Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel, Kranichberger Schwaig

Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel – Winterwandern auf über 1300 Meter

Die Drei Hütten Schwaigen Wanderung verbindet auf über 1300 Höhenmeter drei Schwaigen am Wechsel. Der Rundwanderweg (8km) bietet mehrmals herrliche Aussichten auf die umliegende Bergwelt wie Rax, Semering oder Schneeberg, urige Hütten zum Pausieren und eine faszinierende abwechslungsreiche Landschaft. Dank zahlreicher Wege kannst du die Wanderung beliebig ausdehnen oder abkürzen. Eine tolle Wanderung in den Bergen der Wiener Alpen, die im Winter meist Schnee zu bieten hat.
Relativ spontan machen wir uns an diesem Samstag auf in Richtung Wechsel für eine (nicht ganz so geplante) Winterwanderung. Ich will nach den schneelosen, warmen Jännertagen wieder einmal den Blick über verschneite Berge schweifen lassen, den Schnee zumindest aus der Ferne sehen und etwas Neues in der Region erleben. Eigentlich wollen wir auf die Kernstockwarte bei Kirchberg/Wechsel wandern, die einen schönen Ausblick bieten soll. Nach einer kurzen Recherche fahren wir kurzerhand weiter und verlassen das Dorf am anderen Ende wieder. Die angezeigten 400 Höhenmeter und 10 Kilometer sind mir an diesem Tag doch zu viel, die 3 Hütten Wanderung am Wechsel klingt dagegen genauso spannend und viel gemütlicher. Die Aussichten werden ebenfalls phänomenal sein, aber dazu noch später.

 

Von Schwaig zu Schwaig wandern, oder: eine Orientierungswanderung in den Wiener Alpen

Zwischen den letzten Schneeresten parken wir am Parkplatz der Steyersberger Schwaig auf über 1300 Meter. Die kleine Hütte – die erste Schwaig unserer Wanderung – liegt an einem kleinen Speicherteich und ist klassischer Ausgangspunkt für Wanderungen und Langlauftouren am Wechsel. Trotz zahlreicher Schilder brauchen wir etwas, um uns zu orientieren und den richtigen Weg zu finden. Die Schwaig und den Speicherteich im Rücken gehen wir in Richtung Schipiste und Waldrand. Nach ein paar Metern befinden wir uns schon mitten am Wanderweg. Wir spazieren durch den Wald, stapfen durch die letzten Schneereste und genießen die Wintersonne, die uns ins Gesicht scheint. Die Begeisterung über den Schnee ist groß. Immerhin hätten wir am Morgen noch überhaupt nicht damit gerechnet, heute etwas von der weißen Pracht zu sehen.

Baum am Wechsel bei der Steyersberger Schwaig

Winterwandern am Wechsel, Drei Hütten Schwaigen Wanderung

Die Freude ist jedoch anfangs etwas von unserer Orientierungslosigkeit getrübt. „Die Wanderung kannst du allen empfehlen, die gerne auf Schatzsuche oder Geo-Cachen gehen“ merkt mein Mann sarkastisch an, als wir zum vierten Mal ratlos vor einer Weggabelung stehen und nicht weiterwissen. Immerhin können wir uns mit anderen Wanderern über den potentiell richtigen Weg austauschen, wir sind also offenbar nicht die einzigen Suchenden hier.

 

Von der Steyersberger Schwaig zur Kranichberger Schwaig wandern

So folgen wir von unser App (und dem Schild „Winterwanderung“) an der ersten Weggabelung steil bergauf durch den Wald. Über Wurzeln wandern wir bergauf bis zur ersten Wegkreuzung, an dem die Kranichberger Schwaig beschildert steht. Wären wir den Forstweg unten (rechts) weitergegangen, hätten wir die Kreuzung gemütlich über den breiten Weg erreicht. So verlassen wir genau hier den abenteuerlichen Waldweg und kehren zum Forstweg zurück. (Übrigens, wären wir hier weiter geradeaus gegangen, hätten wir bald den Arabichl und die Feistritzer Schwaig erreicht, bei der Schnee- und Eislage sind wir lieber umgekehrt gewandert).

Glücklich, wieder am breiten Waldweg zu sein, wandern wir weiter bergauf. Der Boden ist nach wie vor von Schnee bedeckt, die Sonne bringt die einzelnen Eiskristalle zum Glitzern. Wir genießen die Ruhe, das Knirschen des Schnees und die Landschaft. Nach einem Waldstück erreichen wir eine offene schneebedeckte Fläche. Mit jedem Schritt vorwärts rückt hinter uns der Schneeberg und die Rax ins Blickfeld. Der Blick zu den Bergen ist klar und immer wieder bleiben wir stehen, um die Aussicht zu genießen. Bald erreichen wir erneut eine Abzweigung und folgen dem Schild zur Kranichberger Schwaig. Steil bergauf stapfen wir durch den knöchelhohen Schnee hinauf zur Hütte. Die urige Holzhütte bietet einen idyllischen Pausenplatz, die Bänke auf der Aussichtsterrasse stehen zwischen Schneewehen, bieten aber dennoch ein gutes Platzerl, um das herrliche Bergpanorama so richtig zu genießen.

