Ein Besuch im Zoo oder Tiergarten steht wohl bei allen Jungfamilien schnell auf der Ausflugswunschliste. Das war auch bei uns nicht anders. Als unsere erste Tochter ein Jahr war, begannen langsam und immer öfter die Worte „Schönbrunn“ und „Tierpark“ zu fallen. Wir wollten ihr die ganzen Tiere, die sie in Büchern kennen gelernt haben, in voller Lebensgröße zeigen. Wie groß würde da wohl die Aufregung sein!? So viel vorab: Wir wissen es knapp vier Jahre später immer noch nicht. Denn, wie das so ist, nicht alle Pläne werden gleich umgesetzt. Der Zoo Schönbrunn ist ein großer Ausflug, ein teurer und einer, bei dem wohl recht viel los sein wird. Unsere Tochter aber wiederum eine, die eher schüchtern ist, sich im Hintergrund hält und einmal nur beobachtet. Sie wäre wohl anfangs überfordert gewesen und wir enttäuscht, weil die Begeisterung nicht so wäre, wie erhofft. Daher haben wir den Besuch im Tiergarten aufgeschoben und währenddessen spannende tierische Ausflugsziele außerhalb von Zoos besucht.
Inhaltsverzeichnis
Vor- und Nachteile bei Tierbegegnungen außerhalb des Zoos
Giraffe und Löwe gibt’s da natürlich mal nicht zu sehen. Aber andere Tiere. Die sind vielleicht etwas „alltäglicher“ und unspektakulärer und es gibt wohl auch weniger verschiedene Tiere zu sehen. Diese stehen dafür aber so richtig im Mittelpunkt und können vor Ort ausgiebig entdeckt und beobachtet werden. Das Erlebnis dieser einen einzigen Tierbeobachtung steht im Vordergrund und sorgt für Aufregung. Bücher und Erzählungen, Führungen und Schautafeln können ebenfalls die Vorfreude schüren und noch mehr Wissen vermitteln. Das Schöne: die Tierbegegnungen (und -arten) können ganz bewusst ausgesucht und immer wiederholt werden.
Bärenwald Arbesbach
Auch im Bärenwald in Arbesbach (Waldviertel) hast du gute Chancen auf Begegnungen mit ganz besonderen Tieren: Bären. Das Projekt der „Vier Pfoten“ ermöglicht Braunbären nach ihrem Dasein als Zirkusbär oder in Privathaltung endlich ein artgerechtes, schönes und friedliches Leben zu führen. Das 14000 Quadratmeter große Areal ist in vier Gehege unterteilt und mit Rundwegen erschlossen. Auf diesen Wegen können Besucher mit ein wenig Glück die Braunbären aus nächster Nähe (aber mit ausreichend Sicherheitsabstand) beobachten.

Diverse Infotafeln informieren über die Bären und erzählen, wie Bärenspuren in freier Wildbahn aussehen. Gute Beobachter können im Anschluss direkt im Wald auf Spurensuche gehen. Besonders am Ende des Rundgangs gibt’s mit einem Einblick in das Gehege „A“ und „D“ sehr gute Chancen die Bären zu beobachten.
Kamele streicheln oder reiten
Ein echter Geheimtipp unter tierischen Ausflugszielen der besonderen Art ist die Kamelfarm in Würflach. Ich kenne die Kamelfarm, weil ich selbst aus Würflach bin und nicht weit davon entferne wohne. Schon bei einem unserer Spazierwege erhaschen wir immer wieder einen Blick auf die exotischen Dorfbewohner. Bei Veranstaltungen, welche die Kamelfarm bzw. Familie Pongratz organisiert, können die Tiere aus nächster Nähe bestaunt und sogar gestreichelt werden. Die stolzen Besitzer plaudern gern über die Besonderheiten ihrer ungewöhnlichen Mitbewohner und bieten für Interessierte auch die Möglichkeit zum Kamelreiten an. Auch wir haben eines schönen Frühlingstages die Chance genützt und die Kamelfarm besucht. Dort haben die Kinder die gemütlichen Tiere näher kennen gelernt und durften auch auf ihnen reiten. Ein unvergessliches Erlebnis.


