Der Pecherlehrpfad bei Hernstein
byWie hat das damals eigentlich funktioniert mit dem Pechern? Wie gelang die Gewinnung des Harzes, wie arbeiteten die Menschen damals im Wald und was hat es auf sich mit den kleinen Tonkrügen an Baumstämmen, die uns auch heute noch immer wieder bei Waldspaziergängen unterkommen. Antworten bekommst du bei einem Besuch des Pecherlehrpfads, einem rund 1,5km langer Themenweg im Föhrenwald bei Hernstein; und wenn du die Augen offen hältst erfährst du nicht nur alles, was es übers Pecherhandwerk zu wissen gibt, sondern findest mit etwas Glück auch süße Himbeeren oder Brombeeren.