kurz&bündig
Die Energie mal wieder so richtig aufladen. Ruhe und Entspannung genießen. Vom blubbernden Thermalwasser hinaus in den kalten Winter schauen. Oder im Sommer eine Runde im großzügigen Naturbadeteich schwimmen und auf den hölzernen Stegen die Sonne genießen. So oder so - in der Therme in Bad Tatzmannsdorf lässt es sich herrlich entspannen!Advent in Bad Tatzmannsdorf
Warum es sich lohnt mit deinen Weihnachtseinkäufen ein wenig früher fertig zu sein
Advent in Bad Tatzmannsdorf
Warum es sich lohnt mit deinen Weihnachtseinkäufen ein wenig früher fertig zu seinFrüher war das ja bei uns so was wie eine Tradition. Während andere am 23. Dezember noch die Zeit für letzte Einkäufe nützten, ließen wir uns im warmen Thermalwasser treiben. Während der Tag vor Weihnachten vorüber zog, die Sonne unterging und es dunkel wurde, ließen wir das letzte bisschen Stress und Hektik los, schaukelten in den Liegen oder schwammen im dampfenden Wasser nach draußen. Sogen die eisige Luft des Winters ein, gierig, weil wir schon den ganzen Tag im wohlig Warmen verbracht haben.
Das fand übrigens immer in Bad Tatzmannsdorf statt. Weil meine Eltern einfach gerne in diese Therme fuhren und wir eben mit ihnen mit. Weil es nicht so weit weg von zu Hause lag. Weil das „Rund-um-Massage-Becken“ die letzte hartnäckige Verspannung löste und der bei uns genannten „Kochtopf“ so schön blubberte und den letzten Rest von Kälte der letzten Dezembertage vertrieb. Weil es eine kleinere Therme ist, mit wenig Attraktionen für Kinder, keine Rutschen, kein Wildwasserstrudel, kein Wellenbad. Das haben auch wir „Kinder“, die wir ja eigentlich schon Jugendliche waren, nicht mehr gebraucht. Auch wir haben die Ruhe und Wärme genossen.
Heuer haben wir die Tradition wieder aufleben lassen. Nicht ganz so knapp vor Weihnachten, aber noch nah genug. Nah genug, dass der Trick funktionierte. Dass schon beim Einbiegen auf den Parkplatz klar wurde: Auch heuer sind fast alle zu Hause geblieben. Oder wo anders. Jedenfalls nicht hier.
Erholung in Bad Tatzmannsdorf für die Großen

Natürlich, es muss jetzt nicht kurz vor Weihnahten sein. Wahrscheinlich reicht auch ein Tag unter der Woche, oder vielleicht geht es ja in der Therme Bad Tatzmannsdorf generell nicht so zu, wie in anderen Thermen. Könnte ich mir durchaus vorstellen, da das Angebot, wie schon erwähnt, eher auf Ältere, als Jüngere zugeschnitten ist. Kinder im Schulalter werden sich hier wahrscheinlich langweilen.
Alle Größeren, die es sich mal richtig gut gehen lassen wollen, werden es lieben. Da gibt es das Thermalbecken direkt gegenüber der Umkleide, mit Massadedüsen, Massageliegen und der Möglichkeit nach draußen zu schwimmen. Da gibt es den noch wärmeren Whirlpool, das eigene Massagebecken und das große Sportbecken draußen. Reihum klassische Liegen, aber auch große Betten zum Relaxen.
Besonders schön ist der recht neu gestaltete Bereich eine Etage tiefer. Mit großem Naturschwimmteich, romantischen Holzstegen und einem dampfenden Thermalpool direkt im Teich. Bei dem man fast das Gefühl hat auch im Winter direkt im Teich zu schwimmen. Wenn du genug vom Wasser hast kannst du direkt dahinter im Ruheraum den Naturteich im Blick behalten.

Oder gegen Aufpreis in den Garten Eden gehen. Ja den gibt es auch in Bad Tatzmannsdorf. Ein wenig versteckt, separat von der Therme und von der Umkleide aus zugänglich. Gemeint ist die Saunalandschaft, die mich damals wirklich begeistert hat. Zugegeben, ein wenig ist es schon her, dass ich dort war. „Damals“, das ist wohl so rund 5 Jahre her, hab’ ich mir einen Aufenthalt geleistet. Ich kann mich noch gut erinnern, dass uns gleich zu Beginn ein Angestellter fragte, ob wir da erste Mal hier seien. Nachdem wir bejaht hatten, zeigte er uns kurzerhand gleich selbst, was hier alles geboten wird. Anschließend gab es einen Kräutertee und wir konnten uns in Ruhe überlegen, wo es denn als nächstes hingehen soll. 16 unterschiedliche Saunen, ein kleines Saunadorf draußen samt Bachlauf zum Kneipen, Spezialaufgüsse und vieles mehr zur Auswahl, da muss man schon ein wenig überlegen.
