Schafgehege auf der Hohen Wand
2,5km und rund 1 Stunde spazierst du am Gehegerundweg im Naturpark Hohe Wand vorbei an diversen Gehegen, kannst Schafe, Alpakas, Hirsche, Steinböcke und Ziegen besuchen, beobachten und am Ende wartet für die kleinsten Besucher ein schöner Spielplatz.

Tierbegegnungen am Gehege-Rundweg auf der Hohen Wand

Der Naturpark Hohe Wand liegt auf dem Hochplateau der gleichnamigen Erhebung Hohe Wand im südlichen Niederösterreich. Neben Wanderwegen und tollen Aussichtspunkten gibt’s im Naturpark Hohe Wand auch verschiedene Tiergehege. Auf dem 2,5km langen Rundweg kannst du Steinböcke, Rothirsche, Alpakas uvm. hautnah beobachten. Ein toller Ausflug für Groß und Klein.
Zugegeben, ich hab’ erst sehr spät davon gehört, dass es auf der Hohen Wand auch Tiergehege gibt. Eigentlich hab’ ich nie darüber nachgedacht, was man „da oben“ alles machen kann. Nur dass man zum Skywalk kann und ein wenig spazieren war mir klar. Dementsprechend überrascht war ich als ich von den Gehegen hörte und den Tieren, die man hier besuchen kann. Mein erster Besuch abseits vom Skywalk im Naturparkzentrum hat mir aber die Augen geöffnet: Da gibt es einen Streichelzoo mit Eseln, Ponys und Hasen, einen Kindererlebnisweg samt Schatzsuche und verschiedene Rundwege und Lehrpfade, die an den Gehegen vorbei führen. Alles, Stück für Stück, würde ich in Zukunft diese Dinge erkunden. Heute steht aber der Gehegerundweg am Programm.

Tierbegegnungen auf der Hohen Wand

Startpunkt ist der Eingang beim Naturparkzentrum. Hier bezahlst du den Eintritt in den Naturpark (wochentags), hier befinden sich auch Toiletten und ein kleiner Shop mit Snacks und Souvenirs. Außerdem gibt’s Flyer über den Naturpark Hohe Wand, in denen eine Übersicht über das Tiergehege und die diversen Rundwege abgedruckt ist.

Hohe Wand Streichelzoo Hasen

Wir passieren also besagten Shop und kommen direkt zu den ersten Gehegen. Den Streichelzoo samt Hasenkino, einem Esel, Alpakas, einem Pony, Schweinen, frechen Ziegen und Schafen. Die meisten der Tiere kann man füttern, in viele Gehege sogar hinein gehen. Natürlich ein besonderes Highlight für Kinder,. Wir gehen aber heute weiter. Vorbei an Kalkofen und Kohlenmeiler spazieren wir zur ersten Wegkreuzung und dem Schild in Richtung Gehege-Rundweg entlang. 

Der Gehege Rundweg und Wald-Tier-Lehrpfad

Der Gehege-Rundweg führt auf 2,5km gemütlich durch den Wald (übrigens kinderwagentauglich, jedenfalls fix bis zum Hirschgehege). Immer wieder befinden sich am Wegesrand kleine Mitmachen- und Informationsstationen. Hier können Interessierte ihr Wissen rund ums Thema Wald auffrischen, oder unter Beweis stellen. Zeigen, wie viele der heimischen Holzarten sie erkennen beispielsweise, oder über Totholz im Wald, Fledermäuse oder andere wissenswerte Dinge lernen. Die Stationen sind anschaulich und informativ aufbereitet und laden dazu ein, tatsächlich stehen zu bleiben und sich alles genauer anzusuchauen.

 

Oh my deer – zu Besuch bei den Hirschen

Sicher stehen bleiben wirst du natürlich bei den Gehegen, die am Weg liegen. Ja, die eigentlich Grund des Weges sind. Das erste Highlights ist dabei nach rund 15 Minuten das Hirschgehege. Die stolzen Bewohner des Waldes, die du füttern, oder von oben über eine Aussichtsplattform beobachten kannst. Auch bei den Steinböcken, ein paar Meter weiter, ermöglicht eine Aussichtsplattform besonders gute Blicke in das Gehege.

Hirsch auf der Hohen Wand

Waldweg auf der Hohen Wand
Auch der Wald und die Natur sind natürlich eine Klasse für sich.

Auch die Blicke über das Gehege hinaus sind oft wunderbar. Vor allem die Aussicht beim Steinbock-Gehege hat’s mir angetan, wo du ebenfalls auf der Aussichtsplattform und bei gutem Wetter einen tollen Blick bis über die Hohe Wand hinaus hast. Oder die Stimmung im Wald bei untergehender Sonne. Einfach großartig. Nach 2,5 Kilometer gelangst du wieder zum Ausgangspunkt: dem Streichelzoo bzw. Eingang ins Tiergehege. Wenn du mit Kindern unterwegs bist und sie noch immer voll Energie sind, dann gibt’s hier auch einen tollen Waldspielplatz und für dich eine Bank in der Sonne, oder ein Eis aus dem Naturparkhaus. Ein perfekter Abschluss. 

PIN Hirschgehege, Hohe Wand

Tipps für deinen Besuch am Gehegerundweg im Naturpark Hohe Wand

  • Hunde sind an der Leine erlaubt
  • Kinderwagen möglich
  • Parkplatz: Beim Naturparkstüberl zahlreich vorhanden
  • Noch nicht genug? Wie wärs mit einem Abstecher am Skywalk beim Heimfahren oder einem Spaziergang zur Aussichtswarte? Toller Ausblick inklusive
  • Die Mautstraße ist nur am Wochenende kostenpflichtig. Unter der Woche musst du nur dein Eintritt zum Naturpark zahlen.

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Kleine Kanzelstraße 241, 2724 Hohe Wand
Öffnungszeiten: ganzjährig und ganztätig
Preis: Erwachsene 2,50; Kinder (ab 3 Jahre): 1,00
Am Wochenende: 2,00 Mautgebühr pro PKW
Dauer: 1 Stunde
Länge: 2,5km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert:April 2022
http://www.naturpark-hohewand.at/

Zuletzt besucht: November 2017

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Winterliche Wanderung am Kulmriegel zur Burg Grimmenstein
Die rund 7km lange Wanderung führt dich auf den charakteristischen Kulmriegel, durch...
Read More
2 replies on “Tierbegegnungen am Gehege-Rundweg auf der Hohen Wand”
  1. So lange bei einem Familienausflug der Kinderwagen benötigt wird, ist es für mich nachvollziehbar, dass man auf der Hohen Wand oben startet. Wenn die Kinder aber schon etwas größer sind, bietet es sich geradezu an einen der vielen Aufstiege – ganz ganz leicht bis zu Mehrseilkletterrouten – zu nutzen! Da ist für jeden etwas dabei! Und da sich die ausgekommenen Steinböcke ja massiv vermehrt haben, ist es auch (nicht nur für Kinder) ein besonderes Erlebnis Steinböcke am Weg zu treffen!

  2. says: Claudia

    Lieber Martin, ja stimmt. Danke für den Hinweis!! Mein Mann hat mir auch schon öfter erzählt, dass er als Kind oft zu Fuß rauf gegangen ist. Müssen wir unbedingt mal ausprobieren, wenn die zwei Mädels ein wenig größer sind! Liebe Grüße Claudia

Comments are closed.