Kinderbücher für Kleinkinder
Bücher, Bücher, Bücher. Wir lieben sie einfach. Hier verrat ich euch, welche meine Kinder besonders im Alter zwischen 1 und 2 geliebt haben.

Unsere liebsten Bücher für Kleinkinder zwischen 1 und 2 Jahre

Bücherliebe. Die herrscht aktuell nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen beiden Töchtern. Seit sie ganz klein sind, lieben sie Bücher über alles. Zum Entdecken, Ausrasten, Kuscheln, mit Mama oder Papa als Vorleser(in) oder zum selbstständigen Durchblättern. Immer wieder machen sie es sich auf ihrer Kuscheldecke vor dem Bücherregal gemütlich (dessen Inhalt zunehmend mit Kinderbuchliteratur gefüllt ist) und ziehen ein Buch nach dem anderen raus. Einige davon regelmäßig und mit ungebrochener Begeisterung. Interessant auch, dass gewisse Bücher zuerst von meiner großen und später von der kleinen Madame zu den Favoriten auserkoren wurden; und genau diese Schätze möchte ich heute verraten.

*Affiliate Links 

Die Eule mit der Beule und eigentlich alles rund um die kleine Eule

Eule mit der Beule, aufgeschlagen
Die Eule mit der Beule ist  und war eines der absoluten Lieblingsbücher meiner beiden Töchter zwischen 14 und 24 Monaten.

Schon meine große Tochter hat die Eule mit der Beule geliebt. Eigentlich zuerst das Lied, das sie ausnahmsweise während des Zähneputzens auf YouTube anschauen durfte. Später als sie sich zum 2 . Geburtstag eine Eule mit der Beule Torte wünschte, bekam sie auch das dazugehörige Buch. Die Gesichte von der kleinen Eule, die einen Stein und in weitere Folge eine Beule auf den Kopf bekommt, hat sie verzaubert. Auch uns, denn die Zeichnungen und natürlich auch die Geschichte sind wirklich süß. Nach der Reihe kommen die Tierfreunde der kleinen Eule und versuchen sie zu trösten. Der Text ist in Reimen und leicht zu merken („Honig sagt der Bär, der hilft bestimmt viel mehr“). Am Ende hilft natürlich der Kuss von Mama Eule am besten. Das Pappbilderbuch ist mit einem Schieber versehen, sodass die Kinder auch aktiv werden können.

Die kleine Eule findet einen Freund
Auch die anderen Bücher über die „kleine Eule“ sind einfach entzückend.

Das Pappbilderbuch ist laut Beschriftung ab 18 Monaten geeignet, wurde aber mit knappen 11 Monaten auch von meiner jüngeren Tochter entdeckt. Sie hat das Buch immer wieder angeschaut so ins Herz geschlossen, dass bei ihr bis heute Eule „Aua“ heißt. Tja und weil die beiden die Bücher so lieben (und wir auch gerne daraus vorlesen) haben sie auch zwei weitere aus der Reihe bekommen: Gute Nacht kleine Eule“ und „Die kleine Eule findet einen Freund“. Beide genauso süß gezeichnet und ebenfalls in Reimen verfasst. Letzteres ist allerdings ein normales Buch mit etwas mehr Text und eignet sich vielleicht erst für größere Kinder (unsere große Tochter schaut es wieder mal mit Begeisterung an).

 

Die kleine Raupe Nimmersatt

Raupe Nimmersatt
Jeden Tag ein neues Obst, aber der Hunger bleibt. Die Raupe Nimmersatt ist natürlich DER Kinderbuchklassiker und auch bei unserer Minimaus sehr beliebt. Vielleicht, weil sie Essen genauso liebt, wie die kleine Raupe.

Ein Klassiker, der bei uns seit 1987 im Kinderzimmer steht. In diesem Jahr hab’ ich im zarten Alter von zwei Jahren von meiner Uroma das Buch mit der Geschichte der kleinen hungrigen Raupe bekommen. Umso schöner ist es, dass es noch heute rege in Verwendung ist (auch wenn natürlich gut darauf aufgepasst werden muss). Besonders unsere kleine Minimaus liebt die kleine Raupe Nimmersatt und zieht das Buch täglich aus dem Regal. Vielleicht liegt es daran, dass sie Essen genauso liebt wie die Raupe und sich freut, dass im Buch verschiedene Früchte im Mittelpunkt stehen.

 

Hör mal wer da singt! Meine liebsten Kinderlieder

Auch wenn meine Freude anfangs eher gedämpft war, als wir das Buch „Hör mal wer da singt! Meine liebsten Kinderlieder“ bekommen haben, möchte ich es heute nicht mehr missen. Unzählige Male haben meine Töchter die fünf Kinderlieder abgespielt und sind vergnügt dazu gehüpft, im Kreis gelaufen oder am Schaukelpferd bei „Hopp Hopp Hopp“ geschaukelt.

Kinderbücher für Kleinkinder

Tatsächlich hat dieses Buch die Kinderlieder in unser Haus gebracht und die Liebe zur Musik bei beiden Mädels geweckt. Lustig war für mich auch zu beobachten, wie unterschiedlich die beiden das Buch verwendet haben. Bei unserer Großen durfte nur das Lied gespielt werden, das auch gerade aufgeschlagen war. Bei der kleineren ging’s vor allem um die Lieder mit ihren Lieblingstieren, die am Rand zum Anspielen der Lieder abgebildet sind (Häschen in der Grube, Alle meine Entchen). Gleich ist bei beiden aber die anhaltende Begeisterung, immer wieder die Lieder abzuspielen, dazu zu tanzen und Stück für Stück auch mitzusingen.

