kurz&bündig
Das Eis vom Land. In jedem Lokal vom Eis Greissler ist es zu lesen, im ganzen Konzept zu spüren. Dieses Eis kommt aus Österreich, dieses Eis kommt vom Bauern. Aber woher kommt es wirklich? Wie sieht die Heimat des Eis Greisslers aus, wo wird es produziert und von wem? Mit einem Besuch der Eis Greissler Manufaktur kannst du der Sache auf den Grund gehen – und dabei natürlich auch ganz viel und exzellentes Eis verkosten!Dass ich ein absoluter Fan des Eis Greissler Eis’ bin ist ja sicher schon ein wenig durchgedrungen. Sei es mit meinem schwärmerischen Bericht über das Eis an sich, das du in diversen Filialen in Wien und Umgebung verkosten kannst, oder sei es mit zahlreichen Sommer-Eis-Foto-Postings auf Facebook oder Instagram. Ja, es schmeckt mir einfach. Und ja, ich weiß, es gibt schon einige tolle Eisfilialen in Wien, aber ein gutes Himbeer-Mohn Eis vom Eis Greissler ist für mich kaum zu toppen. Nicht verwunderlich also, dass es nur ein paar Monate brauchte, bis es mich in die neu eröffnete Eis Greissler Manufaktur zog. An den Ort, an dem alles begann…
Das Eis vom Land, das Eis aus der Buckligen Welt

Österreichisches Eis von niederösterreichischen Milchbauern in einem kleinen Ort in der Buckligen Welt produziert: Das soll es also sein, das Eis Greissler Eis. Als wir uns auf den Weg nach Krumbach zur Eis Greissler Manufaktur machen wird uns klar: „Das Eis vom Land“ scheint nicht nur ein Marketing Trick zu sein. Bald nach der Autobahnabfahrt Krumbach biegen wir scharf rechts ein und fahren erst einmal ein wenig durch die Landschaft. Durch die sanften Hügeln der Buckligen Welt, vorbei an grünen Wiesen und in absoluter Ruhe. Nur die gute Beschilderung verrät uns, dass wir auf der richtigen Fährte sind und uns der Produktionsstätte des wienberühmten Eises nähern.
Schon bald schieben sich ein moderner, stilvoller Holzbau, große hellblau-weiße Karos und das Logo des Eis Greisslers in unser Blickfeld. Weniger Land, weniger Bauernhof, weniger Ursprung, aber das war auch nicht anders zu erwarten. Immerhin ist die Eis Greissler Manufaktur erst wenige Monate jung. Beim Aussteigen wird aber schnell klar: Bauernhof gibt’s hier immer noch. Man wird ja schließlich nicht überall von einer aus dem Stall schauenden Kuh begrüßt.

Wissen wo’s herkommt:
eine Führung durch die Eis Greissler Manufaktur
Wissen wo’s herkommt:
eine Führung durch die Eis Greissler ManufakturNach Anmeldung zur Führung und Entgegennahme eines Eis Greissler Chips an der Kassa (ja das ist dann schon ein wenig weniger ursprünglich, gehört aber zu einer guten Organisation dazu) geht’s pünktlich um 15:00 auch schon mit der Führung los. Die, für einen Dienstag Nachmittag überraschend zahlreichen, Besucher werden in einen kleinen Vorführraum gelotst. Wo es dann schon die ersten „Ohs“ und „Ahs“ zu vernehmen gibt. Denn auf den kleinen weißen Tischen wartet schon die erste Überraschung auf uns. Ein schwarzer Teller samt Schüsseln, dessen Inhalt natürlich gleich unter die Lupe genommen wird. Milch, ganz klar, ein Apfel, ebenso klar und ein Stück Kuchen. Und ist das vielleicht ein wenig Lavendel? Was hat das nun alles wieder mit Eis zu tun?

Von der Schulmilch zum heiß begehrten Eis: die Idee
Der Chef höchstpersönlich – so viel Zeit muss sein – begrüßt unsere nicht ganz so kleine Truppe und erläutert den Ablauf der nächsten Stunde. Die mit einem Film über die Entstehung des Eis Greisslers beginnt (was mich nach diversen Besuchen von Produktionsbetrieben nicht weiter überrascht). Statt pathetischer Worte und abgedroschenen Werbeslogans gibt’s hier erfrischenderweise aber viel Humor und einen wirklich gelungenen Film. Inklusive Familie Blochberger und Uwe Machreich vom Wirtshaus Triad (in dessen Wiener Alpen Bett wir kürzlich genächtigt haben) als Stummfilmstars beim Tüfteln am perfekten Eis, oder Johannes Gutmann (Sonnentor) und die Fam. Mandl (Mandls Ziegenhof) im stylischen Retro Look als Lieferanten von erstklassigen Zutaten.
Die Kreativität der Familie Blochberger wird anscheinend nicht nur fürs Eis Machen verwendet. Hier erfahren wir, wie es denn überhaupt zur Idee der Eisproduktion kam, mit welchen Problemen die Familie zu kämpfen hatte und wie viel Probieren nötig war, bis das auf den „Tisch“ kam, was wir heute so lieben. Immer weiter in Richtung heute geht es im Film und immer mehr Fragen werden beantwortet. Beispielsweise woher denn die Zutaten vom Eis Greissler Eis wirklich kommen und was das mit den Produkten auf unseren Tellern vor uns zu tun hat.
Von der Kuh bis zum Eis: die Produktion
Der erste Teil der Führung macht also klar, woher die Idee kam, warum sie geboren wurde und mit wie viel Engagement sie vorangetrieben wurde. Dass die Blochbergers tatsächlich schon immer Bauern waren und nach wie vor sind. Das Eis vom Land kommt also tatsächlich von einem niederösterreichischen Bauernhof.
Der zweite Teil geht die Sache anders an. Draußen, neben dem Stall, geht’s weiter. Während uns der ländliche Duft in die Nase steigt (gehört eben auch dazu) wird uns erklärt, wie das so ist mit der Eisproduktion aus Milch. Generell mit den Kühen, der Aufzucht und Fütterung. Was gut ist, denn – immer den Ausspurch Sarah Wieners im Kopf – es ist unglaublich wie viele Kinder heutzutage nicht mehr wissen, woher die Milch kommt.