Aussicht nahe Kranichberger Schwaig

Winterwandern auf der Drei Hütten Schwaigen Tour am Wechsel

Aussicht Kranichberger Schwaig
Aussicht genießen auf der Kranichberger Schwaig

Von der Kranichberger Schwaig zum Arabichl – ein abgekürzter Wanderweg

Den Weg, den wir gekommen sind gehen wir bergauf weiter in Richtung Wald. Auf schmalen Wegen wandern wir vorsichtig über das eisige Gelände, steigen über Wurzeln und staunen über die eigene Landschaft. Bei einer größeren Kreuzung folgen wir dem Schild Feistritzer Schwaig über Steinernes Bankerl – der falsche Weg, natürlich.

Wahnsinnsaussichten am Arabichl genießen

Trotzdem bleiben wir dabei und folgen dem Weg über den Arabichl. Wir beschließen den Wanderweg so etwas abzukürzen und die Feistritzer Schwaig einfach auszulassen. Außerdem sind wir neugierig, denn ein kurzer Blick entlang des Wegs verrät, dass sich hier die Landschaft wieder völlig verändert. Anstatt breiter Forstwege und leicht verschneiter Waldbäume wandern wir nun auf einem schmalen Weg durch eine große Wiese. Auch wenn wir nun über 200 Meter höher sind, als am Ausgangspunkt, sind hier nur ab und zu Schneereste zu finden. Der Wind hat offenbar so richtig über die weite Fläche gefegt und auch heute bläst er unangenehm über den Arabichl.

 

Arabichl Drei Hütten Schwaigen Wanderung

Doch auch davon lassen wir uns nicht beirren. Die Landschaft ist einfach viel zu faszinierend, die Blicke auf die Bergwelt sind gigantisch. Rax, Schneeberg, Semmering, Sonnwendstein, Schneealpe sind einige, zumindest jene, die ich identifizieren kann. Die Berge ragen vor dem trockenen Gras und dem Waldsaum auf, der Schnee auf den Gipfeln leuchtet gegen den blauen Himmel. Auf der anderen Seite wiederum schauen wir zum Hochwechsel und über ein kleines Wolkenmeer, das Teile des Tals bedeckt.

Aussicht vom Arabichl am Wechsel

Bergpanorama am Arabichl am Wechsel
„What a view“ vom Arabichl (1596m)

Wandern auf der Drei Hütten Schwaigen Wanderung

Am Arabichl erreichen wir einen weiteren schmalen Weg der – rechterhand zur Feistritzer Schwaig und linkerhand zur Steyersberger Schwaig führt. Wir biegen links ab und gehen das kurze, aber steile (und eisige) Stück durch den Wald zum Ausgangspunkt zurück.

Schneebergblick am Wechsel
Blick auf den Schneeberg

Winterlandschaft am Wechsel

 

So hat uns die Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel & im Winter gefallen

Trotz aller Orientierungsprobleme gehört die Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel zu den schönsten Wanderungen, die ich bisher gemacht habe. Sie bringt Gelegenheitswanderer in ein tolles Bergpanorama, ist relativ einfach zu bewältigen, bietet schöne idyllische Pausenplätze und viel Abwechslung. Ja und nicht zuletzt großartige Aussichten auf Rax und Schneeberg und im Winter eine hohe Schneewahrscheinlichkeit. Herz was willst du mehr?

Tourdaten Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel:
Rundwanderweg, 8km, 374hm; Ausgangspunkt Steyersberger Schwaig – in Richtung Schipiste und Wald – breiten Forstweg entlang – Beschilderung Kranichberger Schwaig folgen – rot -weiß -rote Markierung bzw. Schild Schwaigen Rundwanderweg -Feistritzer Schwaig – retour über Arabichl zur Steyersberger Schwaig.
Abgekürzte Tour: 6.5km,; 230hm; Weg bis zur Kranichberger Schwaig wie oben – links davon bergauf – Schild Feistritzer Schwaig über Steinernes Bankerl folgen – Arabichl – retour zur Steyersberger Schwaig

PIN Drei Hütten Schwaigen Wanderung Wechsel
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Das rät dir freets für deine Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel

  • Parkplätze sind bei der Steyersberger Schwaig vorhanden (Ausgangspunkt)
  • Der Weg ist anfangs schlecht beschildert, am besten sicherheitshalber auch eine Wanderapp konsultieren. Die Tour findest du beispielsweise auf Bergfex.
  • Der Weg lässt sich nach der Kranichberger Schwaig über den Arabichl abkürzen oder ebendort mit einer Wanderung zum Hochwechsel verlängern
  • Im Sommer weiden hier Kühe und es werden Weiden durchquert. Vorsicht also mit Kinder und Hund
  • Einkehrmöglichkeit gibt’s bei der Steyersbergr Schwaig (deren Öffnungszeiten werden auf Facebook stets aktuell gepostet) und der Feistritzer Schwaig bzw. Kranichberger von Mai – September.
  • Die Drei-Hütten-Schwaigen Wanderung führt tw. auf den Wegen der Wechsel Panorama Loipe, es kann sein, dass bei Betrieb die kleineren Waldwege fürs Wandern benutzt werden müssen.

Besucherinfos:

Ausgangspunkt: Steyersberger Schwaig Molzegg 38, 2880 Kirchberg am Wechsel
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Dauer: 3 Stunden (mit Pause)
Länge: 8 Kilometer Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel
Aktualisiert: Jänner 2022

Zuletzt besucht: Jänner 2022

More from Claudia
Über den Jubiläumssteig auf die Flatzer Wand
Der Jubiläumssteig ist einer von mehreren Wegen auf das Plateau der Flatzer...
Read More
0 replies on “Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel – Winterwandern auf über 1300 Meter”