 

Herr Uhu macht Urlaub (und König Elch)

Herr Uhu macht Urlaub, Einblick
Wenn die Waldkinder zur Schule gehen und vieles Lernen, Herr Uhu aber nur müde ist, weil der Specht ununterbrochen gegen den Baum hämmert. Das Buch Herr Uhu macht Urlaub ist eine schöne Geschichte über die Bewohner des Waldes, bei der Kinder auch viel lernen können.

Dieses schöne Kinderbuch begleitet uns täglich. Jeden Tag vor dem Einschlafen muss der Herr „Huhu“ her, wie ihn meine Jüngste nennt. Gemeinsam schauen wir dann das schön illustrierte Buch aus der IKEA-Kinderbuchreihe an. Herr Uhu ist nämlich genauso müde wie sie und schläft schon zum Beginn der Geschichte ein. Er ist Lehrer der Waldkinder und ein Specht hält ihn den ganzen Tag über wach. Deswegen beschließt er auf Urlaub zu fahren und die Elster übernimmt die Schulleitung. Täglich begleiten wir Herrn Uhu in die Schule, beobachten den Hasen, der sich ein Blatt stibitz und rufen gemeinsam mit dem Fuchs an richtiger Stelle„Pfäh Zapfen“.

Herr Uhu macht Urlaub ist eine wirklich schöne Geschichte, bei der Kinder auch viel lernen können (ich glaube jedenfalls es ist nicht unbedingt Standard für ein 21 Monate altes Kind Elster und Specht auseinander halten zu können). Bei unserer Großen war es vor allem das zweite Buch aus dem Kombipack: König Elch. Die Geschichte vom Elch, der König werden sollte und nicht will, weil er denkt er kann es nicht. Unbewusst hilft er allen Tieren des Waldes und am Ende erkennt er, wie wertvoll er für die Gemeinschaft ist und dass er es würdig ist, ein König zu sein. Das Buch ist aber kein Pappbuch und daher eher fürs gemeinsam Anschauen gedacht.

Mein erstes Buch von den Tieren (arsedition)

Mein erstes Buch der Tiere EInblick

Ginge es nach mir und würde ich alle meine Vernunft beiseite schieben – wir hätten wohl die komplette Reihe dieser arsedition Buchserie über die Tiere. Denn ich finde die Gestaltung dieser ersten Wörterbücher einfach zu schön. Aber nicht nur ich und das ist ja eigentlich das Wichtigste. Auch unsere kleine Minimaus greift immer wieder gerne nach dem dicken Pappbilderbuch „mein erstes Buch von den Tieren“, das sie zu ihrem ersten Geburtstag bekommen hat. Laut Beschriftung sind die Bücher ab 18 Monaten geeignet und bringen den Kindern auf schöne und spielerische Weise die ersten Tiernamen und Tiere näher. In unserem Fall die großen Tiere, wie Bär, Elefant, oder Delfin (es gäbe dann auch noch kleine Tiere, Bauernhof, Körper, Emotionen, Farben,…) Dank der Schieber erwachen die Tiere auch zum Leben, auch wenn sie mit einem Jahr noch recht schwer zu bedienen sind.

Meine Freundin Conni

Ich weiß, eigentlich ist die Buchreihe „Meine Freundin Conni“ erst für Kinder ab zwei gedacht. Was meine jüngere Tochter aber nicht davon abgehalten hat, schon früher ihre Begeisterung für dieses unternehmungslustige und neugierige Mädchen zu entdecken. Gut, mit rund 2,5 hat unsere Große die Conni Geschichten lieben gelernt und natürlich haben wir daher auch einige Bücher davon zu Hause (auch wenn wir oft auch die städtische Bücherei als Quelle nützen). Dass die Mini schon bald die Conni Bücher in der Hand hatte, ist irgendwie naheliegend.

Fast täglich schauen wir eine der Geschichten an und entdecken diverse Dinge auf den großen Illustrationen. Dabei geht es weniger ums Vorlesen, das würde noch zu lange dauern. Vielmehr schauen wir die Bilder an und ich kürze den Inhalt der Geschichten in kleine Erläuterungen oder Erzählungen ab. Was unsere Kleine so an Conni fasziniert kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es Kater Mau, oder es sind die vielen Alltagsgegenstände und Geschichten, die sie selbst kennt und die sie begeistern. Meine jüngste Entdeckung, dass es auch Sound- und Pappbilderbücher von Conni gibt (Conni feiert Weihnachten) hat mich jedenfalls begeistert und natürlich musste es für die Adventzeit mit nach Hause.

 

PIN Kinderbücher 1-2 Jahre
Klingt gut? Dann merk‘ dir die Ideen für später. Diese Vorlage kannst du gleich auf dein Pinterest Board pinnen.

*Werbung, da Affiliate Links
Der Artikel enthält einen oder mehrere Affiliate Links. Wenn du den Link bzw. das dazugehörige Bild anklickst und das empfohlene Produkt über den Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am ursprünglichen Preis und ich freue mich riesig über eine kleine Unterstützung.

Tags from the story
,
More from Claudia
Ein Ausflug an den Stubenbergsee außerhalb der Badesaison
Der Stubenbergsee ist vor allem im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Bietet der...
Read More
0 replies on “Unsere liebsten Bücher für Kleinkinder zwischen 1 und 2 Jahre”