Gedeckter Tisch, Detail im Puchegger Wirt, Winzendorf
2017 wurde der Puchegger Wirt zum Top Wirt des Jahres der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt und hat so mehr als 200 weitere Konkurrenten hinter sich gelassen. Nicht verwunderlich, wenn du mich fragst. Denn beim Puchegger Wirten in Winzendorf lässt es sich wirklich ausgezeichnet speisen. Die gemütliche Gaststube und das ausgesprochen freundliche Service tragen zum gelungenen Lokalbesuch bei.

Lokaltipp Puchegger Wirt in Winzendorf

kurz&bündig

Zweierlei vom Wildschwein mit Semmel- & Erdäpfelroulade mit Grammeln, Wirsing und Specklinsen. Bauern Cordon-Bleu gefüllt mit Bergkäse und Hausgeselchtem. Emmerberger Rauchschinken mit zweierlei Chutney und Brot. 3 Gründe, warum du mal zum Puchegger Wirt in Winzendorf schauen solltest. Die Karte bietet übrigens noch mehr. Von der Umsetzung, vom Geschmacklichen, von der Gemütlichkeit und der Freundlichkeit des Servicepersonals ganz zu schweigen. Nicht von irgendwoher kommt die Auszeichnung Top Wirt des Jahres 2017 der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.

Dass der Puchegger Wirt zum Top-Wirt der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt wurde, war eigentlich gar nicht der Grund, dass wir kürzlich hierhin essen gingen. Denn dass man in Winzendorf nicht nur vom Wilden Westen träumen kann, sondern auch hervorragend speisen, wussten wir bereits. Anlass war es natürlich, diese Ehrung auch stellvertretend als Gast mitzufeiern und endlich wieder mal so richtig gute Wirtshausküche zu genießen. Anlass war natürlich auch das alljährliche Gansl, das mittlerweile einen Novemberfixpunkt darstellt; und das auch schon das Jahr davor aus Pucheggers Küche kam. An Bewährtem soll man ja bekanntlich nicht rütteln.

Fassade Puchegger Wirt Winzendorf
Hinter der fast etwas unspektakulären Fassade, gegenüber vom Winzendorfer Bahnhof, wartet eine sehr gute Adresse in Sachen Wirtshausessen.

Gansl Essen beim Top Wirt 2017; oder wieder mal zum Puchegger Wirt in Winzendorf

Dunkel ist es bereits geworden, als wir die schwere Eingangstür des Puchegger Wirts aufziehen. Kaum sichtbar die zahlreichen Schilder, welche Tür und Teile der Fassade zieren. Auszeichnungen und Empfehlungen, quer durch die Bank von Servus, Fallstaff, à la carte oder Gault Millau, beispielsweise. Warm und einladend schaut die Gaststube aus, durch die Tür hört man gedämpfte Gespräche, die beim Öffnen lauter werden. Nach kurzer Zeit das freundliche Lächeln vom Chef Johann Puchegger, der durch die Schank schaut und uns weiter winkt. Jedem von uns persönlich die Hand gibt und uns willkommen heißt. Das Lokal ist recht voll, nicht ungewöhnlich für einen Samstag Abend.

Wir nehmen an unserem Tisch Platz. Viel in die Speisekarte brauchen wir nicht schauen, weil das Gansl ja schon vorbestellt wurde. Wobei natürlich auch immer eine Vorspeise geht. Die Variation vom Hokkaido Kürbis und den berühmten hausgemachten Emmerberger Schinken haben wir bereits das letzte Mal verkostet. Daher passe ich diesmal, auch damit noch Platz bleibt für eine Nachspeise. Die Zwetschenknödel haben mich angelacht. Denn seit ich einmal beim Puchegger Wirt Topfenknödel mit Bratäpfelfüllung und Zimteis gegessen habe – die ich einfach nicht mehr aus meinem Kopf bekomme, so gut wie die waren – seit dem muss ich sobald ich Knödel auf der Karte entdecke, einfach immer welche bestellen.

Gehobene Hausmannskost und Top-Service

Speisen beim Puchegger Wirt

Gansl mit Rotkraut, Puchegger Wirt Winzendorf
Nicht nur das Gansl lockt uns zum Puchegger Wirten. Aber natürlich auch.

