken und Enden und überall sind frische grüne Blätter zu sehen. Nach dem ersten Stück bergauf (nur wenige Meter) biegen wir bei einem Holzgatter links ab und kommen an den Waldrand. Spazieren in der Sonne weiter, vorbei an weiß blühenden Schlehen, jungen Eichen und Waldbäumen. Auf der anderen Seite liegt die Hohe Wand. Etwas entfernt, natürlich, aber herrlich zu sehen. Ein tolles Panorama, das nur von der kaum befahrenen Straße ein wenig gestört wird. Wer sich dran stößt, darf aber schon nach wenigen Minuten wieder hinein in den Wald.

 

Zur Waldandacht oder einfach nur durch den Wald streifen

Mit neugierigem Blick gehen wir den Waldweg entlang, immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen. Denn neben Kinder und Jause fürs Picknick haben wir auch unsere Kamera mitgenommen und so halte ich die Augen nach schönen Motiven offen. Eine paar Veilchen am Waldboden, Himmelschlüsserl am Wegesrand, ein Ameisenhaufen, Holzstämme zum Balancieren und am gegenüberliegenden Hang ein grüner Blätterteppich am Waldboden: Bärlauch, in Hülle und Fülle.

Nach maximal 15 Minuten kommen wir zu einer Abzweigung und nehmen den linken Weg. Nicht nur, weil hier wieder ein paar Baumstämme herum liegen auf denen es sich wieder großartig balancieren lässt, sondern weil ich den beschilderten „Schönen Ausblick“ finden möchte. Wären wir weiter gegangen, wären wir zur sogenannten „Waldandacht“ gekommen, eine kleine Holzkapelle im Wald. Dort sind wir das letzte Jahr zu Ostern hin spaziert. Haben dort eine kleine Pause gemacht, Schokoeier verspeist und dann noch das nachfolgende Waldstück erkundet. Inklusive Waldmaussichtung und Kraxlerei auf den nächstbesten Hügel, um eine grandiose Aussicht auf die gegenüberliegende Seite zu erhaschen. Wie ich nach ein wenig Recherche heute übrigens erfahren habe, würde es weiter nach Winzendorf gehen (Martin von gehlebt, hat den sog. Winzendorfer Rundwanderweg A schon gemacht und darüber ausführlich berichtet)

 

In Richtung Hohe Wand Blick durch den Wald

Dieses Mal aber nicht. Leider ist der Weg zum Hohe Wand Blick (oder zur schönen Aussicht, ich weiß es nicht mehr genau) nicht beschildert, wie gleich bei der Weggabelung vermerkt. 10 Minuten soll es entlang des Hauptweges gehen, dass das aber gar nicht so einfach ist, haben wir vor rund 1,5 Jahren schon einmal gemerkt. Da haben wir nämlich vergeblich gesucht. Denn nach den besagten 10 Minuten endet der Weg, auch heute. Zumindest haben wir ein schönes sonniges Plätzchen gefunden, wo wir unsere Jause auspacken.

Kurz will ich aber doch noch weiter schauen und gehe ein paar Schritte in den Wald. Um festzustellen, dass wenige Meter darauf eine versteckte Wiese in der Sonne liegt. Ein viel besserer Picknickplatz mit – siehe da – Aussicht. Zwar nicht auf die Hohe Wand, sondern auf die dahinter liegende Bergwelt in Richtung Höflein / Puchberg, aber auch schön. Noch ein Stück weiter zeigt sich dann auch die Hohe Wand durch die hohen Waldbäume. Das Schild wurde wohl vor einigen Jahren angebracht, als die Bäume noch niedriger waren. Schön ist es trotzdem und schnell verlegen wir das Picknick, genießen die Sonne, Natur und Aussicht, um nach einer schönen Pause wieder zurück zum Ausgangspunkt zu marschieren.

 

Empfehlungen, wenn du weiter weg wohnst

Eine lange Anreise wäre aber auch nicht nötig. Natürlich ist es schön. Was mir aber dieser kleine Ausflug in den benachbarten Wald vor Augen führte, war vor allem eines: Wer genau hinschaut, der kann überall etwas entdecken. Wer sich darauf einlässt, der sieht nicht alltägliche Dinge und kann viel Ruhe und Kraft aus einem Spaziergang oder einer Wanderung aus der Natur schöpfen. Wir brauchen nicht immer die schönste Klamm, den tollsten Ausblick oder den friedlichsten See. Meistens reicht auch ein Stück Wald, hinterm Haus.

Ausgangspunkt: Nettinger Straße bei Kreuzung Hohe Wand Straße / Dachensteinstraße / Nettinger Straße. Gerade aus in Richtung Waldandacht, nach der ersten Steigung links am Holzgatter vorbei, am Waldrand, immer gerade aus, beim Haus / der nächsten Weggabelung links abbiegen und immer gerade halten – bergauf bis du anstehst und dann nochmal ein paar Meter hinein in den Wald (leicht rechts halten). Dauer pro Richtung: Waldandacht: 15 Minuten | Hohe Wand Blick 2 Kilometer.
Geographisches: Wie beschrieben gehen wir rund 2 Minuten von unserem Haus in Strelzhof (Bezirk Neunkirchen) in den Wald. Das Ortsschild ist aber schon zu Ende, die gegenüberliegende Straßenseite mit Eingang in den Wald gehört zu Netting (Bezirk Wiener Neustadt Land), der Wald zum Teil dann auch zu Winzendorf. Zu welchem Ort oder gar Bezirk der Wald gehört (ich tippe auf Winzendorf / Hohe Wand), ist auf den ersten Blick nicht ganz klar, spielt aber irgendwie auch keine Rolle, oder?

Pin Wanderung mit Hohe Wand Blick bei Willendorf
Gerade keine Zeit dafür? Dann merk‘ dir die Idee für später. Dieses Bild kannst du gleich für deine Pinnwand verwenden.

Das rät dir freets für deine Wanderung

  • Parkplätze: Direkt beim Ausgangspunkt sind ein paar Parkmöglichkeiten vorhanden.
  • Kinderwagen: Die Wege sind grundsätzlich mit Kinderwagen befahrbar, es geht aber manchmal recht bergauf. Mit Trage ist es sicher einfacher.
  • Weiter wandern: Der Weg ist Teil des Winzendorfer Rundwanderwegs und würde noch weiter führen. Martin von gehlebt.at hat den Weg bereits ausprobiert und darüber berichtet.

Nützliche Hinweise für deine Wanderung

Ausgangspunkt: Dachensteinstraße 32, 2722 Netting
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Dauer: 4 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: 26. April 2020

Zuletzt gewandert: April 2020

More from Claudia
April 2020 – Rückblick und Highlights
Mein privater Rückblick im April: Trotz Corona-Krise und Ausgangsbeschränkungen war der Monat...
Read More
0 replies on “Waldexpedition und kurze Wanderung mit Hohe Wand Blick”