Donausee Weitenegg mit Stift Melk im Hintergrund und Liegewiese davor
Baden im Donausee. Der Donausee Weitenegg ist ein Altarm der Donau, der durch den Weitenbach gespeist wird. Eine großartige Kulisse und eine riesige Liegewiese machen das Bad zu etwas ganz Besonderem!

Im Freizeitzentrum Weitenegg – Baden im Altarm der Donau

Unser kürzlich durchgeführter Ausflug in die Wachau hatte nicht nur eine schöne Zeit an der Donau, gute Marillenknödel in Spitz und tolle Ausblicke zu bieten, sondern auch eine neue Entdeckung. In der Gemeinde Leiben entdeckten wir den Donausee Weitenegg und das dazugehörige Bad. Und obwohl nicht wirklich hochsommerliche Temperaturen herrschten und wir das Wasser nur mit den Zehen ertasteten, war’s großartig! Das gilt natürlich auch umso mehr für einen heißen Sommertag!

Donausee? Was soll das sein?

Konkret handelt es sich bei dem Gewässer um einen Altarm der Donau. Also keine reißende Strömung, kein schnelles Abtreiben bei Müdigkeit. Nein, ein nur sehr leichtes Fließgewässer, das vom Weitenbach gespeist wird. Daher ist der Donausee auch nicht wirklich ein See und somit auch kein vollkommend stehendes Gewässer. Was vor allem bei andauernden Hitzeperioden von Vorteil ist. Hier kommt die Wassertemperatur nicht über erfrischende 23 Grad. Umgeben wird das Gewässer von einer großen Liegewiese.

Donausee Weitenegg mit Burg von Leiben
Ein großer, ruhiger Altarm der Donau, eine riesige Liegewiese und eine tolle Kulisse durch Burg und Stift an jeder Seite am Donausee Weitenegg. Was brauchst du mehr für einen Badetag!?

Wie du zum Freizeitzentrum und in den Donausee Weitenegg kommst!

Direkt bei der Ortseinfahrt Leiben (von Norden kommend) siehst du auch schon rechter Hand Parkplätze und die Donau. Entweder du bleibst hier stehen und gehst ein Stück hoch oder du fährst noch ein wenig weiter, direkt zum „Strandbad“ oder besser gesagt zur Liegewiese.

Entscheidest du dich für Punkt 1, also Ortseinfahrt Leiben, wirst du wahrscheinlich auf weniger Badegäste treffen, weil hier eigentlich der Badebetrieb noch nicht wirklich angefangen hat. Bei uns ging’s eigentlich nur zu Punkt 1 weil wir an die Donau wollten, ohne dass wir dieses Bad vermutet hätten. Da ging es ein Stück vor zum Ufer, auf einen kleinen Holzsteg. Und weil’s dann doch etwas warm war, auch ein paar Schritte ins Wasser. Wo schon festgestellt werden konnte: ja ganz schön erfrischend. Und wo dann auch das Bad samt sensationellen Blick auf das Stift Melk entdeckt wurde.

Donausee Weitenegg Ufer
Bevor das tatsächliche Bad am Donausee Weitenegg beginnt, kannst du auch schon ans Ufer. Auf den kleinen Holzstegen oder einfach von der Wiese aus ins Wasser und abkühlen!

Für dich heißt es nur eines: Hier hast du deine Ruhe (abgesehen von der Straße dahinter, die hast du aber weitere vorne auch), hier kannst du auch schon ins Wasser, aber natürlich nicht so gut. Hier ist auch die Wiese nicht ganz so schön. Hier kannst du wenn du möchtest aber auch nur parken und zu Fuß nach vor gehen.

