Am Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Kurios finde ich es ja auch dieses Jahr, als wir unser Auto in Purgstall abstellen. Wer hier parkt, würde wohl kaum vermuten, was da nur wenige Meter weiter wartet. Die Landschaft ist flach, um den Ort gruppieren sich ein paar Felder. Nur das entfernte Wasserrauschen verrät die nahe gelegene Erlauf. Dementsprechend neugierig nähern wir uns beim ersten Besuch im Vorjahr der Schlucht. Folgen dem Schild Fischersteig, nur um wenigen Minuten danach sprachlos wieder stehen zu bleiben. Heuer wissen wir Bescheid. Der Neugierde weicht Ungeduld und Vorfreude auf den Anblick der sich uns gleich bieten wird. Auch dieses Mal bleiben wir stehen und staunen. Große Steine türmen sich vor dem Flussufer, dahinter rauscht die Erlauf an uns vorbei. Noch ein paar Stufen bergab und wir tauchen so richtig in diese unfassbar schöne Landschaft ein. Heute wollen wir die vollen 1,5km des Fischersteigs gehen und den gemütlichen Weg über den Praterweg wieder retour wandern. So der Plan.
Eiskalte Abkühlung und die schönsten Pausenplätze
Langsam machen wir uns auf den Weg. Klettern über Steine und Wurzeln, steigen über Stiegen, schlürfen durch kleine Durchgänge und genießen die Wanderung vom ersten Schritt an. Auch die Mädels sind begeistert und laufen voller Freude über die schmalen Wege. Immer wieder bleiben wir stehen und genießen den Blick auf die Erlauf, das glasklare Wasser, die Schotterbuchten und die viele Natur. Der Weg bringt uns (neben viel auf und ab) auch immer wieder ans Wasser und es dauert nicht lange, bis wir beschließen kurz zu bleiben.
Wir breiten unser kleines Handtuch auf (dank ersten Besuch sind wir gut gerüstet), ziehen die Schuhe aus und tauchen die Füße ins eiskalte Wasser. Die Erfrischung ist einfach herrlich. Die kalte Erlauf strömt an meinen Beinen vorbei und langsam wage ich mich immer weiter in den Fluss. Während ich die Erlaufschlucht vom Wasser aus entdecke, malen die Mädels Gesichter in den Sand, suchen nach schönen Steinen und eine von den beiden traut sich auch mir ein Stück weit zu folgen. Wir genießen die Pause, die Erfrischung und kühle Luft hier am Ufer („oben“ hat es im Laufe des Tages fast 30 Grad bekommen).

Wandern um den Lunzer See
Am 1. Wiener Wasserleitungsweg durchs Höllental wandern
Schneller durch die Erlaufschlucht: die Abkürzung über den Pratersteig
Nach einer ausgiebigen Pause wandern wir weiter. Der Weg führt uns – ähnlich wie zuvor – immer auf und ab, unter ausgeschwemmten Halbhöhlen durch, am Wasserufer entlang, vorbei an Sand- und Schotterbuchten und auch mal weiter hinauf zwischen großen Bäumen hindurch. Die Begeisterung ist bei allen ungebrochen, auch ein Sturz am Weg (für herumsausende Kinder gibt’s dann doch die ein oder andere Gefahrenquelle) kann daran nichts ändern. So „müssen“ wir natürlich auch auf die sogenannte Brücke der Liebe und das ganze Spektakel von weiter oben bewundern.

An dieser Stelle überlegen wir auch umzukehren. Denn nach rund 1,5 Stunden macht sich die erste Müdigkeit bemerkbar, der Fischersteig ist aber noch nicht zu Ende. 300 Meter bis zur nächsten Brücke, die auf die andere Seite führt, lese ich am Ufer und so gehen wir trotzdem weiter. Nach einer weiteren halben Stunde nehmen wir dann aber doch den Ausstieg. Es kann zwar nicht mehr weit sein, dennoch ist das ständige Auf und Ab anstrengender als vermutet. Der Weg zurück zum Ausgangspunkt geht dann schnell, schön eben und im schattigen Wald. Auch wenn wir nicht mehr so nah am Geschehen sind, erhaschen wir immer wieder Blicke auf die Erlauf.
Ausgangspunkt Erlaufschlucht Fischersteig (Erlauftalstraße) – Beschilderung Fischersteig folgen – am Ufer entlang bis zur Brücke – Praterweg retour
Tipps von freets zur Erlaufschlucht
- Parkplätze sind direkt am Ausgangspunkt vorhanden
- Hunde sind erlaubt
- Kinderwägen sind am Fischersteig nicht möglich, am Praterweg wäre (das Stück, das wir gegangen sind) kein Problem gewesen.
- Für alle, die die Brücke am Ende überqueren und am gegenüberliegenden Ufer am Praterweg zurückwandern, gibt es auch Aussichtsplattformen und natürlich die Brücke der Liebe, um die Aussicht auf die Erlaufschlucht zu genießen.
- Eine kleine Übersicht des Rundwegs gibt’s übrigens auf der Website der Erlaufschlucht zum Download.
- Der Praterweg verläuft direkt über der Schlucht, ein Ausstieg ist immer wieder mal möglich.
- Gutes Schuhwerk ist hier unbedingt erforderlich, der Weg am Fischersteig verlangt Trittsicherheit.
Besucherinfos
Erlauftalstraße 44, 3251 Purgstall an der ErlaufÖffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Dauer: ca. 2,5 Stunden (eine Strecke davon am Fischersteig)
Länge: ca. 3 Kilometer
Aktualisiert: Juni 2022
Zuletzt besucht: Juni 2022