Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten. Bei uns zu Hause herrscht schon seit Tagen, okay, eigentlich seit Wochen, Weihnachtsstimmung. Seit wir Kinder haben zelebrieren wir die Feiertage und Traditionen und die Weihnachtsstimmung kommt mit den leuchtenden Augen der Kinder von selbst. Aber auch vorher, ohne Kinder, hatte ich so meine Methoden, um ab Mitte Dezember so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und das gilt genauso für Weihnachten. Gerade heuer, gerade jetzt. Deswegen möchte ich heute mit dir meine kleinen Vorfreude-Rituale für Weihnachten verraten. Weil, ihr wisst ja, nur noch 3 Tage bis das Christkind kommt!
Vorweihnachtlicher Spaziergang durch die beleuchtete Stadt
„Damals“ vor den Kindern (und es fühlt sich tatsächlich an wie in einem anderen Leben), war ein Spaziergang durch das beleuchtete Wien Pflichtprogramm. Natürlich wenn es schon dunkel wurde und die vielen Schaufensterbeleuchtungen und Dekorationen in den Straßen der Innenstadt so richtig funkelten. Mein (damals noch nicht) Mann und ich bummelten mit Familie und Freunden oder alleine Hand in Hand durch die kopfsteingepflasterten Straßen.
Als Abschluss gab es meistens eine dampfende Tasse Glühwein oder Punsch – was wohl heuer ausfallen, bzw. durch eine eigens mitgebrachte Thermoskanne mit Glühwein ersetzt wurden muss. Unsere Route durch die Innenstadt findest du übrigens hier: „Adventspaziergang durch das vorweihnachtliche Wien“.
PS: Natürlich ist auch ein Bummel durch Wiener Neustadt, Krems oder andere beleuchtete Städte genauso schön. In Sachen Wien haben wir auch jedes Jahr einen kleinen Spaziergang durch den Schönbrunner Schlosspark unternommen, ebenfalls sehr stimmungsvoll.
Weihnachtlich dekorieren
Dekorieren. Natürlich. Das A und O für Weihnachtsstimmung. Auch wenn ich nicht der Typ bin, der schon Mitte November am liebsten alles mit Weihnachtsdekoration schmücken möchte, ein bisschen Dekoration ab Anfang bis Mitte Dezember kann viel zur Weihnachtsstimmung beitragen. Eine Lichterkette da, ein schöner Polster dort, ein heißer Tee in einem stimmungsvollen Häferl nach einem kalten Spaziergang; diese Details machen es zuhause richtig gemütlich und nach ein paar Jahren gehören diese einfach zu Weihnachten dazu und bringen automatisch Vorfreude.
In den letzten Tagen hab ich viele schöne Bastelanleitungen und Dekotipps entdeckt (seht euch beispielsweise diesen tollen selbstgebastelten Mistelzweig an!) und auf meiner Pinterest Pinwand (DIY) gesammelt.
Einen Schneespaziergang zu unternehmen

Praktisch gehören ja Schnee und Weihnachten schon jahrelang nicht mehr zusammen. Theoretisch, in unserer Vorstellung, sind die beiden Dinge aber untrennbar miteinander verknüpft. Und kaum etwas heizt die Vorfreude auf Weihnachten mehr an, als dicke weiße Schneeflocken, die vom Himmel fallen. Rodelfahrten, Schneemannbauten oder ruhige und leise Spaziergänge durch die verschneite Winterwelt.
Obwohl wir heuer sogar bei uns im Tal für zwei Tage Schnee genießen konnten – üblich ist das eigentlich nicht mehr; und wenn der Schnee nicht zu uns kommt, dann kommen wir eben zu ihm. Denn es gibt da schon ein paar Orte im südlichen Niederösterreich, bei denen die Chance auf Schnee besonders hoch ist. Die Hohe Wand, die Steyrersberger Schwaig oder generell der Wechsel, Puchberg oder der Semmering beispielsweise. Hier kannst du wunderschöne Schneespaziergänge unternehmen, oder den hiesigen Rodelhang runterrutschen. Wonach dir eben der Sinn steht.
Weihnachtsfilme anschauen
Tatsächlich Liebe, Kevin allein zu Haus, Liebe braucht keine Ferien, Eine schöne Bescherung oder Santa Clause – es gibt unzählige Weihnachtsfilme, die dir die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen und dich schon in die richtige Weihnachtsstimmung versetzen. Für mich ist übrigens jedes Jahr der Film „Tatsächlich Liebe“ Pflichtprogramm.
Einen heißen Glühwein trinken und
Christkindlmarkt-Deko schauen
Glühwein gehört für mich einfach zu Weihnachten und Winter. Zu meinen Wien Zeiten hab’ ich mich jedes Jahr mit Freunden durch verschiedene Christkindlmärkte probiert und dazu die schöne Dekoration und die kalte, klare Luft genossen. Auch in Niederösterreich haben wir die ersten Jahre verschiedene Märkte ausprobiert.
Heuer ist das natürlich etwas schwierig. Aber nicht unmöglich. Einerseits haben viele Christkindlmärkte trotz fehlendem Betrieb ihre Dekoration angebracht. Für uns werden so erst einige Locations interessant, die für eine vierköpfige Familie mit Kleinkindern ohnehin zu überlaufen wären.
Den Glühwein und Punsch, gibt’s dann einfach zu Hause bei Weihnachtsmusik. Vielleicht ja auf der Terrasse, wegen der kalten Luft. Was ich dann aber eher bezweifle.
Die Playlist mit Weihnachtsliedern auf und ab spielen
Nichts, wirklich gar nichts, verursacht bei mir mehr Weihnachtsstimmung als Weihnachtslieder. Schon nach den ersten paar Tönen von Byran Adams, Dean Martin oder Frank Sinatra, die aus meinem Lautsprecher klingen, kommt die Vorfreude auf Weihnachten. Ich könnte mir meine Mini-Playlist ewig lang anhören und zu jeglicher weihnachtlichen Aktivität (Kekse backen, Geschenke ein packen, Dekorieren) wird natürlich auch für die richtige musikalische Begleitung gesorgt.
Was gehört für dich einfach zur Vorweihnachtszeit? Verrat‘ uns gerne deine Tipps im Kommentar.