Hohe Wand, Skywalk
Traumhafte Aussichten, das Gefühl über dem Boden zu schweben und rund herum ein großartiger Naturpark. Besucher kommen hier voll auf ihre Kosten.

Großartige Blicke am Skywalk Naturpark Hohe Wand genießen

Schweben auf über 1000 Meter Seehöhe mit Blicken über die Neue Welt und die winzig kleine Landschaft unter dir. Der Skywalk im Naturpark Hohe Wand ist eine in Fels gebaute Aussichtsplattform, die eine Aussicht der Sonderklasse ermöglicht. Anschließend lädt das ausgedehnte Wandernetz zu Entdeckungen im Naturpark auf festem Boden ein.

Der Skywalk gehörte lang zu meinen Hohe-Wand-Ausflugsziel-Fixpunkten. Okay, ja, ich geb‘ es zu, lange war es ausschließlich diese phänomenale Aussichtsplattform, die Besuchern neue Blicke über die (in meinem Fall) altbekannte Heimat eröffnet. Heute komme ich seltener her, was an meiner Begleitung, den zwei kleinen Mädels liegt, die ich in ihrem Alter (die jüngst ist noch nicht ganz zwei) doch von solchen Stellen eher fern halten möchte. Dennoch, ein Abstecher zum Skywalk lohnt sich und umso größer ist die Vorfreude mal wieder hier oben zu stehen und die Aussicht zu genießen.

Über den Dingen schweben und auf die Neue Welt blicken

Skywalk, hier ist der Name Programm. Ein Spaziergang am Himmel, in der Luft, oder – wie du es überall im Internet lesen kannst – „Frei wie ein Vogel“ sein, aber auf sicheren Boden. Beim Skywalk im Naturpark Hohe Wand handelt es sich also um eine Aussichtsterrasse auf der Hohen Wand. Eine, die dir zwar Boden unter den Füßen gibt, selbst aber nicht auf festem Boden steht. Die Aussichtsterrasse wurde in das Felsmassiv der Hohen Wand gebaut und reicht bis zu acht Meter über die Felskante hinaus; und das immerhin auf ca. 1000 Meter Seehöhe.

Skywalk auf der Hohen Wand
Spektakuläre Aussicht dank Sykwalk.

Schnell, einfach und bequem zur Top-Aussicht

Ideal ist auch, dass die Aussicht nicht nur Bergsteigern und Wanderprofis vorbehalten ist. Denn der Skywalk ist ganz bequem und einfach über die Mautstraße zu erreichen. Wenn du willst, versteht sich, denn natürlich kannst du einen der zahlreichen Wanderwege oder Steige auf die Hohe Wand nehmen und dich mit dem Ausblick am Ende belohnen. Alle andere kommen mit dem Auto von Stollhof auf die Hohe Wand. Am Wochenende und Feiertagen gegen ein kleines Entgelt, ansonsten sogar gratis. Ein kurzer Spaziergang vom Gasthaus Almfrieden (ca. 15 Minuten), oder vom Gasthaus Postl (5 Minuten) ist die einzige Anstrengung die nötig ist.

Über der Neuen Welt und am Skywalk Naturpark Hohe Wand

Nach einer bequemen Anfahrt mit dem Auto und einem kurzen Spaziergang, nach einer ausgedehnten Wanderung oder einem Essen im benachbarten Gasthaus (wie du eben möchtest) kannst du hier also einen Blick über die Felskante wagen. Denselben fast senkrecht in die Tiefe oder weit in die Ferne schweifen lassen. Und eine kleine Runde auf dem Skywalk spazieren und somit tatsächlich durch die Lüfte schreiten.

Blick beim Skywalk auf die Neue Welt bei Sonnenuntergang

Liegen am Skywalk
Wenn du lieber etwas aus der Ferne runter schaust, bieten sich die gemütlichen Holzliegen mit Traumaussicht an.

Ob du nun einen warmen Sommertag genießt, den Sonnenunter- oder Aufgang, ob du oberhalb der Wolkendecke an einem Nebeltag schwebst – der Blick von hier ist einfach großartig. Fest steht: Die Hohe Wand und besonders der Skywalk im Naturpark Hohe Wand lassen dann schon erahnen, warum die Wiener Alpen mit dem Spruch „Paradies der Blicke“ wirbt.  Übrigens Sommertag: Wer Abkühlung sucht ist hier ebenfalls richtig. Dank Seehöhe und Lage gibt’s hier ein wenig Abkühlung an richtig heißen Tagen. Auch ich, hab das schon mal vor Jahren richtig genossen (und zeig‘ euch ein paar „alte“ Aufnahmen von 2015)

Ausblick vom Skywalk im Naturpark Hohe Wand

Claudia am Skywalk
Ja, es kann schon ganz schön windig werden am Skywalk im Naturpark Hohe Wand. Lieber auf Rock oder Kleid verzichten, sonst geht’s dir wie Marilyn Monroe!

Nach der sensationellen Aussicht geht es dann wieder zurück, weg von der Felskante und hin zum Hochplateau des Naturparks Hohe Wand. Der übrigens noch mit weiteren Aktivitäten auf dich wartet, solltest du nicht zu weiche Knie von all dieser Höhe haben.

Tipps von freets für deinen Besuch beim Skywalk

  • Der Skywalk ist zwar sicher ein Highlight, aber noch längt nicht alles, das der Naturpark Hohe Wand zu bieten hat. Verbinde deinen Ausflug mit einer kleinen Wanderung, einem Essen in den benachbarten Gasthäusern, oder einen Besuch der Tiergehege.
  • Parkplatz gibt es beim Gasthaus Postl (5min) oder Almfrieden (15min).
  • Kleidung: lieber auf schwingende Röcke oder Kleider verzichten (bei Wind, kann das ganz schön mühsam sein) und keine Schuhe mit Absatz, sonst bleibst du im Gitter stecken!
  • Erreichbar über die (am Wochenende) kostenpflichtige Mautstraße Hohe Wand – also ein wenig Kleingeld mitbringen.
  • Besuchszeit: Die Hohe Wand und speziell der Skywalk erfreut sich seit einigen Monaten sehr großer Beliebtheit. Wenn möglich würde ich Wochenenden meiden.
  • Hunde: mit Leine erlaubt

Nützliche Hinweise für deinen Besuch

Postlstraße 77, 2724 Hohe Wand
Öffnungszeiten: ganzjährig und ganztägig
Preis: Mautstraße am Wochenende: PKW 2,00; Eintritt Naturpark: Erwachsene 2,50; Kinder ab 3 Jahren: 1 Euro
Dauer: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: Jänner 2022
www.naturpark-hohewand.at/

Zuletzt besucht: November 2017

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

More from Claudia
Der Ökopark Hartberg: experimentieren, entdecken und staunen
Wie funktioniert eine Rohrpost? Was lernen wir Menschen von Tieren und wie...
Read More
0 replies on “Großartige Blicke am Skywalk Naturpark Hohe Wand genießen”