Wildkatzen-Beobachtungen im Thayatal
Im Nationalparkhaus Thayatal leben die zwei Wildkatzen Frieda und Carlo – die bei unserem letzten Besuch 2014 auch noch ihre drei zuckersüße Wildkatzenbabys um sich hatten. Heute sind die Katzen natürlich schon groß und haben das familiäre Nest verlassen (vielleicht gibt’s aber ja nochmals Geschwisterchen), die Eltern wohnen nach wie vor im Nationalparkhaus. Direkt im Foyer das Hauses können Besucher die Katzen in ihrem Gehege beobachten, sich vor Ort informieren oder bei der Fütterung zusehen.
Fischotter und andere Wasserbewohner im UnterWasserReich Schrems
Auch im UnterWasserReich Schrems – dem Naturparkzentrum des Naturpark Hochmoor Schrems - erwarten Besucher Tierbegegnungen der besonderen Art. Damit meine ich nicht nur das Live-Mikrotheater, in dem ganz kleine Wasserbewohner mit Mikroskop entdecken werden können, oder die diversen Fische und Krebse in den Aquarien, sondern vor allem die berühmtesten Bewohner des Naturparkzentrums: die Fischotter Otti & Lotti. Bei einer Schaufütterung können die scheuen Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden. Das absolute Highlight ist dabei übrigens die Otter-Exklusiv-Führung, bei der Familien das Füttern (und Futter Zubereiten) sogar selbst übernehmen dürfen. Großartig.

Wölfe beobachten im Wolf Science Center
Der Wildpark Ernstbrunn ist schon ein tierisches Ausflugsziel für sich. Neben Rotwild und anderen „typischen“ Tierpark-Bewohnern gibt es als Teil des Wildparks Ernstbrunn das sogenannten Wolf Science Center, wo aktuell 13 verschiedene Wölfe leben. Die Forschungsstation untersucht hier die Gemeinsamkeiten zwischen Hund, Wolf und Mensch. Der Vorteil für dich als Besucher: die Wölfe sind Menschen gewohnt, wenig scheu, es gibt viel Information und die Wölfe können vor Ort beobachtet werden.

Ein Rundweg führt durch das Areal und vorbei an den verschiedenen Gehegen der Wölfe und Hunde (übrigens auch an Gehegen mit Rot-, Dam-, Sikawild, Schafen, Schweinen, Wildschweinen, Ziegen, Esel, Mufflons, Ponys, Gams, Wildschweinen, Hochlandrindern, Steinböcken und Kleintiere ). Für Tierbegegungen ist hier jedenfalls ausreichend gesorgt. Für Wolfsbeobachtungen empfehle ich dir eine spezielle Führung, für ganz besondere Erlebnisse gibt es auch großartige Spezialangebote wie beispielsweise ein Spaziergang mit den Wölfen.
Wildschweinbegegnungen im Naturpark Sparbach
Es gehört schon etwas Glück dazu, Wildschweine in freier Wildbahn zu sichten. Die Chance ist im Naturpark Sparbach besonders hoch. Auch wir hatten bereits das Glück auf zwei der Tiere zu treffen. Was die Tierbegegnung hier ganz besonders macht ist, dass die Wildschweine im Gelände herumlaufen, sich frei bewegen und in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können.

Alpaka-Wanderung in Reichenau an der Rax
Einmal mit einem Alpaka spazieren gehen. Wer eine Schwäche für die interessanten und faszinierenden Tiere hat, sollte jedenfalls die Chance zu einer gemeinsamen Wanderung nützen. Angebot gibt’s hierzu ja schon einige – unter anderen in Reichenau an der Rax bei den Raxalpakas. Rund 30 Minuten haben wir die eigenwilligen und flauschigen Tiere an der Leine durch den Wald geführt. Haben mehr über sie erfahren, Blicke auf die Rax genossen und einen einzigartigen Spaziergang unternommen. Ein tolles Erlebnis.


