Wien mit dem Rad entdecken, Cover
Der Reiseführer Wien mit dem Rad erkunden von Anita Arneitz bietet 12 unterschiedliche Radtouren durch Wien und noch einiges mehr ©Anita Arneitz

Wien mit dem Rad entdecken. Eine Anleitung zur Stadtbesichtigung der anderen Art

kurz&bündig

Warum nicht einmal die U-Bahn U-Bahn sein, das Auto stehen lassen und einfach das Rad für die Fortbewegung innerhalb der Stadt nützen. Ob zum Sightseeing, für kleine Erkundungstouren oder größere Ausflüge – Wege gibt’s genug. 12 davon stellt Anita Armelitz in ihrem Fremdenführer Wien mit dem Rad erkunden vor. 12 Touren, die dir unterschiedliche Facetten der Stadt vorstellen, dich über Stadtplätze, Kopfsteinpflaster, zu Heurigen und ausgedehnten Grünflächen bringen. Für jeden Geschmack und für jede Kondition. Ein guter Ein Ideengeber für Wiener und Wien Besucher.

Wien bei Rad

Radfahren bei der Donau aus Wien mit dem Rad erkunden
Ob im Grünen oder durch die Stadt. Das Radfahren in Wien hat schon was – selbst wenn du normalerweise lieber nicht auf zwei Rädern unterwegs bist! ©Anita Arneitz

Frische Luft, Bewegung, schnelle Wege und neue Perspektiven: Nur einige Dinge, die dir bei einer Radtour durch Wien geboten werden. Vorteile, die selbst Radmuffeln wie mir einleuchten und dazu bewegten mich innerhalb der Stadt auf den Sattel zu schwingen. Anfänglich, um Strecken schneller zurückzulegen, um von A nach B zu kommen. Später dann auch weiter. Weil es einfach auch schön ist in Wien zu radeln. Einmal begonnen, packt dich diese Art der Fortbewegung. Und dann beginnt es. Beginnt sich auszuweiten – hinsichtlich Zeit, Radius und Gründe. Wird plötzlich zum Freizeitvergnügen. Und genau hier kommt die knifflige Frage ins Spiel: Wohin soll geradelt werden? Was gleichermaßen für Wiener und Wien Besucher gilt und gar nicht so einfach zu beantworten ist. Denn ein wenig Abwechslung muss sein und du willst ja auch was Neues entdecken. Das hat sich wohl auch Anita Arneitz gedacht und einen Fremdenführer der anderen Art herausgegeben: „Wien mit dem Rad entdecken“.

Wien mit dem Rad entdecken.

Was dir mit diesem Reiseführer geboten wird

Auf 142 Seiten dreht sich hier also alles rund ums Rad Fahren in Wien. Der Großteil davon: Touren durch die Stadt. 12 um genau zu sein, in unterschiedliche Gegenden, von unterschiedlicher Länge und mit unterschiedlichem Schwerpunkt. Allesamt mit beigegeben Wien Karten zur besseren Orientierung, mit Anfangs- und Startpunkt sowie Weglänge. Damit du schon vorher weißt, welcher Anspruch an Kondition und Zeit hier an dich gestellt wird.

Die unterschiedlichen Facetten Wiens per Rad erkunden

 

12 Radtouren, die dich einerseits an den Klassiker Wiens (à la Stephansplatz, Hofburg und Schönbrunn) vorbei führen, andererseits aber auch unbekannterer Orte der Stadt anvisieren. Beispielsweise kannst du dich bei einer Tour „Dem Tod auf die Spur“ begeben und ausgehend von Katakomben, Virgilkapelle und Kaisergruft bis zum Zentralfriedhof radeln. Oder per Rad die Alte Donau erkunden. Oder du begibst dich „Mitten durchs Gemüse“ und lernst ein völlig anderes Wien kennen, mit Heurigen, Kellergassen, dem Marchfeldkanal oder Floridsdorfer Wasserpark.

Ein Ratgeber für Wien Besucher und Wiener!

Klar wird also auch schnell: Dieser Reiseführer für Radfahrer ist vielseitig einsetzbar.

Du planst einen kürzeren oder längeren Aufenthalt in Wien und möchtest die Stadt einmal auf eine andere Art erkunden? Dann schnappst du dir am Besten ein Vienna City Bike an einem der vielen Verleihstationen und „Wien mit dem Rad entdecken“ packst du natürlich ein. Blätterst es am besten vorher ein wenig durch, suchst die ein paar Touren aus, die deinen Interessen entsprechen und es kann schon losgehen.

Du bist Wiener und gerne mit dem Rad unterwegs? Dann darf „Wien mit dem Rad entdecken“ natürlich auch nicht fehlen. Denn damit wirst du sicher wieder neue Seiten deiner Heimat kennen lernen. Und findest neue Ideen für größere und kleinere Radtouren im Herzen oder am Rande der Stadt.

Nützliche Hinweise für Radfahrer inklusive

Anita Arneitz, Wien mit dem Rad erkunden, im Zentralfriedhof
Ist Radfahren im Lainzer Tiergarten oder im Zentralfriedhof überhaupt erlaubt? Wie funktioniert das mit der Begegnungszone in der Mariahilfer Straße wirklich? Fragen, deren Antworten du in Wien mit dem Rad entdecken finden wirst ©Anita Arneitz

Nicht zu vernachlässigen sind natürlich auch die beigegeben Infos zum Radfahren in Wien. Denn nicht immer liegt alles klar auf der Hand, auch nicht für radfahrende Wiener. Ist Radfahren im Lainzer Tiergarten überhaupt erlaubt? Wo muss ich absteigen und schieben, wo kann ich als Radfahrer auch gegen die Einbahn fahren, wie funktioniert das wirklich mit der Begegnungszone in der Mariahilfer Straße? All das wird in den 12 Touren durch Wien ebenfalls berücksichtigt und beschrieben.

Beschrieben werden übrigens auch die Sehenswürdigkeiten, die du bei einer der Radtouren passieren wirst. Bzw. für Lokale und Einkaufsmöglichkeiten. Weil, man kann ja nicht alles kennen, schon gar nicht als Wien Besucher. Klar also, dass das Rad auch einmal abgestellt und die Radtour verlängert wird. Weil nur bei Heurigen, Cafés und Sehenswürdigkeiten vorbei fahren, wäre ja auch zu schade.

*Rezensionsexemplar: Der Bericht erfolgte nach Zusendung eines Rezensionsexemplars, die wiedergegebene Meinung wurde davon nicht beeinflusst.

Nützliche Hinweise

Anita Arneitz, Wien mit dem Rad erkunden
Preis: 13,99 Euro
Umfang 142 Seiten, 12 Touren durch Wien
Aktualisiert: 06. Februar 2018

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Tags from the story
,
More from Claudia
Der Stadtwanderweg Nr. 3: Am Rande Wiens von Neuwaldegg zum Hameau wandern
Weitläufige Parkanlagen, der ruhige Wienerwald, Blicke auf die Stadt und viele weitere...
Read More
0 replies on “Wien mit dem Rad entdecken. Eine Anleitung zur Stadtbesichtigung der anderen Art”