Gehobene Hausmannskost mit modernem Pfiff, Service, das wie am Schnürchen läuft. So liest man in den bekannten Restaurantführern Gault Millau und à la carte. So kann ich das auch bestätigen. Dazu kommen hochwertige Produkte aus der Region, die für die Speisen verwendet und teilweise sogar selbst hergestellt werden. Stichwort Emmerberger Schinken, der sich weit über die Wirtshaustür seinen Namen gemacht hat. Den es mittlerweile sogar in umliegenden Supermärkten zu erstehen und ganz gemütlich auch zu Hause zu genießen gibt.

Puchegger Wirt, Gaststube

Was du aber nicht musst. Du kannst ihn wie bereits erwähnt auch als Vorspeise samt zweierlei Chutney genießen. Dich einfach in die gemütlich, mit viel Holz ausgestattete, Gaststube setzen. Den saisonalen und sehr süffigen Aperitif (es war irgendwas mit Zwetschke, aber an mehr kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern) in lockerer Atmosphäre genießen.

Noch eine Wegzehrung vom Puchegger Wirt mitnehmen

Emmerberger Schinken, Puchegger Wirt Winzendorf
Den hausgemachten Emmerberger Schinken gibt’s nebst weiterer selbstgemachten Köstlichkeiten nicht nur von der Karte zu bestellen, sondern auch im Wirthausshop zu erwerben.
Puchegger Wirt, Winzendorf, Shop Detail Aventkranz
Zur Weihnachtszeit gibt’s im Shop auch selbstgebasteltes von der Chefin Silvia Puchegger zu erwerben. Da geht’s oft mit einem Wildschwein im Bauch und einer schönen Deko unterm Arm wieder nach Hause.

Wenn du willst schaust du noch bevor du gehst einen Sprung im wirtshauseigenen Shop vorbei. Falls es das nächste Mal dann doch die Couch statt der Gaststube wird. Dort kannst du nämlich diverse hausgemachte Speisen und Getränke erwerben – Eierlikör, Marmelade oder eben Schinken. Beispielsweise. Zur Weihnachtszeit dann noch etwas mehr, dem Anlass entsprechend.

Wir haben bislang aber vorgezogen, gleich wieder her zu kommen. Weil, Gründe gibt es genug.

Das rät dir freets für deinen Besuch beim Puchegger Wirt

  • Das Lokal liegt direkt gegenüber dem Bahnhof, du kannst also auch mit dem Zug kommen.
  • Zu viel Achterl erwischt? Es gibt auch Gästezimmer beim Puchegger Wirt.
  • Parkplätze sind ausreichend vor dem Lokal vorhanden.
  • Verdauungsspaziergang gefällig? Im benachbarten Ort (Muthmannsdorf) gibt es unterschiedliche Wanderungen, beispielsweise zum Marmorsteinbruch Engelsberg (Ausgangspunkt Ruine Emmerberg).
  • Ganslzeit ist noch bis inklusive 12.11.2017

*Einladung: Damit ich ganz ganz ehrlich bleibe. Nachdem ich Familie Puchegger erzählt habe, dass ich über sie in meinem Blog berichten würde und einen Tag später für Fotos wiederkam, haben sie mich als Dankeschön zu einer Suppe und Kaffee eingeladen. 

Nützliche Hinweise für deinen Restaurantbesuch

Bahnhofplatz 86, 2722 Winzendorf
Geöffnet: Mi–Sa: 11:30–14:00 und 17:00–21:00, So: 11:30–14:00
Reservierungen telefonisch unter: +43 2638/222 24
Dauer: ab 90min
Aktualisiert: 21. Jänner 2018
Zuletzt besucht: November 2017
http://www.puchegger.at

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Herbstwanderung in Piesting: Am Tut-Gut-Weg 1 zum Roten Kreuz
Der Tut-Gut-Wanderweg 1 ist einer von drei Wanderwegen durch den Schwarzkiefernwald bei...
Read More
0 replies on “Lokaltipp Puchegger Wirt in Winzendorf”