Das Milch und Honig Festival schafft durch innovative Verschmelzung von Musik, Tanz, Malerei, Poesie, Sandanimation, Meditation und Dunkelheit völlig neue und einzigartige Konzerterlebnisse. Eine Empfehlung. ©busyshutters

Das Milch & Honig Festival in Wiener Neustadt

Ein Festival, acht Konzerte und unzählige einzigartige Eindrücke. Zwischen 14. April und 12. Mai findet in Wiener Neustadt das Milch & Honig Festival unter der künstlerischen Leitung von Christoph Zimper statt. Die überraschenden und innovativen Konzertformate versetzen Kulturliebhaber:innen in Staunen und versprechen unvergessliche Konzerterlebnisse.
 „Was, wenn ein Konzert nicht mehr bloß ein Konzert ist, sondern wenn wir die Musik mit weiteren „Zutaten“ wie Malerei, Videokunst, Tanz, Poesie, Sandanimation oder auch Finsternis und Meditation verschmelzen?“ Schon die ersten Sätze, die das Milch & Honig Festival 2023 beschreiben, wecken meine Neugierde. Die acht Konzerte, die zwischen 14. April – 12. Mai in Wiener Neustadt stattfinden, versprechen etwas Neues, Ungewöhnliches, Einzigartiges auf die Bühne zu bringen. Ein solches Festival passt auch nach Wiener Neustadt, wie ich finde. Denn die Stadt ist immer für Überraschungen gut und steckt für alle, die sich darauf einlassen, voller außergewöhnlicher Momente. Dieses Wochenende werde ich zwei weitere im Rahmen des „Prinzen Wochenendes“ erleben.

Angekommen und verzaubert: „Der Kleine Prinz“ in den Kasematten Wiener Neustadt

Wie ich auf innovative Konzerte überhaupt ansprechen werde, weiß ich anfangs nicht. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was mich in den kommenden Stunden bei „der kleine Prinz“ erwarten wird. Natürlich kenne ich die zauberhafte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry, die an diesem Abend als Gesamtkunstwerk von Musik, Text und Sandanimation neu erzählt wird. Dementsprechend gespannt spaziere ich mit meinem Mann die wenigen Meter von unserer Unterkunft (Hilton Garden Inn) zu den Kasematten. Ich betrete die mittelalterliche Stadtmauer, die 2019 revitalisiert und Veranstaltungszentrum wurde und staune wie immer über die Location. Das Staunen – so viel vorab – wird sich im Laufe des Abends noch maßgeblich steigern.

Auch die Neugierde wird während der Begrüßung durch Christoph Zimper größer. Der künstlerische Leiter erzählt über die Anfänge vom Milch & Honig Festival, das Konzept und den Weg von der Idee zum heutigen Konzertabend. Schon jetzt spüren wir, dass wir an etwas Einzigartigem teilhaben werden. Fast am Tag genau 80 Jahre nach der Erstveröffentlichung des „Kleinen Prinz“ erleben wir die Geschichte neu. Herzzerreißend vorgelesen, großartig musikalisch vertont und mit der fantastischen Sandmalerei von Anna Vidyaykina visuell zum Leben erweckt.

Eine Kunst, die sich – wie Christoph Zimper schon ankündigte – nicht in Worte fassen lässt und viele Besucher:innen ebenso sprachlos zurücklässt. Für mich eine großartige Erfahrung voller Gänsehaut-Momente (angesichts des tosenden Beifalls am Ende, wohl auch für viele andere im Raum).

 

Stadtgeschichte, Stadtspaziergang und eine neue Lokalentdeckung

Die Zeit bis zum nächsten Konzert verbringen wir in Wiener Neustadt. Im Stadtmuseum St. Peter an der Sperr tauchen wir in die wechselhafte Stadtgeschichte ein, später besuchen wir einige der historischen Sehenswürdigkeiten vor Ort. Krönender Abschluss ist das Abendessen im Friedrich 2700 bei köstlichen Schmankerl österreichischer Küche, mit Top-Service und absolutem Wohlfühlambiente (absolute Empfehlung an dieser Stelle).

