Nicht rauf auf den Berg, sondern rüber: die Route des nördlichen Grafensteigs
Nicht hinauf, sondern hinüber, nicht mit hundert anderen, sondern fast alleine. Eine Wanderung gegen den Strom könnte man sagen, die sich auf jeden Fall lohnt! Die natürlich auch gut beschildert ist keine Sorge, ein solcher Geheimtipp ist es auch wieder nicht. Keine Gefahr sich also in den Wäldern des Schneebergs zu verirren. Du folgst einfach dem ersten Schild nach der Baumgartnerhöhe in Richtung Wald, überquerst die Zahnradbahnschienen und erreichst die ersten Bäume und den Wanderweg am nördlichen Grafensteig. Nach einem kurzen Aufstieg geht es relativ flach (oder sagen wir leicht hügelig) und wenig anstrengend weiter. Auch kurzweilig, weil sich das Waldstück nicht ewig hinzieht. Schon bald kommen eine Lichtung (die sich perfekt für die 1. Jause eignet!) und die erste Ries. Die der erfahrene Wanderer natürlich alle namentlich kennt – oder zumindest so tut, wie mein Begleiter damals. Dank dieser „fachkundigen“ Beschreibung (da kam zuerst die Hotelries, dann kam sie nochmals und bei der dritten war es dann diesmal aber ganz sicher die Hotelries) kenn ich sie heute also noch immer nicht beim Namen, hatte aber eine kurzweilige und lustige Wanderung. Kennen musst du sie also namentlich nicht, so viel steht fest. Das Highlight „die Breite Ries“, die man schon von „unten“ aus sehen kann, wirst du nämlich auf keinen Fall verpassen und bestimmt erkennen. Spätestens wenn du mitten drin stehst und sie durchquerst, da kannst du mir ruhig vertrauen.

Wandern am Fuße des Schneebergs: vom Sebastianwasserfall zur Maumauwiese
Wanderung auf die Geländehütte bei Grünbach
Wanderung zur Hengsthütte am Schneeberg



Angekommen bist du dann im Losenheim, wo es dann noch geradeaus die Straße entlang Richtung Puchberg Bahnhof geht.
Die Sparvariante des nördlichen Grafensteigs?
Mir war das ja nicht bewusst. Weil nördlicher Grafensteig war für mich immer so. Schneeberg Bahn bis zur Baumgartner Höhe und dann von dort entlang des Schneebergs bis man am anderen Ende angelangt ist und mit dem Sessellift – oder von mir aus auch zu Fuß – nach Losenheim hinunter fährt oder geht. Dort hat dann, weil eben voraus geplant, auch immer ein Auto gewartet. Fünf Stunden alles in allem. Bei der Recherche für die Eckdaten dieses Artikels hab ich dann aber schnell gemerkt – üblich ist diese Vorgehensweise nicht. Da geht es überall vom Schneebergdörfl los, zu Fuß hinauf, von ganz unten, ja und auch wieder zurück. Ist natürlich auch möglich. Will ich dir daher auch gar nicht vorenthalten. Wenn du sagst, du magst lieber mal „klein“ anfangen und fünf Stunden sind eh mehr als genug, ja und das Bahnfahren ist es dir auch wert (das würdest du dir bei Variante 2 natürlich ersparen), dann ist diese „Sparvariante nördlicher Grafensteig“ sicher etwas für dich!
Das rät dir freets für deine Wanderung am nördlichen Grafensteig
- Die Buchteln sind natürlich schon lecker. Du brauchst ja nicht alles zu boykottieren. Aussteigen musst du ja sowieso, also kannst du dir auch eine für den Weg mitnehmen. Schmecken tut sie viel besser bei der ersten Pause, als schon vor der Wanderung.
- Ähnliches wie im Thayatal. Start- und Endpunkt ist in dem Fall nicht ident. Daher rat ich dir, wenn möglich, ein Auto vor Ort abzustellen, damit du nach getaner Wanderung bequem nach Hause kannst und dir das Straßenstück ersparst.
- Anreise: Wenn du ganz ohne Auto unterwegs bist, wäre das Salamander Gipfelticket etwas für dich: Es inkludiert jeweils eine Berg- oder Talfahrt mit der Schneeberg Bahn und mit der Sesselbahn, ein Busticket von Losenheim nach Puchberg und einen Konsumationsgutschein.
- Gute Schuhe! Eh klar! Es ist zwar keine Extrembergsteiger-Tour, aber ein Spaziergang ist es auch nicht!
- Die Preise u. Konditionen der Schneebergbahn findest du beim Artikel zur Wanderung auf den Gipfel; jene der Sesselbahn beim Artikel zur Wanderung aufs Almreserlhaus
- Auf der Website der Schneebergbahn kannst du dir nicht nur alle Infos rund um den Salamander holen, hier ist auch das aktuelle Wetter (Berg- und Tal) zu finden.
Zuletzt besucht: September 2011
Hallo! Ist diese Wanderung mit Kindern (9,10) machbar?, glg Lisi
Hallo Lisi, schwer zu sagen. Grundsätzlich ist es eine recht lange Wanderung (ca. 4,5 bis 5 Stunden), aber ohne extrem großen Steigungen, wenn du das erste Stück mit der Schneebergbahn rauf bis zur Baumgartenhöhe und das letzte Stück mit dem Sessellift hinunter fährst. Es geht leicht hügelig den Berg entlang, das erste Stück rauf in den Wald und auf den Weg ist das steilste, dauert aber nur 5min. Der Weg ist auch ungefährlich und gut angelegt, durch die Ries ist natürlich Schotter, sonst aber Waldweg. Ich denke es kommt auf die Kondition und Motivation deiner Kinder an, ist aber im Bereich des Möglichen. Da meine Kinder erst 4 und 1,5 sind, kann ich es aber nicht so gut abschätzen. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Lg Claudia