PS.: Ebenfalls sehr speziell & empfehlenswert: ein Picknick am Alpakahof Pomper im Südburgenland.
Schildkröten, Ziesel & mehr in schlossORTH
Ein Besuch der Schlossinsel im Nationalparkzentrum schlossORTH (Donau Auen) bringt Besucher mitten in die einzigartige Au-Landschaft und auch dessen Bewohnern näher. Der Rundweg um die kleine Insel führt vorbei an europäischen Sumpfschildkröten, die in der Sonne liegen, Amphibien, Wildbienen und dem Zieselgehege. Mit etwas Glück fliegt ein Eisvogel über deinen Kopf, oder ein Reiher lässt sich an den Gewässern blicken. Vor allem die Sumpfschildkröten haben mich bei unserem Besuch besonders begeistert – aber auch die Beobachtung der Süßwasserfische auf Augenhöhe in der Unterwasserbeobachtungsstation ist ein Erlebnis für sich.

Wildpferde & Störche in Marchegg
Auch rund ums Schloss Marchegg gibt es im angrenzenden WWF-Au-Reservat großartige Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Von April bis August brütet hier die größte baumbrütende Storchenkolonie in Europa auf uralten Eichen, zudem leben in den March-Auen über 100 Vogelarten, die bei einem Rundgang mit etwas Glück ebenfalls entdeckt werden. Absolutes Highlight war für uns übrigens, als wir eine Herde freilebender Wildpferde beim Grasen beobachten konnten.


Weitere tierische Ausflugsziele im östlichen Österreich

Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Weitere Freizeittipps mit Tierbegegnungen

Die Bienenfresser bei Weiden am See beobachten
25.06.2015
Jedes Jahr, zwischen Mai und August, beziehen die Bienenfresser ihr Sommerquartier und widmen sich an einer steilen Lösswand der Aufzucht ihrer Jungen. Die exotischen Vögel lassen sich dabei auf eigene Faust oder im Rahmen von geführten Wanderungen beobachten.

Wüstenhaus Schönbrunn: über das Leben in Extremsituationen
05.02.2016
Hier kannst du unterschiedliche, rekonstruierte Wüstenlandschaften und deren Bewohner entdecken. Angefangen von Fossilien, über Kakteen, Schildkröten, frei fliegenden Vögeln bis hin zu Klapperschlangen - hier bekommst du einen Einblick in Flora und Fauna der Wüste.

Krokodile, Echsen, Schlangen und laute Papageien – unser Besuch im Reptilien -Zoo Forchtenstein
25.07.2019
Im Reptilien-Zoo Forchtenstein kannst du einheimische und exotische Reptilien aus aller Welt beobachten und über sie, ihre Lebensräume, Lebensweise und Bedürfnisse erfahren. Fütterungen und Sonderausstellungen runden das Besucherprogramm ab.

Ausflug ins Haus des Meeres
25.02.2021
Hier können Naturbegeisterte auf 11 Geschossen über 10.000 beobachten: Quallen, Seepferdchen, Schildkröten, Haie, Echsen und hunderte Fische sowie Attraktionen, wie das Tropenhaus oder der Atlantiktunnel, sorgen für ein einmaliges Besuchserlebnis.

Rundgang durch die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel
25.08.2021
Bei einer rund einstündigen Führung erkundest du die faszinierende Welt der Tropfsteinhöhle, erfahren spannenden Geschichten zur größten Schauhöhle Niederösterreichs und entdecken kuriose Wesen in den Steinformationen. Auch ein paar Fledermäusen sind dabei.

Ausflug in den Zoo Schönbrunn
29.10.2021
Gelegen im wunderschönen Schlosspark Schönbrunn bietet der Zoo auf 17ha besondere Tierbegegnungen mit Giraffen, Pinguine, Zebras, aber auch Ziegen, Kühe und Kaninen, uvm. Das zusätzliche Angebot wie Spielplätze, Leiterwagerl oder der Bummelzug ist ideal für Familien.