Bad Tatzmannsdorf für die Kleinsten
Gut, das war jetzt schon aus dem Nähkästchen geplaudert und liegt ein wenig zurück. Da schaust du dich am besten selbst um, wenn du in die Therme Tatzmannsdorf kommst. Dieses Jahr hab’ ich auf die Sauna nämlich verzichtet. Generell, ging es heuer weniger erholsam zu. Was in erster Linie an meiner Begleitung lag. Denn dieses Mal ging es mit unserer kleinen einjährigen Tochter in die Therme. Die natürlich nicht viel davon hielt, gemütlich in der Liege zu schaukeln, ein Buch zu lesen, zu saunieren und ab und zu raus zu schwimmen. Vielmehr gab es ein ständiges Hin und Her, zum Wasser und zurück, durch das Wasser und hinter dem Ball her Gerenne. Nur 20 Minuten Pause gab es beim Mittagsschlaf auf einem der großzügigen Rattanbetten.
Rückblickend kann ich sagen: Für Kleinkinder samt Eltern ist die Therme ebenso ideal. Vor allem, wenn so wenig los ist, wie bei unserem Besuch. Aber auch, wenn mehr Leute in den Liegen entspannen: Es gibt genug Ruhemöglichkeiten. Es gibt Doppelbetten zwischen seidenen Vorhängen, es gibt einige der größeren Betten für 2-3 Personen und es gibt auch en Masse Liegen mit gerader Aufliegefläche, die sich natürlich auch für die Kleinen gut anbieten.
Auch das Kinderbecken hat mir sehr gut gefallen, vor allem der Bereich, bei dem man (mit Kind an der Hand) durch das Wasser watet. Nicht nur die Gorßen waten, auch die Kleinen. Gut, eher rennen, spritzen, sitzen und plantschen. Aber es scheint eine Riesenfreude zu machen. Und wenn es dann doch tiefer es sein soll, kann man noch immer ins größere Kinderbecken oder ins ganz große Erwachsenenbecken wechseln.
Einen herrlichen Badetag hatten wir also wieder einmal in Tatzmannsdorf. Weniger ruhig und erholsam, dafür mit vielen Entdeckungen und Spaß im Wasser. Ein wenig (oder eigentlich schon viel) zu warm war es für meinen Geschmack. Aber das dürfte derzeit leider in den Thermen Standard sein.
Das rät dir freets für deinen Besuch in der Therme Bad Tatzmannsdorf
- Für Babys wird eine Pauschale von 3,50 eingehoben
- Die Saunalandschaft ist nicht im Eintrittspreis inkludiert.
- Parkplätze sind direkt vor der Therme ausreichend vorhanden
- Natürlich gibt es auch Abend- und 3 Stundenkarten bzw. weitere verschiedene Ermäßigungen. Alle Informationen findest du auf der Website von Bad Tatzmannsdorf.
Nützliche Hinweise für deinen Badetag
Thermenplatz 1, 7431 Bad TatzmannsdorfÖffnungszeiten: Mo-Do & So: 09:00–22:00, Sa bis 23:00, Fr bis 03:30
Preis: Mo–Fr (Sa-So): Erwachsene: 25,00 (27,50); Ermäßigt (Schüler, Studenten bis 26, Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge): 18,50 (21,00); Kinder und Jugendliche (6-15): 15:40 (18,00)
Dauer: ab 3 Stunden
Aktualisiert: 28.12.2017
Zuletzt besucht: 21. 12. 2017
www.bad.tatzmannsdorf.at/therme-wellness/
Therme Bad Tatzmannsdorf würde ich gerne mit meiner Familie besuchen. Spaß im Winter gleichzeitig Immunsystem stärken. Freunde , die da ständig Urlaub verbringen sagen, es solle für alle Altersgruppen passen. Also mit 14-jährige Kindern zu kommen soll kein Problem sein! Für Eltern habe ich mir Massage und Schwimmen gedacht. Mit Wohnen soll es auch kein Problem geben.