Add Text or Shortcode

Und woher die Milch in diesem ganz speziellen Fall herkommt, das kann man sich gleich im Anschluss anschauen. Indem man bei den Kühen – auch liebevoll als Mitarbeiter bezeichnet – vorbei schaut. Immerhin 48 an der Zahl, die für genügend Milchnachschub für wiederum genügend Eisnachschub sorgen. Sie hätten meiner Meinung nach einen Orden verdient.
Vom viel besprochenen Objekt zum kulinarischen Genuss: die Verkostung

Das Eis Greissler Eis kommt also tatsächlich vom Land. Genauer gesagt von Krumbach, noch genauer vom Hof der Familie Blochberger, noch genauer von den 48 Kühen in deren Stall. Davon konnten wir uns bei der Führung überzeugen. Vom Geschmack mussten wir nicht mehr überzeugt werden. Kein Grund aber, nicht doch nochmal zu testen, sicherheitshalber. Nach zweimaligen Besuch samt Verkostung waren wir überzeugt. Ja, es schmeckt erstklassig. Ich bin mir aber sicher, dass ich mich bald nochmal davon überzeugen muss und zu einer Eis Greissler Filiale aufbreche. Man vergisst ja so schnell…!
Die Eis Greissler Manufaktur: Ein optimaler Ausflugsort für Kinder
Der aufmerksame Leser hat’s bemerkt. Wir waren nicht nur einmal beim Eis Greissler, wir waren zwei Mal dort. Das heißt nicht nur, dass das Eis einfach so gut ist, dass man öfters kommen will, sondern dass man auch kann. Auch ohne Führung. Von 09:00–19:00 (Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag bis 20:00) steht die Manufaktur für Besucher offen. Lädt ein mit einer herrlichen riesigen Holzterrasse samt Café, mit einem netten Plätzchen am Teich und, für die Kinder, einem großen Spielplatz. Und natürlich mit jeder Menge Eis. Perfekt also für einen Ausflug. Auch mehrmals.



Das rät dir freets für deinen Ausflug zur Eis Greissler Manufaktur
- Du kannst ruhig öfters kommen, auch ohne Führung. Einfach, um nur ein Eis Greissler Eis zu probieren, beim Spielplatz vorbei zu schauen und/oder auf der Teichterrasse zu sitzen. Gründe gibt’s eine Menge
- Ab einer Gruppe von 10 Personen wird um Voranmeldung (buchung@eis-greissler.at; 02647/4295055) gebeten
- Familienpreis: Rabatt von 10%
- Parkplätze sind vor Ort vorhanden
*Einladung: Der Besuch wurde von der Eis Greissler Manufaktur und den Wiener Alpen unterstützt. Dies hat keinen Einfluss auf den Inhalt und die wiedergegebene Meinung.
Nützliche Hinweise für deinen Ausflug
Königsegg 25, 2851 KrumbachÖffnungszeiten: ab 1. März 2018, täglich 08:00-18:00
in den Wintermonaten gegen Voranmeldung
Führungen täglich 11:00 und 15:00
Preis Führung: Erwachsene ab 16 Jahre 11,50; Kinder (3–5): 6,50; Kinder (6–15): 8,00 inkl. 3 Kugeln Eis
Erlebnisbereich ohne Führung: 3,50
Dauer: 1,5 Stunden
Aktualisiert: 20. März 2018
http://www.eis-greissler.at/#!unsere-manufaktur/
Zuletzt besucht 2016
Ich bin auch ein großer Eis Greissler Fan und muss unbedingt auch möglichst bald in der Manufaktur vorbeischauen!
Ja unbedingt! Ich bin gespannt wie’s dir gefällt!
Hallo Claudia,
dieser Tipp gefällt mir sehr und ein Besuch dort ist noch für diese Ferien geplant.
Als ich mir die Webseite der Manufaktur angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass sich die Preise etwas erhöht haben:
Erwachsene (ab 16 Jahren) € 10,50
Kinder (6 – 15 Jahre) € 7,00
Kinder (3 – 5 Jahre) € 5,50
Familienrabatt von 10%. Gruppenrabatt auf Anfrage.
Erlebnisbereich (ohne Führung) € 2,50
Ob Hunde bei der Führung und im Erlebnisbereich erlaubt sind, habe ich leider noch nirgends herauslesen können. Das ist für uns immer ein wichtiger Punkt!
LG aus Wien
Silvia
Liebe Silvia, ja das kann gut sein. Grundsätzlich werden die Öffnungszeiten und Preise laufend aktualisiert, beim Eis Greissler bin ich leider noch nicht angekommen. Du siehst in der Infobox neben Adresse, Preis, etc aber immer auch das Datum, wann diese Dinge zuletzt überprüft wurde (aktualisiert…).
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Zeit beim Eis Greissler!