Weinwandern am Nussberg – Raus aus der Stadt, rein in die Weinberge
Als ich meiner Freundin im 19. Bezirk einen Besuch abstatte, beschließen wir diesen strahlenden sonnigen Herbsttag zu nützen und ein wenig durch die Weinberge zu streifen. Anders als das erste Mal 2015, wo wir gemütlich plaudernd zu zweit losgezogen sind, begleitet uns nun ihre kleine Familie. Wir verlassen die Wohnung und spazieren durch den hübschen Bezirk in Richtung Nussberg.
5km Weinwanderung am Nussberg – unsere Route
Vorbei an diversen Heurigen und gepflegten Häusern (Himmelstraße) bis zur Krapfenwaldgasse, wo wir bergauf direkt in die Weinberge wandern. Nach der ersten kurzen Steigung lädt eine schön gelegene Bank zum ersten Blick über die Stadt.
Auch wenn der Herbst schon weit deutlicher fortgeschritten ist, als das letzte Mal, genieße ich die besondere Stimmung. Die nun schon orange verfärbten Weinblätter, die vielen bunten Blättern am Boden in den kurzen Waldstücken und das sanfte Licht der Novembersonne. Abwechselnd schieben meine Begleiter den Kinderwagen nach oben (bis auf wenige Stufen in der Weg problemlos mit Kinderwagen befahrbar) und zeigen mir die Umgebung und ihre Stadt von oben.
Unterwegs am Weinwanderweg in Gumpoldskirchen
Die Genussmeile in Baden – Wein am Wasserleitungsweg
Tafeln im Weinviertel
Die Wiener, der Wein & der Genuss
Wieder bin ich einfach nur begeistert. Ja, auch das ist Wien denke ich; vielleicht sogar noch mehr als das vielerorts bekannte „Innenstadt-Wien“. Das Heurigenlokal Mayer am Nußberg (leider an diesem Mittwoch-Mittag geschlossen) mit all seinen gemütlichen Sitzgelegenheiten mitten im Weingarten und mit herrlichem Blick über die Stadt zeigt, wie sehr die Wiener es wissen zu genießen. Denn Weinwandern am Nußberg ist natürlich nicht nur durch die Weinberge spazieren, das ist im besten Fall auch mitten im Weingarten mit einem Achterl oder Sturm zu sitzen, auf die Stadt zu schauen, zu plaudern und zu genießen: den Wein, die Natur, die frische Luft, ohne jegliche Hektik. Möglichkeiten gibt’s hier am Nussberg genug, auch wenn an diesen Novembertag schon vieles geschlossen hat. Vom letzten Mal im Oktober weiß ich aber noch deutlich, wie viele kleine Buschenschanken es hier gab, wie viele nette gemütliche Möglichkeiten das Weinwandern auch gleich kulinarisch auszukosten.





Wir kehren wieder um. Mit Blick auf die Stadt (hab‘ ich schon erwähnt, dass der von hier einfach nur schön ist?) spazieren wir auf der Kahlenbergstraße zurück in die Stadt.
Der offizielle Weinwanderweg in Wien
Der gesamte Weinwanderweg führt dich ausgehend von der Station Nußberg (Endstation der Straßenbahnstation D) über den Nußberg, Cobenzl bis weiter nach Neustift, wo dich der 35A dann wieder in die Stadt bringt. Die Route steht ganz im Zeichen des Weins. Da geht’s durch die Weinberge, vorbei an kleinen Heurigen mitten in den Weinreben. Am Rande der Stadt, ein wenig erhöht und daher mit herrlichen Aussichtspunkten. Der Vorteil an der Strecke: Du kannst sie abkürzen, du kannst abbrechen, du kannst sie verkehrt gehen oder quereinsteigen. So wie wir.

Tipps von freets für deine Weinwanderung am Nußberg
- Unsere Route ist nur ein Teilabschnitt der Wanderung. Den vollständigen, offiziellen Weinwanderweg gibt’s unter https://www.weinwandern.at/grinzing-nussdorf/ oder https://www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/wiener-wein-heurige/weinwanderweg anzusehen.
- Unser Weg ist asphaltiert und gut mit Kinderwagen befahrbar.
- Hunde sind natürlich erlaubt.
- Einkehrmöglichkeiten gibt’s mit etwas Glück direkt in den Weinbergen.
- Der Ausgangspunkt ist gut öffentlich zu erreichen (Straßenbahn D, Endstation Nußdorf)
Besucherinfo
Ausgangspunkt: Endstation Straßenbahnlinie D (Nußdorf)Öffnungszeiten: immer
Preis: kostenlos
Dauer: ca. 2 Stunden | 5,6km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: November 2021
Zuletzt besucht: November 2021
MerkenMerken
In Grinzing ist die Endstation der Linie 38, nicht D (die ist in Nussdorf).
Ja richtig, anfangs hab ichs noch richtig geschrieben und dann kam was durcheinander. Danke Willi für den Hinweis, ich werd es gleich korrigieren. Liebe Grüße und schönes Wandern!
Hast du einen Tipp,wo man übernachten könnte? 2 Erwachsene mit einem Kleinkind.
Liebe Beatrice.
Da der Wanderweg sehr gut öffentlich zu erreichen ist, kannst du eigentlich in ganz Wien nächtigen. Am besten natürlich auf der Strecke der D oder 38er (also eher im Nordosten Wiens). Schön ist es direkt in Nussdorf/Grinzing, aber auch im 9. oder 2. Konkrete Tipps hab‘ ich leider keine, ich hab selbst in Wien gewohnt und daher noch in keinem konkreten Hotel geschlafen, tut mir leid :-/
Die angegebenen links funktionieren nicht
Soeben aktualisiert, danke für den Hinweis! Liebe Grüße
Liebe Alle!
Das mit der Info, dass man mit dem Auto direkt zum Heurigen fahren kann, stimmt so nicht. Wir befinden uns in einem Landschaftsschutzgebiet! Wenn man nicht gerade AnrainerIn ist, oder vorweisen kann, dass man aus landwirtschaftlichen Gründen mit seinem PKW zufahren muss, ist es sonst verboten, das Privatauto bei den Heurigenbetrieben am Nussberg (und sonst in der unmittelbaren Gegend) abzustellen und kann zur Anzeige gebracht werden. Bitte dies bedenken! Am Besten gleich öffentlich hinfahren und zu Fuss oder mit dem Rad weiter!
Liebe Beatrix, danke fürs Update und die Info! Da hab‘ ich offenbar nicht gut aufgepasst – da ich selbst öffentlich angereist bin, hab‘ ich auch nicht so sehr darauf geachtet und nur gesehen, dass Autos fahren und es eine Straße gibt (ist aber auch schon ein Zeitl her, vielleicht war es damals ja auch noch anders).