kurz&bündig
Beim Weinwandern kommst du durch die Weinberge am Nußberg, die Stadt Wien zu deinen Füßen. Besonders schön ist der Weg im Herbst, wenn die Weinblätter golden in der Sonne leuchten und lokale Winzern mitten in ihren Weingärten ihre Produkte ausschenken. Ein wenig raus an die Luft, ein wenig wandern, ein Glaserl Wein mitten im Weingarten und ein fantastischer Blick über Wien. Herz was willst du mehr?Weinwandern
Raus aus der Stadt und rein in den WeinbergKannst du dich erinnern an meine Beschreibung über den Wiener Stadtwanderweg Nummer 3? Da hieß es auch so ähnlich: Raus aus der Stadt und rein in den Wienerwald. Weil, das ist irgendwie so das faszinierende für mich, dass man bei den Wiener Wanderwegen tatsächlich wandern kann und so schön die Stadt hinter sich lässt. Wirklich raus in die Natur kommt und dazu nur ein paar Stationen mit der Straßenbahn oder U-Bahn fahren muss. Im Fall von dieser Wanderung geht’s hald nicht in den Wienerwald, sondern in die Weinberg. Auf den Nußberg um genau zu sein (zumindest bei dem Abschnitt der “Weinwanderung”, den ich ausgesucht habe).

Nur ein Stück des Wegs? Abkürzungen beim Weinwandern!
Der gesamte Weinwanderweg führt dich ausgehend von der Station Nußberg (Endstation der Straßenbahnstation D) über den Nußberg, Cobenzl bis weiter nach Neustift, wo dich der 35A dann wieder in die Stadt bringt. Die Route steht natürlich ganz im Zeichen des Weins. Da geht’s durch die Weinberge, vorbei an kleinen Heurigen mitten in den Weinreben. Da geht’s am Rande der Stadt entlang, ein wenig erhöht und daher mit herrlichen Aussichtspunkten.
Der Vorteil an der Strecke: Du kannst sie abkürzen, du kannst abbrechen, du kannst sie verkehrt gehen oder quereinsteigen. Wo du überall „einsteigen“ kannst findest du ganz unten bei unseren Tipps!
Unsere Variante des Weinwanderwegs: Von Grinzing nach Nussdorf
(Grinzinger Straße – Sandgasse – Himmelstraße – Krapfenwaldgasse – Mukenthalerweg – Wildgrubgasse – Kahlenbergerstraße – Eichelhofweg)
Warum ich das sage ist also jetzt klar: auch ich habe abgekürzt und umgedreht. Die Strecke in Grinzing begonnen (Straßenbahnstation 38) und mich in Richtung Nußdorf aufgemacht. Hier führt dich der Weg einfach mal die Straße bergauf, durch das idyllische Grinzing. Allein ein Ausflug hierhin würde sich ja schon lohnen, um ein wenig aus der Großstadt zu kommen, weil ehrlich, hier hast du das Gefühl du gehst durch einen kleinen Winzerort und nicht durch Wien.

Aber du willst ja sicher auch ein wenig in die Natur. Daher musst du der Grinzinger Straße folgen und weiter hinaus.Vorbei an Villen und Weinbergen geht’s hier immer weiter hinauf und immer weiter hinaus aus der Stadt. Ja, zugegeben, hier geht’s gleich einmal ein ordentliches Stück bergauf, aber bevor du gleich wieder umdrehst: Keine Sorge, das ist das steilste Stück und im Gegenzug wirst du natürlich mit großartigen Ausblicken über die Stadt belohnt. Kurz: es lohnt sich, wenn du dich da anfangs ein wenig anstrengst!
Wien und Wein! Die zwei Schwerpunkte der Wanderung

Natürlich geht’s bei diesem Weg nicht nur darum aus der Stadt zu kommen. Weil da könntest du ja überall hin fahren ganz klar. Nein, es geht natürlich auch darum, dass der Weg einfach der Hammer ist. Wirklich. Für mich besonders natürlich im Herbst, wenn schon alles schön verfärbt ist, wenn die Blätter der Weinreben golden leuchten. Da bleib’ ich gerne stehen, um die Landschaft zu genießen. Und wenn du das auch möchtest, dann gibt’s am Weg auch genügend Möglichkeiten dazu, genügend Bänke, die zum Rasten und Schauen einladen.

