Eine kleine, 4km lange Rundwanderung am Wasser durch eine Aulandschaft. Mit teils tosenden Bächen, versteckten Schneebergblicken, mit Mitmachspielen und viel Natur. Mit diesen Aussichten war mein Entschluss, den sonnigen Sonntag in Katzelsdorf zu verbringen, schnell gefasst. Schon im Sommer haben wir (ebenfalls das erste Mal) die Leitha erkundet und einen Mini-Ausflug zum Leitha Ursprung unternommen. Schon da war ich begeistert. Gute Voraussetzungen also.
Am Mühlbach durch den Auwald zur Leitha
Nun fahren wir also ein Stück weiter, nach Katzelsdorf, wo die Leitha schon ein paar Kilometer als eigenständiger Fluss fließt. Wir parken unser Auto beim Spielplatz und überqueren die charakteristische Holzbrücke. Hier werfen wir erste Blicke auf die Leitha und biegen unmittelbar nach der Brücke links ab zum eigentlichen Ausgangspunkt des Wegs.
Schnell verlassen wir den Ortskern und spazieren am Mühlbach entlang. Auch hier, unmittelbar in Katzelsdorf, ist es bereits ruhig. Hohe Bäume säumen das Ufer und den Wegesrand und sorgen für viel Grün. Nur ab und zu begegnen uns Spaziergänger mit Hunden, oder ein Läufer. Wir sind überrascht und begeistert. Mit so viel Natur hätten wir (trotz Naturlehrpfad) nicht gerechnet. Wir entdecken Blumen, umgefallene Bäume, Wildsträucher und mein Mann erklärt und zeigt uns voller Freude was ein Kehrwasser ist.



Der Naturlehrpfad Katzelsdorf als Ausflugsziel für Groß & Klein
Auf den Informationstafeln am Naturlehrpfad Katzelsdorf machen wir uns ein wenig über den Auwald schlau, der uns umgibt. Augenscheinlich eine ganz besondere Gegend, die auch zum Natura2000 Schutzgebiet gehört. Meine Tochter freut sich über die unterschiedlichen Attraktionen, die hier entlang des Wegs für Kinder errichtet wurden – wieder einmal ist das „um die Wette Springen“ mit den Waldbewohnern das Highlight.
Kurz bevor wir die Leitha erreichen, verlassen wir den schattigen Auwald. Der Weg verläuft nun ein Stück parallel zum Thermenradweg („Wiener Neustädter Kanal) und wir spazieren an Hochlandrindern („Flauschi-Kühen“) und Bienenstöcken vorbei. Immer sehe ich durch die hohen Bäume den Schneeberg und bei der ersten Gelegenheit wechsle ich rüber zum Radweg, von wo man einen herrlichen und unverstellten Blick auf Schneeberg und Hohe Wand hat.



Über den Fluss und auf die Leitha schauen
Ehe wir uns versehen haben wir bereits die Hälfte des Wegs am Naturlehrpfad Katzelsdorf gemeistert und erreichen die Leitha. Voller ist sie, kräftiger als am Ursprung, aber das versteht sich ja fast von selbst. Trotzdem noch immer naturbelassen und schön anzuschauen. Da wir doch mit Kleinkindern unterwegs sind halten wir einen Sicherheitsabstand zum Ufer (theoretisch könnte man auch ins Wasser – was vor unseren Augen ein Pferd vorzeigt).
So gehen wir lieber auf die Brücke und schauen von dort in beide Richtungen. Auf die dunklen Steine, die Stromschnellen und das glitzernde Wasser. Wir genießen den Blick in vollen Zügen bevor wir uns auf den Rückweg nach Katzelsdorf machen.
und keine Freizeittipps mehr verpassen
Schnell verlassen wir wieder den Fluss, den wir am Rückweg noch einige Male zu sehen bekommen. Immer wieder gibt der Wald Blicke auf die Leitha frei, ab und an gäbe es die Möglichkeit direkt zum Ufer zu kommen. Der Rückweg, den wir einschlagen, weicht etwas vom offiziellen Naturlehrpfad ab – er ist der direktere Weg, der uns von einem Spaziergänger empfohlen wird. Nach ca. 1km durch den Wald erreichen wir wieder den Ort und kehren von unserem Naturerlebnis in die Zivilisation zurück. Abschließend machen wir am Spielplatz Pause, der natürlich gleich erkundet wird. Übrigens sehr nett und großzügig was Platz und Angebot betrifft. Auch wenn wir nicht allzu lange blieben.

