Erste Erkundungstouren durch die Natur, spektakuläre Abende, eine kleine Thermenauszeit und ein ruhiges Ende. Nach einem starken Anfang voller Freizeitaktivitäten, geht der März heute eher ruhiger zu Ende.
Erste Streifzüge durch die aufblühende Natur
Während die einen im März noch auf Skipisten tummeln, dreht sich bei mir spätestens Anfang März alles um den Frühling. Mit Adlersaugen spaziere ich durch die noch meist karge Natur, suche die ersten Frühlingsblüher und freu‘ mich bei jeder einzelnen Blüte wie ein Kleinkind. Denn auch wenn wir wintermäßig noch nicht über den Berg sind, jede einzelne Blüte weist uns den Weg in Richtung Frühling. Und dann gibt es diese Orte, die uns mit einem Blütenmeer einfach nur staunen lassen. Die nicht nur zaghaft den Frühling verkünden, sondern lautstark rufen. Zwei davon hab, ich auch dieses Monat besucht.
Die kleine, 4 Kilometer lange, Rundwanderung durch den Naturpark „die Wüste“ im Leithagebirge versetzt mich genau wie 2024 einfach nur ins Staunen. Tausende Schneeglöckchen bedeckend den Waldboden, die ersten Zitronenfalter und Bienen sausen durch die Lüfte, während im Hintergrund das Plätschern des Arbachs zu hören ist. Wir wandern durch den wunderschönen Wald, pausieren beim alten Kloster und erreichen schließlich die Ruine Scharfenegg. Besonders die Lichtstimmung im Wald mit seinen schlanken Buchen begeistert mich.




Kurz darauf stehe ich an einem ganz anderen Ort. Ein sonniger Tag, aber kalt, leider noch etwas zu kalt für die erhoffte Erikablüte am Semmering. Doch die kleine Runde am Bahnwanderweg begeistert mich dennoch. Fleckenweise entdecken wir das rosa Heidekraut, genießen die herrlichen Aussichten und staunen über die Schneerosen, die gerade in voller Blüte stehen.
Unser letzter Ausflug in die Natur verläuft auf zwei Rädern und führt uns ein Stück durch die Leitha-Au bei Katzelsdorf. Ja, genau, unser allseits geliebter Naturlehrpfad, auf dem wir genau wie 2024 die Radsaison eröffnen. Wir entdecken leuchtend gelbe Blumen, Schneeglöckchen und verblühte Winterlinge, die Kinder klettern über die großen Steine im Flussbett und am Ende freuen wir uns über den warmen sonnigen Tag in der Natur.




Lustige und spektakuläre Abende
Doch nicht nur tagsüber haben wir diesen Monat eine Menge Spaß. Nachdem ich Anfang März beim Cirque du Soleil nicht aus dem Staunen rauskomme (und ein spontanes und sehr nettes Wien-Wochenende mit einer Freundin genieße), verbringen wir als Familie einen lustigen Abend im Bowlingcenter in Wiener Neustadt. Ein Absolvententreffen in den Tourismusschulen am Semmering, eine Familiengeburtstagsfeier und ein gemütliches Abendessen mit Freunden in Wien sind weitere abendliche Highlights dieses Monats.
Römertherme Baden
Tja und dann gab es einen kleinen Vier-Generationen-Ausflug in die Römertherme Baden. Gemeinsam mit meiner Oma, Mama und der Mini-Maus ging’s vier Stunden lang in die Wärme. Plantschen im warmen Wasser, ins Wasser Hüpfen von den Treppenstufen, auf den blubbernden Liegen entspannen und einfach nur mal einen Vormittag lang relaxen. Schön wars.

Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Freizeittipps für den Frühling

Der Schatz der Hohen Wand: unterwegs auf der Schatzrunde auf der Hohen Wand
02.05.2024
Rätsel lösen, die Natur entdecken, Spielplätze erobern, Aussichten genießen und am Ende den Schatz der Hohen Wand finden – die Schatzrunde auf der Hohen Wand bringt jede Menge Spaß, spannende Infos und lässt bestimmt keine Langweile aufkommen.

Familienausflug nach Sieding: ins Naturparkzentrum Sierningtal – Flatzer Wand
25.04.2022
Süße Ziegen, müde Schweine, eine Wiese zum Toben, ein Spielplatz und die faszinierende Sierning: das Naturparkzentrum Sieding ist nicht nur Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen im Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand, sondern auch ein tolles Familienausflugsziel.

Schloss Eckartsau: Ausflug und Spaziergang im Barockschloss der Habsburger
12.05.2022
Das Schloss Eckartsau ist vor allem auf Grund geschichtlicher Ereignisse bekannt: Hier verbrachte Kaiser Karl I. und seine Familie die letzten Tage in Österreich, hier legte er seine Regierungsgeschäfte nieder.

Radtour am Kirschblütenradweg am Neusiedlersee
29.04.2021
40km führt der Radweg am Fuß des Leithagebirges und entlang des Neusiedlersees. Radfahrer durchqueren die malerischen Ortschaften Purbach, Winden, Jois, Breitenbrunn und Donnerskirchen, genießen Blicke auf den Neusiedlersee und - im April - tausende Kirschblüten am Weg.

Ausflug in die Riegersburg
21.05.2021
Die Riegersburg sticht mit ihrer exponierten Lage gleich ins Auge. Besucher erwartet eine Burganlage aus dem 17. Jhdt., Geschichten über starke Frauen und eine spannende Hexenausstellung. Für Kinder gibt's eine Schatzsuche am Burgberg.

Die Thalhofrunde in Reichenau – ein Spaziergang im Zeichen der Sommerfrische
25.05.2021
Die Thalhofrunde führt auf rund 4km vorbei an wunderschönen Sommerfrischevillen, kniehohen Blumenwiesen, der Schwarza und großartigen Aussichten auf die Rax und die umliegende Bergwelt. Ein entspannter Spaziergang inmitten der ruhigen Natur, mit einem Hauch Nostalgie.