Auf halben Weg zirka bist du dann auch schon mitten am oder auf dem Nußberg angelangt. Bist mitten im Winzerleben, mitten in den Weinbergen. Und nicht nur rein optisch, sondern auch kulinarisch. Denn mitten am Nußberg, mitten im Weinberg, sprießen nicht nur Weinberge, sondern kleine Buschenschanken aus dem Boden. Kleine hölzerne Hütten, an denen hier direkt der Wein ausgeschenkt wird. Stehtische, Heurigenbänke und teils sogar Liegestühle sind rund um diese Ausschank platziert. Nach Lust und Laune kannst du hier also auch gleich einkehren, dir einen Sturm oder ein Glas Wein holen und einen keinen Snack. Kannst dich auf eine Heurigenbank setzen, den Wein in passendem Ambiente und mit herrlichem Ausblick über Wien genießen. Ideal für eine Pause oder?
[bctt tweet=”Wein Verkosten wo Wein herkommt – das kannst du am Wiener Weinwanderweg!”]
Retour geht’s dann weiter durch die Weinberge und bergab bis nach Nußdorf, wo dich die Straßenbahnlinie D wieder retour in die Stadt bringt!
Das rät dir freets für deine Wanderung am Nußberg
- Wie schon betont, war das nur ein Teilabschnitt der Wanderung. Du kannst natürlich auch die gesamte gehen! Wir starteten auf der Grinziger Straße (Straßenbahnstation D), danach ging’s bergauf in die Sandgasse – Himmelstraße – Krapfenwaldgasse und den Mukenthalerweg. Von dort dann dem Schild Nussdorf folgen. Am Weg selbst gibt’s aber auch immer wieder Pfeile und Hinweisschilder!
- Den Weg gibt’s hier https://www.weinwandern.at/grinzing-nussdorf/ oder hier: https://www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/wiener-wein-heurige/weinwanderweg
- Parken: Natürlich kannst du zu den Heurigen auch mit dem Auto kommen, Parkplätze sind durchaus einige vorhanden.
- Kinderwagen: Die Strecken sind stellenweise asphaltiert und gut mit Kinderwagen befahrbar. Am Plan findest du auch die kinderwagen-tauglichen Stellen eingezeichnet!
- Nimm dir etwas Geld mit. Auch wenn du es nicht einplanst, aber die Heurigen am Nußberg sehen einfach so einladend aus, dass man schwer widerstehen kann. Und an 2,50 für einen Sturm soll es dann auch nicht scheitern!
Besucherinfo
Ausgangspunkt: Endstation Straßenbahnlinie D (Nußdorf)Öffnungszeiten: immer
Preis: kostenlos
Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aktualisiert: 24. Oktober 2020
Zuletzt besucht: Oktober 2015
MerkenMerken
In Grinzing ist die Endstation der Linie 38, nicht D (die ist in Nussdorf).
Ja richtig, anfangs hab ichs noch richtig geschrieben und dann kam was durcheinander. Danke Willi für den Hinweis, ich werd es gleich korrigieren. Liebe Grüße und schönes Wandern!
Hast du einen Tipp,wo man übernachten könnte? 2 Erwachsene mit einem Kleinkind.
Liebe Beatrice.
Da der Wanderweg sehr gut öffentlich zu erreichen ist, kannst du eigentlich in ganz Wien nächtigen. Am besten natürlich auf der Strecke der D oder 38er (also eher im Nordosten Wiens). Schön ist es direkt in Nussdorf/Grinzing, aber auch im 9. oder 2. Konkrete Tipps hab’ ich leider keine, ich hab selbst in Wien gewohnt und daher noch in keinem konkreten Hotel geschlafen, tut mir leid :-/
Die angegebenen links funktionieren nicht
Soeben aktualisiert, danke für den Hinweis! Liebe Grüße