Vor heißt also Liegewiese: sprich Variante 2. Die sicher übliche Variante (wobei auch einige Leute schon am vorderen Stück ihre Liegen aufgestellt und Picknickdecken aufgebreitet hatten). Hier bist du auch auf besagter großen Liegewiese; und mit groß meine ich wirklich groß. Hier ist Platz für alle. Nur Schattenplätze gibt’s vielleicht nicht genug. Ein paar Bäume spenden Schatten, für den Fall solltest du dich aber besser mit einem Sonnenschirm ausstatten. Von dieser Liegewiese führen ein paar Stege ins Wasser, oder du gehst einfach gleich vom Ufer rein. Der Untergrund ist sandig bis steinig, also kein Schlamm.

Der besondere Reiz vom Donausee Weitenegg

Donausee Weitenegg mit Burg von Leiben
Ein großer, ruhiger Altarm der Donau, eine riesige Liegewiese und eine tolle Kulisse durch Burg und Stift an jeder Seite am Donausee Weitenegg. Was brauchst du mehr für einen Badetag!?

Du siehst es auf den Fotos: Die Landschaft hier ist einfach herrlich. Die Wiese gliedert sich immer wieder mal in einzelnen Buchten, ist zum Teil mit Blumen bewachsen, im Wasser befindet sich eine kleine Insel. Dazu, ich hab’s schon erwähnt, immer mit sensationellen Blick auf Stift Melk. Und wenn du dich umdrehst auf eine Burgruine. 0815 ist hier also gar nichts!

Nur baden? Das kannst du am Donausee Weitenegg noch machen

Donausee Weitenegg, Liegewiese mit Sandkiste
Für die jüngeren Besucher gibt’s am Donausee Weitenegg auch eine Sandkiste sowie einen großen Spielplatz!

Wir (jungen) Erwachsenen sind da natürlich eher nicht anspruchsvoll. Da reicht es einfach in der Sonne zu chillen, zu baden, ein Buch zu lesen. Wenn dich aber dennoch die Langeweile überkommt, kannst du dir ein Tretboot mieten und ein wenig Boot fahren. Oder du kommst mit Surfbrett und versuchst dich im Stand Up Paddling (wie eindrücklich vor Ort bewiesen wurde geht das sogar mit Hund – ich war begeistert). Oder für deine Kinder gibt’s im Wasser ein Aquajump für mehr Action beim Baden und an Land einen großen Spielplatz. Für die Kleinsten eine Sandkiste. Für den leichten Hunger zwischendurch gibt’s ein Strandbuffet, direkt gegenüber (einmal über die Straße) übrigens ein Gasthaus (für den größeren Hunger) mit selbstgemachten Bio Eis. Trotz Einfachheit ist hier also für alles gesorgt und du kannst einen tollen Tag oder ein paar schöne Stunden an der Donau verbringen!

Donausee Weitenegg, Tretboote
Wenn Baden und in der Wiese liegen doch zu langweilig wird, kannst du dir am Donausee Weiteneg auch Tretboote ausleihen und den Altarm der Donau per Wasser erkunden.

Tipps von freets für das Freizeitzentrum Weitenegg

  • Parkplätze sind genügend vorhanden
  • Im Freizeitzentrum Weitenegg gibt’s WCs, Duschen und einen Bootsverleih, an der Liegewiese ein Buffet für den schnellen Hunger und einen Spielplatz und Sandkiste für Kinder. Mehr dazu gibt’s auch auf der Website der Gemeinde Leiben zu lesen.
  • Hunde erlaubt (ein Abschnitt verbietet Hunde, aber du kannst ausweichen)
  • Am Donausee Weitenegg herrscht keine Badeaufsicht
  • Maximale Wassertemperatur: 23 Grad

Besucherinfos

3652 Weitenegg, Gemeinde Leiben
Geöffnet: Ganzjährig und ganztägig
Preis: kostenlos
Dauer: 2 Stunden, aber frei wählbar
Aktualisiert: Oktober 2022

Zuletzt besucht: August 2015

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Kurze Wanderung zur Ruine Rauheneck bei Baden mit Abstecher ins Helenental
Die Ruine Rauheneck liegt auf einem Vorberg des Lindkogels rund 2,5 Kilometer...
Read More
2 replies on “Im Freizeitzentrum Weitenegg – Baden im Altarm der Donau”

Comments are closed.