Ein Konzert in absoluter Finsternis

Abends biegen wir in die Singerstraße zum „MÄX“ ein. Was heute vor uns liegt, verspricht ebenfalls ein absolut einzigartiges Erlebnis zu werden, auch wenn es bestimmt ganz anders wird, als gestern. Ein Konzert des Vision String Quartets in absoluter Finsternis. Kein einziger Lichtpunkt ist ab Konzertbeginn auszumachen, die Zuschauer:innen rund um uns sind von der Dunkelheit verschluckt. Eine eigene Erfahrung, die für mich so völlig unerwartet kam (wer weiß schon, wie es wirklich in absoluter Finsternis ist). Zum Glück werden wir aber schon vorab auf die Situation ein wenig vorbereitet. Beruhigend auch, dass für alle, die damit nicht zurechtkommen, ein Security Plan bereitsteht.

Vision String Quartet
©Harald Hoffmann

Nach den ersten Minuten löst sich bei mir das anfängliche Unbehagen und ich beginne mich auf die Musik zu konzentrieren. Die Klänge von Schostakowitschs Streichquartett Nr. 8 c-Moll op.110 erfüllen die Dunkelheit und werden später von Ravels Streichquartett in F-Dur abgelöst. Gebannt sitze ich in völliger Finsternis und lasse die – nun auf reines Hören konzentrierten – Eindrücke auf mich wirken. Der Fokus auf das Hören gelingt mir leider nicht immer (die Gedanken kreisen im Dunklen noch mehr), die einmalige Konzerterfahrung möchte ich aber keinesfalls missen. Übrigens spielen auch die vier erstklassigen Musiker eine Stunde in absoluter Dunkelheit, was dem ganzen Event einen zusätzlichen WOW-Effekt verleiht.

Weitere Konzerte beim Milch & Honig Festival

LIEDERMALEN: 23. April
NEUE KUNST AUF ALTEN WÄNDEN: 28. April
THE MOZART SOUND HEALING: 30. April
SCHUBERT AS I KNOW HIM: 05. Mai
SILENT CONCERT: 07. Mai
DIE VERKLÄRTE NACHT – UND WIE ES DAZU KAM: 12. Mai

Mein Fazit zum Milch & Honig Festival in Wiener Neustadt

An dieser Stelle muss ich festhalten, dass ich natürlich kein großer Kulturkritiker bin und auch nicht sein möchte. Es geht um meine ganz eigenen, persönlichen Eindrücke und Erlebnisse (wie eigentlich immer). Anhand der zwei besuchten Konzerte kann und will ich das Milch & Honig Festival aus ganzem Herzen empfehlen. Die Erlebnisse werden mir noch sehr lange in Erinnerung bleiben.

Weitere Tipps für deinen Konzertbesuch

  • Für einen entspannten Konzertbesuch lohnt sich auch die Buchung eines Packages. Drei Packages bringen noch mehr Abwechslung in das Konzertwochenende.
  • Das gesamte Festivalprogramm gibt es auf der Website der Stadt Wiener Neustadt zum Download.
  • Im Blog findest du schon viele Tipps für Wiener Neustadt, die du mit dem Festivalbesuch verbinden kannst. Dazu kommt aus kulinarischer Perspektive (neu entdeckt am Prinzen-Wochenende) das Restaurant Friedrich 2700 in der Innenstadt.
  • Mehr Eindrücke vom Milch & Honig Festival gibt’s auch am gleichnamigen Instagram-Kanal zu sehen.

Besucherinfos

Wiener Neustadt, diverse Locations
Veranstaltungszeitraum: 14. April – 12. Mai 2023
Kosten: 35,00 pP
Dauer: rund 2 Stunden
Aktualisiert: April 2023
https://www.wiener-neustadt.at/de/kultur-tourismus/milch-honig-2023

Erlebt im April 2023

Werbung | Einladung (Pressereise)
Die Reise fand mit Unterstützung von WN Kul.Tour Marketing GmbH statt. Die Einladung hat wie üblich keinen Einfluss auf die wiedergegebene Meinung bzw. Berichterstattung.

More from Claudia
Quittensaft selber machen
Irgendwie sind sie ja derzeit in Mode, findest du nicht auch? Die...
Read More
0 replies on “Das Milch & Honig Festival in Wiener Neustadt”