Weitere Besuche der Leitha-Au in Katzelsdorf
Im Laufe der letzten Jahre haben wir immer wieder den Naturlehrpfad besucht und dabei unterschiedliche Stimmungen erlebt. Bei langsam aufblühender Vegetation im März, auf zwei Rädern, an einem sonnigen Novembertag und mit ganz viel Grün im Mai. Großartig war das immer, auch wenn das Flussbett bei allen Besuchen weitgehend ausgetrocknet war. Aber gerade die großen Steine, die bei unserem ersten Besuch unter Wasser lagen, sorgen stets für viel Kletterspaß bei den Kindern.




Mein Fazit zum Naturlehrpfad Katzelsdorf
Jederzeit wieder. Die kleine Wanderung (oder der ausgedehnte Spaziergang) hat uns sehr positiv überrascht. Die Länge von 4km war für unsere Große gut zu schaffen und dank den verschiedenen Erlebnis-&Entdeckerstationen am Naturlehrpfad war der Weg kurzweilig (und es waren nicht so viele, sodass man auch gut vorangekommen ist). Bestimmt auch schön für Hunde, die hier nach Lust und Laune zum Wasser können und perfekt für kleine Radlanfänger, da auch auf den Thermenradweg abgebogen werden kann.
Weitere Tipps von freets
Parkplätze sind beim Spielplatz vorhanden, von hier kannst du gleich los gehen.
Auch mit dem Rad kann man hier problemlos fahren und die kleine Runde ideal mit einem Abstecher über den Thermenradweg (Euro Velo 9) ausbauen.
Für Hunde ist der Weg wohl auch sehr schön. Ideal ist sicher der meist schattige Weg am Bach und später Fluss und die Möglichkeit ins Wasser zu kommen.

Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Freizeittipps in der Nähe

Auszeit in der Therme Linsberg Asia
12.10.2017
Nur wenige Kilometer südlich von Wien bietet die Therme Linsberg Asia auf 15.000m2 Erholung pur. Die zahlreichen Ruheräume, die geschmackvolle asiatische Note der Therme sorgen für die nötige Entspannung.

Ein Ausflug in den Stadtpark Wiener Neustadt
15.06.2019
Hohe, schattenspendende Bäume, ein Teich inmitten von Liegewiesen, der höchste Spieleturm Niederösterreichs, Schaukeln, Rutschen, eine Sandgrube mit Wasserpumpe uvm. sorgen im Stadtpark für Abwechslung, ein Café in Gehweite und nette Sitzplätze für angenehme Pausen.

Flusserkundung und Abkühlung am Leitha-Ursprung
30.06.2020
Am Leitha-Ursprung in Lanzenkirchen vereinen sich die Flüsse Pitten und Schwarza zur Leitha. Der Ort lädt zu Flussexpeditionen, Spaziergänge oder Picknick am Wasser ein. Ein empfehlenswerter Platz für Naturliebhaber, Hunde, Familien und alle, die es lieben am Wasser zu sein.

Familienausflug am Erlebnispfad naturVisionen und zur Aussichtswarte in Bad Sauerbrunn
18.03.2022
Der rund 3km lange Erlebnispfad naturVisionen führt entlang von Balancierbalken, Wackelstege, Holzbrücken, Hängematten und einladenden Rastbänken zur Aussichtswarte Bad Sauerbrunn. Der krönende Abschluss eines abwechslungsreichen Waldspaziergangs für Groß und Klein.

Bezirk Wiener Neustadt Land: Ausflüge und Auszeiten in der Natur
25.04.2021
Lustige Tierbegegnungen, Aulandschaften, die Weite des Steinfelds und die niedrigen Gipfel der Fischauer Vorberge. In den 35 Gemeinden des Bezirks Wiener Neustadt Land finden Naturliebhaber:innen vielfältige Naturlandschaften und Ausflugsmöglichkeiten unweit von Wien.

Die Zinnfigurenwelt in Katzelsdorf
15.11.2021
Hier werden Besucher:innen anhand von Zinnfiguren geschichtsträchtige Ereignisse greifbar präsentiert. Zahlreiche Szenen – von der Römerzeit bis zur Literatur – animieren zum Schauen und Entdecken von Geschichte(n). Ein einmaliger Ort für Geschichtsbegeisterte.