Schneeglöckchen in der Wüste in Mannersdorf am Leithagebirge

März 2025 – Rückblick & Highlight 

Erste Erkundungstouren durch die Natur, spektakuläre Abende, eine kleine Thermenauszeit und ein ruhiges Ende. Nach einem starken Anfang voller Freizeitaktivitäten, geht der März heute eher ruhiger zu Ende. 

Erste Streifzüge durch die aufblühende Natur

Während die einen im März noch auf Skipisten tummeln, dreht sich bei mir spätestens Anfang März alles um den Frühling. Mit Adlersaugen spaziere ich durch die noch meist karge Natur, suche die ersten Frühlingsblüher und freu‘ mich bei jeder einzelnen Blüte wie ein Kleinkind. Denn auch wenn wir wintermäßig noch nicht über den Berg sind, jede einzelne Blüte weist uns den Weg in Richtung Frühling. Und dann gibt es diese Orte, die uns mit einem Blütenmeer einfach nur staunen lassen. Die nicht nur zaghaft den Frühling verkünden, sondern lautstark rufen. Zwei davon hab, ich auch dieses Monat besucht.

Die kleine, 4 Kilometer lange, Rundwanderung durch den Naturpark „die Wüste“ im Leithagebirge versetzt mich genau wie 2024 einfach nur ins Staunen. Tausende Schneeglöckchen bedeckend den Waldboden, die ersten Zitronenfalter und Bienen sausen durch die Lüfte, während im Hintergrund das Plätschern des Arbachs zu hören ist. Wir wandern durch den wunderschönen Wald, pausieren beim alten Kloster und erreichen schließlich die Ruine Scharfenegg. Besonders die Lichtstimmung im Wald mit seinen schlanken Buchen begeistert mich.

Kurz darauf stehe ich an einem ganz anderen Ort. Ein sonniger Tag, aber kalt, leider noch etwas zu kalt für die erhoffte Erikablüte am Semmering. Doch die kleine Runde am Bahnwanderweg begeistert mich dennoch. Fleckenweise entdecken wir das rosa Heidekraut, genießen die herrlichen Aussichten und staunen über die Schneerosen, die gerade in voller Blüte stehen.

Unser letzter Ausflug in die Natur verläuft auf zwei Rädern und führt uns ein Stück durch die Leitha-Au bei Katzelsdorf. Ja, genau, unser allseits geliebter Naturlehrpfad, auf dem wir genau wie 2024 die Radsaison eröffnen. Wir entdecken leuchtend gelbe Blumen, Schneeglöckchen und verblühte Winterlinge, die Kinder klettern über die großen Steine im Flussbett und am Ende freuen wir uns über den warmen sonnigen Tag in der Natur.

Mühlbach in der Leitha-Au in Katzelsdorf
Blumen am Naturlehrpfad Katzelsdorf
Mädchen in der Leitha-Au in Katzelsdorf

Lustige und spektakuläre Abende

Doch nicht nur tagsüber haben wir diesen Monat eine Menge Spaß. Nachdem ich Anfang März beim Cirque du Soleil nicht aus dem Staunen rauskomme (und ein spontanes und sehr nettes Wien-Wochenende mit einer Freundin genieße), verbringen wir als Familie einen lustigen Abend im Bowlingcenter in Wiener Neustadt. Ein Absolvententreffen in den Tourismusschulen am Semmering, eine Familiengeburtstagsfeier und ein gemütliches Abendessen mit Freunden in Wien sind weitere abendliche Highlights dieses Monats.

Römertherme Baden

Tja und dann gab es einen kleinen Vier-Generationen-Ausflug in die Römertherme Baden. Gemeinsam mit meiner Oma, Mama und der Mini-Maus ging’s vier Stunden lang in die Wärme. Plantschen im warmen Wasser, ins Wasser Hüpfen von den Treppenstufen, auf den blubbernden Liegen entspannen und einfach nur mal einen Vormittag lang relaxen. Schön wars.

Claudia Schlager

Autorin Claudia Schlager

Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.