Pavillon in den Blumengärten Hirschstetten
Auf einem Areal von 60.000m2 gibt's in den Blumengärten Hirschstetten nicht nur jede Menge Platz, sondern auch viel zu entdecken. Diverse Schaugärten, exotische und heimische Pflanzen, ein alter Bauernhof, ein großer Spielplatz und ein schöner Seerosenteich sind nur ein paar der Highlights für Besucher.

Familienausflug in die Blumengärten Hirschstetten

60.000m2, bunte Blüten soweit das Auge reicht, unterschiedliche Gartenanlagen, ein alter Bauernhof mit Hasen, Hühnern und Ziegen, ein idyllischer Heuriger zur Einkehr und ein großzügiger Spielplatz; und all das am Rande Wiens. Die Blumengärten Hirschstetten sind ein ganz besonderes Ausflugsziel – für Naturliebhaber, Genießer und Familien.

Immer wieder mal hab‘ ich von den Blumengärten Hirschstetten gehört. Dass hier ein ganz besonderer Fleck Wien zu finden ist, den man (vor allem die Nicht-Wiener) so nicht erwartet hätte. Besonders der Adventmarkt sei hier besonders schön und gelungen, aber auch sonst seien die Blumengärten ein wirklich tolles Ausflugsziel. Schlussendlich war es ein Foto von wearehappyhere auf Instagram, das mich veranlasste die Wiener Schaugärten auf meine Wunschliste für 2021 zu setzen. Mitte Oktober – offenbar unsere klassische Schaugarten-Ausflugszeit war es dann soweit. Ein Tag kurz vor Saisonende, strahlend sonnig. Langsam schlendern wir die Straße vom Parkplatz zum Eingang entlang. Als wir das Areal betreten bekommen wir eine leise Ahnung, dass wir da in einem wirklich außerordentlichen Stück Wiens gelandet sind.

Exotische & heimische Pflanzen in den Blumengärten Hirschstetten entdecken

Wir gelangen durch den Westeingang in die Blumengärten. Spazieren am Hochzeitsgarten vorbei und versuchen das weitläufige Areal zu überblicken. Bald schon erreichen wir einen Jugendstilpavillon, eingerahmt von hohen Gräsern und Unmengen Eisenkraut. Schon beginnen die Mädels auf den schmalen Wegen zu laufen, während wir staunend durch die meterhohen Stauden spazieren und immer wieder neue Dinge entdecken. Da hinten, links von uns, stehen Bananenbäume in Reih und Glied, rechts von uns schaukeln hölzerne Hollywoodschaukeln am Wegesrand. So beginnen wir unsere Entdeckungstour in den Blumengärten Hirschstetten.

Wir besichtigen den Indischen Garten, bewundern die großen grünen Blätter der Bananenbäume, halten Ausschau nach Sumpfschildkröten, beobachten einen Diamantfasan und spazieren durch die mexikanische Wüste. Ein Schaugarten nach dem anderen reiht sich aneinander, die Blütenpracht ist trotz (oder dank) Herbst noch immer beeindruckend. Lilafarbene Astern, sanfte Gräser, Dahlien und vieles mehr bringen Gartenliebhaber zum Strahlen.

Der alte Bauernhof und Zoo Hirschstetten

Unsere Augen bringt der alte Bauernhof zum Strahlen, den uns eher ans Museumsdorf Niedersulz denken lässt, als an Wien. Eigentlich ist es vielmehr die Kombination des wunderschönen Bauern- und Kräutergartens, des weißen, hübschen Gebäudes mit seinen lindgrünen Türen, der liebevollen Dekoration und dessen Bewohnern. Den Hühnern, Hasen und Ziegen ums Eck. Immer wieder kehren wir hierhin zurück und schauen uns um. Beobachten die Hühner, wie sie in der Erde scharren, besuchen seltene Schafrassen (ein bretonisches, ganz kleines, ist auch dabei) und bewundern die herbstliche Dekoration des Bauernhofs. Den idyllischen Heurigen im Stadel lassen wir links liegen, auch wenn wir etwas sehnsüchtig immer wieder vorbei spazieren (eine Einladung zum Essen hält uns dann aber doch ab, einzukehren).

Weitere Angebote für Familien in den Blumengärten Hirschstetten

Irgendwann machen wir aber trotzdem Pause. Wir nehmen auf eine der Bänke in der Sonne Platz, genießen die Wärme und beobachten unsere Kinder, wie sie den Spielplatz erobern. Drei unterschiedliche Bereiche gibt es hier zu entdecken, das Angebot ist für größere und kleinere Kinder (bzw. Babys und Kleinkinder) geeignet. Die Spielplätze sind verschiedenen Themenschwerpunkten gewidmet (Bienen, Insekten, Blumen) und ebenfalls liebevoll gestaltet.

Nach ein wenig Auspowern drehen wir noch mal eine kleine Runde. Wir spazieren zum Teich (ebenfalls mit Café), probieren die Hollywood Schaukeln aus, bewundern nochmals das viele Eisenkraut und landen am Ende wieder beim Bauernhof (wie könnte es anders sein). Begeistert, fasziniert, überrascht und absolut zufrieden verlassen wir die Blumengärten Hirschstetten; und auch wenn wir es uns immer wieder mal vornehmen, an eine Ausflugsziel zurückzukehren – hierhin werden wir wirklich wieder kommen.

PIN Blumengärten Hirschstetten
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Tipps von freets für deinen Besuch in den Blumengärten Hirschstetten

  • Parkplätze gibt’s am Westeingang bei der Spargelfeldstraße.
  • Die Anreise funktioniert aber natürlich auch gut öffentlich: Straßenhanlinie 26 (Spargelfeldstraße) oder Bus 22A, 95A oder 95B (Station Blumengärten Hirschstetten)
  • Das Areal ist gut mit Kinderwagen befahrbar und bis auf ein paar Ausnahmen auch weitgehend barrierefrei zugänglich
  • Einkehrmöglichkeiten gibt’s beim alten Bauernhof (sieht sehr idyllisch aus!)
  • Von 18. November bis 19. Dezember 2021 findet die Weihnachtsausstellung in den Blumengärten statt (Öffnungszeiten: D0–So: 09:00–20:00)
  • Hunde sind in den Blumengärten leider nicht erlaubt
  • Das Palmenhaus ist auch in der Wintersaison geöffnet. Die Öffnungszeiten findest du auf der Website der Stadt Wien.

Besucherinfos

Quadenstraße 15, 1220 Wien/ Spargelfeldstraße gegenüber Nr. 75
Öffnungszeiten: 16. März–17. Oktober Di–So: 09:00–18:00, bis 1. November nur bis 17:00
Preis: kostenlos
Dauer: 1,5–2 Stunden
Aktualisiert: Oktober 2021
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/

Zuletzt besucht: Oktober 2021

More from Claudia
10 Ideen fürs neue Jahr – oder was ich 2018 vorhabe.
Alles Gute im neuen Jahr! Bist du gut rüber gerutscht und hattest...
Read More
0 replies on “Familienausflug in die Blumengärten Hirschstetten”